Sie sind hier
E-Book

Diagnostische und interventionelle Radiologie

AutorErnst J. Rummeny, Thomas J. Vogl, Wolfgang Reith
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl1280 Seiten
ISBN9783540876687
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis109,99 EUR

Das Fachbuch bietet Informationen zum neuesten Stand der Diagnostik und zu den aktuellen Möglichkeiten für interventionelle Verfahren. Es ist das erste deutschsprachige Fachbuch, das die gesamte Radiologie in einem Band auf Facharztniveau darstellt. In den klinischen Kapiteln werden zunächst die Klinik, dann die diagnostischen und interventionellen Optionen ausführlich dargestellt. Der Band berücksichtigt die Leitlinien der Deutschen Röntgengesellschaft und bietet mehr als 1000 Abbildungen in höchster Qualität zum Abgleich mit eigenen Befunden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Autorenverzeichnis9
Allgemeine Radiologie11
1 Physikalische Grundlagen12
1.1 Strahlungsarten13
1.1.1 Teilchenstrahlung13
1.1.2 Wellenstrahlung (elektromagnetische Strahlung)13
1.2 Struktur von Materie und radioaktiver Zerfall13
1.2.1 Aufbau von Atomen13
1.2.2 Formen des radioaktiven Zerfalls14
1.2.3 Das Zerfallsgesetz15
1.3 Wechselwirkung von Strahlung und Materie15
1.3.1 Allgemeines15
1.3.2 Röntgenstrahlung16
1.4 Messung von Strahlung/ Dosimetrische Größen18
1.4.1 Messgrößen in der Nuklearmedizin18
1.4.2 Nachweis von Strahlung18
2 Strahlenbiologie und Strahlenschutz20
2.1 Strahlenwirkung auf biologisches Gewebe21
2.1.1 Phasen der Strahlenwirkung21
2.1.2 Strahlenschäden an der Zelle21
2.1.3 Akute Strahlenfolgen am menschlichen Körper23
2.1.4 Chronische Strahlenfolgen23
2.1.5 Lokale Strahlenfolgen23
2.1.6 Kanzerogenese24
2.2 Gefährlichkeit von Röntgenstrahlen24
2.3 Strahlenschutz und Qualitätssicherung in der Röngendiagnostik25
2.3.1 Strahlenschutzbeauftragter (RöV §13)25
2.3.2 Aufzeichnungspflicht bei Röntgenuntersuchung (RöV § 28)26
2.3.3 Aufbewahrungspflicht (RöV § 28 und 35)26
2.3.4 Belehrung (RöV § 36)26
2.3.5 Strahlenschutzbereiche (StrlSchV § 57 – 60)26
2.3.6 Qualitätssicherung in der Röntgendiagnostik (RöV §16)26
2.3.7 Auszüge aus der Röntgenverordnung27
3 Konventionelle Röntgendiagnostik29
3.1 Technische und physikalische Grundlagen30
3.2 Bilddokumentation31
3.3 Untersuchungsgeräte/-verfahren32
3.3.1 Kontrastmittelunterstützte Aufnahmen32
4 Computertomographie36
4.1 Allgemeines37
4.2 Wichtige technische Charakteristika der Computertomographie37
4.3 Multidetektor-CT39
4.3.1 Akquisitionsparameter39
4.3.2 Rekonstruktionsparameter40
4.3.3 EKG-Synchronisation bei kardialer CT40
4.4 Abbildung und Darstellungstechniken41
5 Magnetresonanztomographie43
5.1 Allgemeines44
5.2 Physikalische Grundlagen der MRT und Merkmale der Bildentstehung44
6 Angiographie und Intervention51
6.1 Angiographie52
6.1.1 Grundlagen52
6.1.2 Aufklärung des Patienten und Durchführung der Untersuchung52
6.2 Interventionelle Radiologie54
6.2.1 Vaskuläre Interventionen54
7 Ultraschall55
7.1 Grundlagen56
7.1.1 Schwächung der Schallwellen56
7.1.2 Ortsauflösung57
7.1.3 Bildverarbeitung und Bilderzeugung57
7.2 Verschiedene Schallköpfe57
7.3 Ultraschallverfahren58
8 Kontrastmittel61
8.1 Grundlagen62
8.2 Röntgenkontrastmittel62
8.2.1 Eigenschaften der Röntgenkontrastmittel62
8.2.2 Beeinflussung der Schilddrüsenfunktion62
8.2.3 Beeinflussung der Nierenfunktion62
8.2.4 Kontrastmittelreaktionen62
8.2.5 Überempfindlichkeitsreaktionen63
8.3 MR-Kontrastmittel63
8.3.1 Eigenschaften der MR-Kontrastmittel63
8.3.2 Kontrastmittelreaktionen63
8.4 Ultraschallkontrastmittel64
Neuroradiologie65
9 Gehirn66
9.1 Anatomie68
9.1.1 Gliederung des Gehirns68
9.1.2 Hirnnerven und Hirnnervenkerne70
9.1.3 Mittelhirn76
9.1.4 Hirnschenkel76
9.1.5 Kleinhirn76
9.1.6 Zwischenhirn (Diencephalon)77
9.1.7 Funktionelle Bahnsysteme des Großhirns77
9.1.8 Blutversorgung des Gehirns80
9.1.9 Hirnvenen und Sinus durae matris84
