Claudia Priebe, Christiane Mattiesson, Katrin Sommer (Hrsg.): Dialogische Verbindungslinien zwischen Wissenschaft und Schule | 1 |
Titelei | 4 |
Impressum | 5 |
Danksagung | 6 |
Inhalt | 8 |
Claudia Priebe, Katrin Sommer, Christiane Mattiesson: Einleitung | 12 |
1 Hintergrund und Vorhaben | 12 |
2 Zu den Beiträgen des Bandes | 13 |
3 Ausblick | 14 |
I Theoretische Grundlagen | 16 |
Juliane Dube, Stephan Hußmann: Fachdidaktische Entwicklungsforschung (Design Research). Theorie- und empiriegeleitete Gestaltung von Unterrichtspraxis | 18 |
Einleitung | 18 |
Transferwege von Ergebnissen der Forschung in die Praxis und umgekehrt | 20 |
Das Format der Fachdidaktischen Entwicklungsforschung (Design Research) | 21 |
Gegenstandsspezifische Fachdidaktische Entwicklungsforschung | 25 |
Gegenstandsspezifische Fachdidaktische Entwicklungsforschung ganz konkret | 27 |
Konsequenzen einer (gegenstandsspezifischen) fachdidaktischen Entwicklungsforschung für Theorie und Praxis | 29 |
Fazit | 33 |
Maximilian Knogler, Tina Seidel, Andreas Hetmanek, Anne Birte Wiesbeck, Sog Yee Mok: Das Clearing House Unterricht. Ein Angebot zur adressatengerechten Bereitstellung wissenschaftlicher Evidenz für die Lehrerbildung | 37 |
Einleitung | 37 |
1 Evidenzbasierte Praxis: Veränderungen in Bildungsforschung und Lehrer*innenbildung | 38 |
2 Inhalte: Die Bestimmung einer Evidenzbasis | 40 |
3 Form: Adressatengerechte Kommunikation wissenschaftlicher Evidenz | 43 |
4 Ausblick | 47 |
5 Danksagung | 48 |
II Praxisbezogene Anwendungsaspekte | 52 |
Unterrichtstheoretische Zugänge | 54 |
Alexander Bergmann, Kinga Golus, Nina-Mareen Grenz: Ethische Expertise entwickeln – Professionalisierung von Biologielehrkräften im Bereich der agrarischen Umweltbildung | 54 |
1 Vom biologischen Lerngegenstand zum umweltethischenProblem | 56 |
2 Die Erschließung einer ethischen Perspektive im Projekt „Lernen auf dem Bauernhof“ (Philipps-Universität Marburg) | 57 |
3 Welchen fachdidaktischen und berufsbiografischen Mehrwert hat eine ethische Urteilsbildung für Biologielehrkräfte? | 60 |
Christina Toschka, Hannes Schmalor, Katharina Emmerich, Laura Brune: Modellexperimente – Prüfung der Übertragbarkeit einer chemiedidaktischen Definition auf andere naturwissenschaftliche Fächer | 62 |
1 Einleitung | 62 |
2 Einordnung in den theoretischen Kontext | 63 |
3 Begriffsdefinition ‚Modellexperiment‘ am Beispiel der Kupfergewinnung | 64 |
4 Prüfung der Übertragbarkeit auf ein geografisches Beispiel | 67 |
5 Perspektiven für die Praxis | 68 |
Anja Schröder, Claudia Priebe: Das Arbeitsgedächtnis als Einflussfaktor auf komplexe Lernprozesse im gemeinsamen Lernen am Beispiel des Mathematik- und des Deutschunterrichts | 71 |
1 Einleitung | 71 |
2 Modellbeschreibung des Arbeitsgedächtnisses | 72 |
3 Spezifische fachbezogene Ausprägungen | 74 |
4 Konkrete schulische Anwendungsfelder | 76 |
5 Fazit und Ausblick | 79 |
Angelina Firstein, Katharina Staubach: Das hatte ich schon gemacht gehabt! –Was die doppelten Perfektbildungen für den schulischen Deutschunterricht leisten können | 81 |
1 Einleitung | 81 |
2 Doppelte Perfektbildungen | 83 |
3 Didaktische Implikationen | 85 |
Saskia Weitekamp, Mara Büter: Interdisziplinärer Unterricht am Beispiel des Wassermangels in der spanischen Region Andalusien – Anregungen zur Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung | 90 |
1 Einleitung | 90 |
2 Einordnung in den theoretischen Kontext: Grundlegende Überlegungen zu einem interdisziplinären Unterricht als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung | 91 |
3 Entwicklung eines interdisziplinären Unterrichtsvorhabens am Beispiel des Wassermangels in der spanischen Region Andalusien | 99 |
4 Fazit mit Perspektiven für die Praxis | 109 |
Franziska Blandina Früh, Anna Maria Hanke, Sören-Kristian Berger: Schülervorstellungen zu Entwicklungsländern: zwischen Theorie und Praxis | 