9.2 Entwicklungsstörungen und Fehlbildungen des Gehirns86
9.2.1 Embryogenese des Nervensystems86
9.2.2 Myelinisierung des Gehirns87
9.2.3 Neuralrohrdefekte88
9.2.4 Anomalien der Medianstrukturen91
9.2.5 Störungen der Rindenentwicklung94
9.2.6 Schizenzephalie, Porenzephalie, Hemiatrophie96
9.2.7 Holoprosenzephalie97
9.2.8 Entwicklungsstörungen von Kleinhirn und Hirnstamm98
9.2.9 Arachnoidalzysten100
9.2.10 Neurokutane Syndrome (Phakomatosen)101
9.3 Vaskuläre Erkrankungen107
9.3.1 Intrazerebrale Gefäßmalformationen107
9.3.2 Schlaganfall125
9.3.3 Seltene Ursachen vaskulärer Erkrankungen142
9.4 Intrakranielle Tumoren150
9.4.1 Grundlagen150
9.4.2 Infratentorielle Tumoren153
9.4.3 Supratentorielle Tumoren163
9.4.4 Extraparenchymale Tumoren176
9.4.5 Missbildungsund Keimzelltumoren180
9.4.6 Andere seltene Tumoren der hinteren Schädelgrube und der Schädelbasis182
9.4.7 Tumoren der Sellaregion195
9.4.8 Metastasen200
9.5 Schädelhirntrauma202
9.5.1 Grundlagen202
9.5.2 Geburtstrauma und andere Frakturen bei Kindern205
9.5.3 Weitere Traumafolgen210
9.5.4 Sekundäre Traumafolgen220
9.5.5 Kindesmisshandlung221
9.6 Entzündliche Erkrankungen des Gehirns223
9.6.1 Meningitis223
9.6.2 Komplikationen einer Meningitis bzw. intrazerebrale Infektionen226
9.6.3 ZNS-Infektionen bei immunsupprimierten Patienten230
9.6.4 Spongiforme Enzephalopathien242
9.6.5 Parasitäre Infektionen244
9.6.6 Multiple Sklerose und verwandte Erkrankungen245
9.7 Metabolische Erkrankungen des zentralen Nervensystems253
9.7.1 Grundlagen/Definition253
9.7.2 Leukodystrophien mit primärer Hypomyelinisierung253
9.7.3 Leukodystrophien mit unbekanntem metabolischen Defekt253
9.7.4 Leukodystrophien mit bekanntem Defekt254
9.7.5 Peroxisomale Krankheiten256
9.7.6 Neurolipidosen256
9.7.7 Störungen der Fettsäureoxidation258
9.7.8 Heteroglykanosen259
9.7.9 Störungen im System der oxidativen Phosphorylierung (OXPHOS)260
9.7.10 Stoffwechselstörungen der Aminosäuren261
9.7.11 Morbus Wilson263
9.8 Erkrankungen der weißen Substanz263
9.8.1 Primäre Demyelinisierung263
9.8.2 Ischämische Demyelinisierung263
9.8.3 Infektbedingte Demyelinisierung264
9.8.4 Toxisch oder metabolisch bedingte Demyelinisierung265
9.8.5 Dysmyelinisierende Erkrankungen267
9.9 Neurodegenerative Erkrankungen268
9.10 Hydrozephalus und intrakranielle Hypotension273
9.10.1 Hydrozephalus273
9.10.2 Liquorunterdrucksyndrom276
10 Wirbelsäule278
10.1 Anatomie des Spinalkanals279
10.1.1 Aufbau279
10.1.2 Wirbelsäulenentwicklung281
10.1.3 Bewegungen der Wirbelsäule282
10.1.4 Rückenmark282
10.2 Bildgebung287
10.3 Spinale Fehlbildungen289
10.3.1 Spinale Dysraphien290
10.3.2 Weitere Fehlbildungen der Wirbelsäule292
10.4 Vaskuläre Erkrankungen des Rückenmarks295
10.4.1 Vaskuläre Anatomie295
10.4.2 Vaskuläre Erkrankungen des Rückenmarks296
10.5 Spinale Tumoren306
10.5.1 Bildgebung spinaler Tumoren306
10.5.2 Intramedulläre Tumoren307
10.5.3 Intradurale extramedulläre Tumoren313
10.5.4 Differenzialdiagnosen317
10.5.5 Extradurale extramedulläre Tumoren320
10.5.6 Lymphome und Leukämie332
10.5.7 Extraspinale Tumoren mit spinaler Beteiligung333
10.6 Verletzungen und Traumata der Wirbelsäule334
10.6.1 Frakturen der Halswirbelsäule335
10.6.2 Frakturen der Brust-und Lendenwirbelsäule338
10.6.3 Spinoligamentäre Verletzungen339
10.6.4 Verletzungen des Myelons340
10.6.5 Chronische posttraumatische Rückenmarksveränderungen341
10.6.6 Schussverletzungen an der Wirbelsäule344
10.7 Entzündliche Erkrankungen des Spinalkanals344
10.7.1 Extradurale entzündliche Erkrankungen344
10.8 Degenerative Wirbelsäulenveränderungen349
10.8.1 Degenerative Veränderungen der Knochen und Gelenke350
10.8.2 Bandscheibenprotrusion, Bandscheiben-prolaps, Bandscheibensequester355
10.9 Postoperative Befunde und Indikationen359
10.10 Interventionelle Therapieverfahren an der Wirbelsäule360
10.10.1 Vertebroplastie/Kyphoplastie360
10.10.2 Facettenblockade, peridurale und periradikuläre Schmerztherapie363
Kopf und Hals364
11 Felsenbein und mittlere Schädelbasis365
11.1 Normale Topographie, spezielle Untersuchungstechnik und spezifische Bildbefunde366
11.1.1 Normale Topographie366
11.1.2 Spezielle Untersuchungstechniken366
11.1.3 Spezifische Bildbefunde369
11.2 Missbildungen/Fehlbildungen372
11.3 Traumatologische Fragestellungen373
11.4 Entzündliche Erkrankungen374
11.5 Neoplastische Prozesse376
11.5.1 Neoplastische Veränderungen des inneren Gehörgangs, Kleinhirnbrückenwinkels und Innenohrs376
11.5.2 Äußerer Gehörgang und Mittelohr381
11.6 Andere Krankheitsentitäten383
11.7 Zusammenfassung387
12 Nasopharynx und Parapharyngealraum388
12.1 Normale Topographie, spezielle Untersuchungstechnik und spezifische Bildbefunde389
12.1.1 Normale Topographie389
12.1.2 Spezielle Untersuchungstechniken392
12.1.3 Spezifische Bildbefunde393
12.2 Fehlbildungen393
12.3 Traumatologische Fragestellungen393
12.1.3 Entzündliche und infektiöse Erkrankungen393
12.5 Tumoren394
12.5.1 Benigne Tumoren394
12.5.2 Maligne Tumoren395
12.6 Zusammenfassung398
13 Gesichtsschädel, Nasennebenhöhlen und Orbita399
13.1 Normale Topographie, spezielle Untersuchungstechnik und spezifische Bildbefunde400
13.1.1 Normale Topographie400
13.1.2 Spezielle Untersuchungstechniken400
13.1.3 Spezifische Bildbefunde401
13.2 Missbildungen/Fehlbildungen402
13.3 Traumatologische Fragestellungen403
13.4 Entzündliche Fragestellungen404
13.5 Tumoren in den Nasennebenhöhlen409
13.5.1 Benigne Tumoren410
13.5.2 Maligne Tumoren413
13.6 Empfehlungen zur Untersuchungsstrategie415
14 Orbita416
14.1 Anatomie417
14.2 Bildgebende Verfahren420
14.3 Pathologische Prozesse422
14.3.1 Okuläre Läsionen423
14.3.2 Retrobulbäre Läsionen423
14.3.3 Okuläre Infektionen436
14.3.4 Weitere okuläre Erkrankungen436
14.3.5 Systemerkrankungen mit Beteilung der Orbita437
14.3.6 Andere Erkrankungen der Orbita, inklusive Neoplasien439
14.3.7 Primäre knöcherne Läsionen443
14.3.8 Traumen443
15 Kiefergelenk und Zähne446
15.1 Normale Topographie, spezielle Untersuchungstechnik und spezifische Bildbefunde447
15.1.1 Normale Topographie447
15.1.2 Spezielle Untersuchungstechniken447
15.1.3 Spezifische Bildbefunde448
15.2 Missbildungen/Fehlbildungen449
15.3 Traumatologische Fragestellungen450
15.4 Entzündliche Fragestellungen450
15.5 Tumoren451
15.6 Zusammenfassung455
16 Speicheldrüsen456
16.1 Normale Topographie, spezielle Untersuchungstechniken und spezifische Bildbefunde457
16.1.1 Normale Topographie457
16.1.2 Spezielle Untersuchungstechniken457
16.13. Spezifische Bildbefunde458
16.2 Missbildungen/Fehlbildungen459
16.3 Traumatologische Fragestellungen459
16.4 Entzündliche Fragestellungen459
16.5 Tumoren459
16.6 Systemerkrankungen464
16.7 Zusammenfassung464
17 Oropharynx und Mundhöhle465
17.1 Normale Topographie, spezielle Untersuchungsbefunde und spezifische Bildbefunde466
17.1.1 Normale Topographie466
17.1.2 Spezifische Untersuchungstechnik466
17.1.3 Spezifische Bildbefunde466
17.2 Missbildungen/Fehlbildungen467
17.3 Traumatologische Fragestellungen467
17.4 Entzündliche Fragestellungen467
17.5 Tumoren467
17.5.1 Maligne Tumoren467
17.5.2 Benigne Tumoren470
17.6 Zusammenfassung471
18 Larynx, Hypopharynx und Weichteile472
18.1 Normale Topographie, spezielle Untersuchungstechniken und spezifische Bildbefunde473
18.1.1 Normale Topographie473
18.1.2 Spezielle Untersuchungstechniken473
18.1.3 Spezifische Bildbefunde476
18.2 Missbildungen/Fehlbildungen478
18.3 Traumatologische Fragestellungen478
18.4 Entzündliche Fragestellungen478
18.5 Tumoren479
18.5.1 Benigne Tumoren479
18.5.2 Maligne Tumoren480
18.5.3 Semimaligne Tumoren480
18.5.4 Differenzialdiagnosen bei tumorösen Raumforderungen im Bereich der Halsweichteile481
18.5.5 Seltene Tumoren482
18.5.6 Weitere mesenchymale Tumoren482
16.6 Zusammenfassung482
Thorax, Mediastinum, Pleura486
19 Thorax, Mediastinum487
19.1 Normale Anatomie/Topographie489
19.2 Spezielle Untersuchungstechnik501
19.3 Systematik der Bildanalyse506
19.4 Spezifische Analyse der Thoraxorgane: spezifische Bildmerkmale507
19.4.1 Merkmale zur Beurteilung der einzelnen Organe507
19.4.2 Bildmerkmal Änderung der Transparenz509
19.4.3 Weitere spezifische Bildbefunde519
19.5 Variationen und Fehlbildungen522
19.5.1 Knöchernes Skelett522
19.5.2 Lunge523
19.5.3 Mediastinum527
19.5.4 Trachea527
19.6 Entzündliche Erkrankungen527
19.6.1 Pneumonien528
19.6.2 Bronchiektasen und typische Erkrankungen, die mit Bronchiektasen einhergehen540
19.6.3 Akute Bronchiolitis546
19.6.4 Chronische Bronchiolitis und verwandte Krankheiten547
19.6.5 Idiopathische Lungenfibose551
19.7 Inhalative Noxen und Fremdkörperaspiration551
19.7.1 Pneumokoniosen551
19.7.2 Inhalation von Rauchgas556
19.7.3 Fremdkörperaspiration556
19.8 Immunologische Erkrankungen557
19.8.1 Vaskulitiden557
19.8.2 Kollagenosen559
19.8.3 Amyloidose562
19.8.4 Diffuse pulmonale Einblutungen563
19.8.5 Langerhans-Zellhistiozytose563
19.8.6 Sarkoidose564
19.8.7 Lymphangioleiomyomatose566
19.9 Neurokutane Syndrome (Neurofibromatose, tuberöse Sklerose)567
19.10 Alveoläre Mikrolithiasis567
19.11 Alveolarproteinose568
19.12 Neoplasien568
19.12.1 Typische Befunde für Neoplasien568
19.12.2 Benigne Tumoren der Lunge571
19.12.3 Maligne Erkrankungen der Lunge573
19.13 Zirkulationsstörungen581
19.14 Iatrogene Veränderungen586
19.15 Traumatologische Diagnostik588
19.16 Mediastinum592
19.16.1 Entzündung593
19.16.2 Erkrankungen des vorderen Mediastinums593
19.16.3 Erkrankungen des mittleren Mediastinums595
19.16.4 Erkrankungen des hinteren Mediastinums597
19.16.5 Pleura598
19.17 Thoraxwand600
19.18 Lungenintervention601
19.18.1 Regionale Chemotherapieverfahren der Lunge601
19.18.2 Thermale Ablation604
19.18.3 Laserinduzierte Thermotherapie der Lungen607
Mamma609
20 Bildgebende und Interventionelle Diagnostik der Brustdrüse mittels Röntgen-Mammographie, Mamma-Sonographie und MR-Mammographi610
20.1 Anatomie und Entwicklung der weiblichen Brust611
20.2 Röntgen-Mammographie611
20.2.1 Historie611
20.2.2 Technik der Röntgen-Mammographie612
20.2.3 Indikationsstellung/Anwendungsgebiete615
20.2.4 Durchführung618
20.2.5 BI-RADS™ Klassifikation621
20.2.6 ACR BI-RADS-Lexikon (Mammographie)622
20.3 Sonographie637
20.3.1 Historie637
20.3.2 Indikationsstellung/Anwendungsgebiete638
20.3.3 Durchführung645
20.3.4 ACR BI-RADS-Lexikon (Sonographie)647
20.4 MR-Mammographie648
20.4.1 Historie (Methodik)648
20.4.2 Historie (Literatur)648
20.4.3 Indikationsstellung/Anwendungsgebiete651
20.4.4 Durchführung655
20.4.5 Auswertung/Interpretation656
20.4.6 ACR BI-RADS Lexikon (MR-Mammographie)657
20.4.7 Zusammenfassung659
20.4.8 Ausblick659
20.5 Interventionelle Methoden im Bereich der Brust660
20.6 Grundsätzliche Betrachtungen bei der Therapie eines Mammakarzinoms673
Herz und Gefäße676
21 Herz und Gefäße677
21.1 Normale Topographie, spezielle Untersuchungstechniken und spezifische Bildanalyse678
21.1.1 Normale Anatomie/Topographie678
21.1.2 Spezielle Untersuchungstechniken678
21.1.3 Systematik der Bildanalyse und spezifische Bildmerkmale684
21.2 Differenzialdiagnostik der Herzerkrankungen687
22 Gefäßdiagnostik und Interventionstechniken710
22.1 Normale Anatomie und Varianten, Anomalien711
22.2 Spezielle Untersuchungstechniken und spezifische Bildanalyse714
22.2.1 Bildgebende Verfahren714
22.3 Primäre Gefäßerkrankungen717
22.4 Arteriosklerotische Erkrankungen722
22.5 Entzündliche Gefäßerkrankungen726
22.6 Sonstige Gefäßerkrankungen728
23 Vaskuläre interventionelle Therapieverfahren733
23.1 Einleitung734
23.2 Perkutane transluminale Angioplastie (PTA)734
23.3 Laser-PTA737
23.4 Stent-PTA739
23.5 Lysetechniken und Atherektomie740
23.6 Postinterventionelle Behandlung nach Rekanalisation744
23.7 Endovaskuläre Therapie des Aneurysmas746
Gastrointestinaltrakt748
24 Leber749
24.1 Anatomie751
24.2 Allgemeines/Technik752
24.2.1 Sonographie752
24.2.2 Computertomographie752
24.2.3 Magnetresonanztomographie754
24.2.4 Digitale Subtraktionsangiographie (DSA)755
24.3 Anomalien756
24.4 Perfusionsstörungen der Leber757
24.4.1 Perfusionsanomalien757
24.4.2 Portale Hypertension757
24.4.3 Störungen des portalvenösen Blutflusses759
24.4.4 Störungen des venösen Blutabflusses760
24.4.5 Störungen des arteriellen Blutflusses761
24.4.6 Morbus Rendu-Osler-Weber (hereditäre hämorrhagische Teleangiektasie)763
24.4.7 Peliosis hepatis763
24.5 Diffuse Leberparenchymerkrankungen763
24.5.1 Leberverfettung/Fettleber763
24.5.2 Zirrhose765
24.5.3 Primär biliäre Zirrhose767
24.5.4 Hämosiderose/Hämochromatose767
24.5.5 Sonstige diffuse Lebererkrankungen767
24.5.6 Hepatitis769
24.6 Herdförmige Lebererkrankungen: zystisch-dysontogenetische Formen769
24.6.1 Zysten769
24.6.2 Hamartome769
24.7 Herdförmige Lebererkrankungen: entzündlich-infektiöse Formen (inkl. Hepatitis)771
24.7.1 Hepatitis771
24.7.2 Tuberkulose771
24.7.3 Leberabszesse772
24.7.4 Perihepatische Abszedierung774
24.7.5 Parasitosen774
24.8 Herdförmige Lebererkrankungen: benigne/tumor-like lesions776
24.8.1 Hämangiome776
24.8.2 Angiomyolipom777
24.8.3 Fokale noduläre Hyperplasie (FNH)778
24.8.4 Adenom (hepatozellulär/cholangiozellulär)781
24.8.5 Noduläre regenerative Hyperplasie (NRH)782
24.8.6 Gallengangszystadenom/-papillom782
24.8.7 Sonstige782
24.9 Herdförmige Lebererkrankungen: primär maligne Herdbefunde783
24.9.1 Hepatozelluläres Karzinom783
24.9.2 Cholangiozelluläres Karzinom787
24.9.3 Fibrolamelläres Karzinom789
24.9.4 Zystadenokarzinom789
24.9.5 Mesenchymale Sarkome790
24.9.6 Angiosarkom790
24.9.7 Epitheloides Hämangioendotheliom790
24.9.8 Lymphom791
24.10 Herdförmige Lebererkrankungen: sekundär maligne Herdbefunde791
24.10.1 Metastasen791
24.11 Lebertumoren im Kindesalter795
24.11.1 Benigne Tumoren im Kindesalter795
24.11.2 Maligne Tumoren im Kindesalter796
24.12 Leberbefall bei Systemerkrankungen797
24.12.1 Lymphom797
24.12.2 Lymphoproliferative Erkrankungen nach Transplantation (PTLD)798
24.13 Traumatisch bedingte Veränderungen798
24.13.1 Stumpfes Lebertrauma798
24.13.2 Penetrierendes Lebertrauma799
24.13.3 Hämatom799
24.14 Posttherapeutische Veränderungen800
24.14.1 Resektion800
24.14.2 Transplantation800
24.15 Leber: Interventionen801
24.15.1 Biopsien und Drainagen801
24.15.2 Transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Stent-Shunt (TIPSS)801
24.15.3 Transarterielle Chemoembolisationsverfahren (Transarterielle Chemoembolisation)802
24.15.4 Embolisation: Blutung807
24.15.5 Thermale Ablation812
25 Gallenblase und Gallenwege819
25.1 Normale Anatomie und Varianten820
25.2 Untersuchungstechniken821
25.3 Bildgebende Normalbefunde823
25.4 Cholestase825
25.5 Missbildungen des Gallenwegssystems827
25.5.1 Missbildungen der intrahepatischen Gallengänge827
25.5.2 Missbildungen der extrahepatischen Gallengänge829
25.6 Cholelithiasis831
25.7 Entzündliche Erkrankungen des Gallenwegssystems833
25.7.1 Cholezystitis833
25.7.2 Cholangitis838
25.7.3 Papillitis stenosans841
25.8 Tumoren der Gallenblase und der Gallenwege842
25.8.1 Tumorähnliche Läsionen und Tumoren der Gallenblase842
25.8.2 Tumoren der Gallengänge848
25.9 Traumen und postoperative Befunde des Gallenwegssystems852
26 Pankreas854
26.1 Normale Anatomie und Varianten855
26.2 Untersuchungstechniken858
26.3 Bildgebende Normalbefunde859
26.4 Kongenitale Fehlbildungen des Pankreas861
26.5 Pankreatitis863
26.6 Zystische (nichtneoplastische) Pankreasläsionen869
26.6.1 Kongenitale Zysten869
26.6.2 Pankreaspseudozysten870
26.7 Pankreasneoplasien871
26.7.1 Zystische Pankreasneoplasien872
26.7.2 Solide Pankreasneoplasien876
26.8 Diffuse (metabolische) Pankreasveränderungen885
26.9 Trauma und postoperative Veränderungen des Pankreas887
27 Milz892
27.1 Anatomie und entwicklungsbedingte Besonderheiten893
27.2 Bildgebung894
27.2.1 Indikationen zur Darstellung der Milz894
27.2.2 Bildgebende Verfahren894
27.3 Trauma895
27.4 Fokale Milzläsionen895
27.4.1 Milzzysten896
27.4.2 Tumoren der Milz896
27.5 Infektiöse Erkrankungen900
27.6 Vaskuläre Erkrankungen901
27.7 Weitere Erkrankungen der Milz902
28 Radiologische Diagnostik des Schluckakts und des Ösophagus903
28.1 Physiologie des Schluckakts904
28.2 Radiologische Untersuchungstechnik905
28.3 Fehlbildungen907
28.4 Traumatische Veränderungen/ Fremdkörper912
28.5 Entzündliche Erkrankungen914
28.6 Motilitätsstörungen des Pharynx und Ösophagus921
28.7 Divertikel des Pharynx und des Ösophagus927
28.8 Tumoren930
28.8.1 Benigne Tumoren des Ösophagus930
28.8.2 Maligne Tumoren des Ösophagus937
29 Magen und Darm (Dünndarm, Dickdarm und Rektum)941
29.1 Normale Topographie, spezielle Untersuchungstechniken und spezielle Bildbefunde942
29.1.1 Normale Topographie des Magens942
29.1.2 Untersuchungstechniken – Magen942
29.1.3 Normale Topographie des Duodenums943
29.1.4 Untersuchungstechik – Duodenum944
29.1.5 Normale Topographie des Dünndarms945
29.1.6 Untersuchungstechniken – Dünndarm945
29.1.7 Normale Topographie des Colon946
29.1.8 Untersuchungstechnik – Colon947
29.1.9 Normale Topographie des Rektums948
29.1.10 Untersuchungstechnik – Rektum948
29.2 Entzündliche Erkrankungen949
29.3 Kongenitale Fehlbildungen und Divertikel967
29.4 Benigne epitheliale Neoplasien und familiäre Polyposis968
24.5 Benigne Tumoren969
29.6 Maligne Tumoren970
29.7 Traumatische Veränderungen977
29.8 Sonstige gastrointestinale Erkrankungen978
Urogenitaltrakt982
30 Nebenniere983
30.1 Allgemeines984
30.2 Anatomie984
30.3 Bildgebende Verfahren984
30.4 Erkrankungen der Nebenniere985
30.4.1 Benigne Läsionen und Erkrankungen der Nebenniere985
30.4.2 Endokrine Erkrankungen986
30.4.3 Maligne Tumoren der Nebenniere989
31 Nieren, Harnwege und Harnblase992
31.1 Nieren und Harnwege993
31.1.1 Spezielle Untersuchungstechnik, normale Topographie und spezifische Bildbefunde993
31.1.2 Entwicklungsstörungen und Missbildungen998
31.1.3 Benigne Tumoren999
31.1.4 Maligne Tumoren des Nierenparenchyms1004
31.1.5 Maligne Tumoren des Nierenbeckens1011
31.1.6 Sekundäre Nierentumoren1012
31.1.7 Entzündliche Erkrankungen1013
31.1.8 Nephrokalzinose und Nephrolithiasis1017
31.1.9 Der Ureter1020
31.1.10 Trauma1026
31.2 Harnblase1027
31.2.1 Spezielle Untersuchungstechnik, normale Topographie und spezifische Bildbefunde1027
31.2.2 Entwicklungsstörungen und Missbildungen1029
31.2.3 Gutartige Blasenveränderungen1029
31.2.4 Bösartige Tumoren der Blase1031
31.2.5 Blasensteine1035
32 Prostata, Hoden und Nebenhoden1036
32.1 Prostata1037
32.1.1 Anatomie, Physiologie und Pathologie1037
32.1.2 Spezielle Untersuchungstechniken1037
32.1.3 Krankheitsbilder1039
32.2 Hoden und Nebenhoden1044
32.2.1 Anatomie1044
32.2.2 Spezielle Untersuchungstechniken1044
32.2.3 Erkrankungen des Hodens1045
33 Diagnostik der inneren weiblichen Genitalorgane1048
33.1 Uterus und Cervix1049
33.1.1 Normale Topographie1049
33.1.2 Radiologische Untersuchungstechniken der inneren weiblichen Genitalorgane1049
33.1.3 Kongenitale Anomalien1051
33.1.4 Störungen der Geschlechtsdifferenzierung1052
33.1.5 Benigne Erkrankungen des Uterus1052
33.1.6 Maligne Erkrankungen des Uterus1056
33.2 Ovarien und Adnexe1061
33.2.1 Anatomie1061
33.2.2 Spezielle Untersuchungstechniken1061
33.2.3 Benigne Erkrankungen der Ovarien1062
33.2.4 Infektionen der Adnexe (Pelvic inflammatory disease (PID))1065
33.2.5 Maligne Erkrankungen der Ovarien1067
33.3 Vulva und Vagina1069
33.3.1 Anatomie1069
33.3.2 Fehlbildungen1069
33.3.3 Infektionen der Vagina (Kolpitis)1070
33.3.4 Tumoren1070
33.4 Bildgebung in der Geburtshilfe1071
33.4.1 Pelvimetrie1072
33.4.2 Kontrastmittelapplikation in der Schwangerschaft und Stillperiode1072
33.5 Interventionelle Therapieverfahren am weiblichen Becken1073
33.5.1 Uterusarterienembolisation (UAE)1073
Knochen und Gelenke1077
34 Allgemeine Traumatologie1078
34.1 Grundlagen der Frakturlehre1079
34.2 Häufige Frakturen im Kindesalter1080
34.3 Grundlagen der Knochen-und Frakturheilung1081
34.3.1 Primäre und sekundäre Knochenbruchheilung1081
34.3.2 Komplikationen im Rahmen der Frakturheilung1082
35 Spezielle Traumatologie1084
35.1.1 Verletzungen des Schädels1085
35.1.2 Verletzungen des Gesichtsschädels1086
35.1.3 Unterkieferfrakturen1087
35.1.4 Verletzungen der Wirbelsäule1088
35.1.5 Verletzungen des Schultergürtels1092
35.1.6 Verletzungen des Ellenbogengelenks1094
35.1.7 Unterarmschaftfrakturen1097
35.1.8 Verletzungen des Handgelenks und der Hand1098
35.1.9 Verletzungen des Beckens1101
35.1.10 Verletzungen des Hüftgelenks1103
35.1.11 Verletzungen des Kniegelenks1107
35.1.12 Frakturen des Unterschenkels1109
35.1.13 Frakturen des distalen Unterschenkel und Sprunggelenks1109
35.1.14 Verletzungen des Fußes1111
36 Entzündliche Erkrankungen des Knochens1116
36.1 Osteomyelitis1117
36.1.1 Akute hämatogene Osteomyelitis der Röhrenknochen1117
36.1.2 Chronische hämatogene Osteomyelitis1118
36.2 Ostitis deformans Paget1122
37 Primäre und sekundäre Knochentumoren1126
37.1 Grundlagen der Diagnostik1127
37.2 Knochenbildende Tumoren1130
37.2.1 Benigne knochenbildende Tumoren1130
37.2.2 Maligne knochenbildende Tumoren1133
37.3 Knorpelbildende Tumoren1135
37.3.1 Benigne knorpelbildende Tumoren1135
37.3.2 Maligne knorpelbildende Tumoren1140
37.4 Bindegewebige und histiozytäre Tumoren1143
37.4.1 Benigne bindegewebige und histiozytäre Tumoren1143
37.4.2 Semimaligne bindegewebige und histiozytäre Tumoren1144
37.4.3 Maligne bindegewebige oder histiozytäre Tumoren1145
37.5 Myelogene Tumoren1146
37.5.1 Benigne myelogene Tumoren1146
37.5.2 Maligne myelogene Tumoren1146
37.6 Vaskuläre Tumoren1150
37.6.1 Benigne vaskuläre Tumoren1150
37.6.2 Maligne vaskuläre Tumoren1151
37.7 Andere Knochentumoren1152
37.8 Skelettmetastasen1152
38 Tumorähnliche Knochenläsionen (Tumor-like lesions)1155
38.1 Nichtossifizierendes Knochenfibrom1156
38.2 Solitäre Knochenzyste1156
38.3 Aneurysmatische Knochenzyste1157
38.4 Ganglion1159
38.5 Fibröse Dysplasie1159
38.6 Langerhans-Zellhistiozytose1161
39 Systemische Skeletterkrankungen1163
39.1 Angeborene sklerosierende Skeletterkrankungen1164
39.2 Erworbene sklerosierendende Skeletterkrankungen1166
39.3 Metabolische Knochenerkrankungen1168
39.3.1 Osteoporose (allgemeiner Teil)1168
39.3.2 Formen der Osteoporose1176
39.3.3 Osteomalazie1178
39.3.4 Hyperparathyreodismus1180
39.3.5 Renale Osteopathie1181
39.3.6 Hypoparathyreodismus1183
39.7 Pseudohypoparathyreodismus1183
39.3.8 Osteopathien bei Hypo-/Hypervitaminosen1183
39.3.9 Hormonelle Osteopathien1184
39.3.10 Toxische Osteopathien1186
39.4 Osteonekrosen und Knocheninfarkte1187
39.4.1 Aseptische Knochennekrosen im Erwachsenenalter1187
39.4.2 Aseptische Knochennekrosen im Wachstumsalter1190
39.4.3 Knocheninfarkt1194
39.5 Knochenveränderungen bei Erkrankungen des hämatopoetischen und des retikulohistiozytären Systems1196
39.5.1 Anämien1196
39.5.2 Myeloproliferative Erkrankungen und Leukämien1198
39.5.3 Erkrankungen des retikulohistiozytären Systems1201
39.6 Systemische Osteoarthropathien1202
39.6.1 Phakomatosen1202
39.6.2 Amyloidose1203
39.6.3 Sarkoidose1203
40 Erkrankungen der Gelenke1205
40.1 Erkrankungen der Gelenke (Allgemeiner Teil)1206
40.1.1 Rheumatoide Arthritis1206
40.1.2 Juvenile chronische Arthritis1207
40.1.3 Seronegative Spondylarthropathien1209
40.1.4 Kollagenosen1214
40.1.5 Kristallarthropathien1216
40.1.6 Andere Arthropathien1218
40.1.7 Arthrosis deformans1222
40.1.8 Infektiöse Spondylitis und Spondylodiszitis1222
40.1.9 Skeletttuberkulose einschließlich Spondylitis1224
40.1.10 Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen1225
40.2 Erkrankungen der Gelenke (Spezieller Teil)1226
40.2.1 Schultergelenk1226
40.2.2 Ellenbogengelenk1234
40.2.3 Kniegelenk1237
40.2.4 Hüftgelenk1242
40.2.5 Fuß1248
Anhang1253
Glossar1254
Stichwortverzeichnis1260

Weitere E-Books zum Thema: Diagnostik . klinische Chemie - Radiologie

Wirtschaftsfaktor Brustkrebs

E-Book Wirtschaftsfaktor Brustkrebs
Werden Frauen und ihre Ängste instrumentalisiert? Format: PDF

Die Angst vor Brustkrebs ist berechtigt, da es sich um die häufigste Krebserkrankung der Frau handelt. Manchmal wird diese Angst gezielt geschürt, das Risiko bewusst übertrieben. Wer aber sollte…

Wirtschaftsfaktor Brustkrebs

E-Book Wirtschaftsfaktor Brustkrebs
Werden Frauen und ihre Ängste instrumentalisiert? Format: PDF

Die Angst vor Brustkrebs ist berechtigt, da es sich um die häufigste Krebserkrankung der Frau handelt. Manchmal wird diese Angst gezielt geschürt, das Risiko bewusst übertrieben. Wer aber sollte…

Wirtschaftsfaktor Brustkrebs

E-Book Wirtschaftsfaktor Brustkrebs
Werden Frauen und ihre Ängste instrumentalisiert? Format: PDF

Die Angst vor Brustkrebs ist berechtigt, da es sich um die häufigste Krebserkrankung der Frau handelt. Manchmal wird diese Angst gezielt geschürt, das Risiko bewusst übertrieben. Wer aber sollte…

Wirtschaftsfaktor Brustkrebs

E-Book Wirtschaftsfaktor Brustkrebs
Werden Frauen und ihre Ängste instrumentalisiert? Format: PDF

Die Angst vor Brustkrebs ist berechtigt, da es sich um die häufigste Krebserkrankung der Frau handelt. Manchmal wird diese Angst gezielt geschürt, das Risiko bewusst übertrieben. Wer aber sollte…

Wirtschaftsfaktor Brustkrebs

E-Book Wirtschaftsfaktor Brustkrebs
Werden Frauen und ihre Ängste instrumentalisiert? Format: PDF

Die Angst vor Brustkrebs ist berechtigt, da es sich um die häufigste Krebserkrankung der Frau handelt. Manchmal wird diese Angst gezielt geschürt, das Risiko bewusst übertrieben. Wer aber sollte…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...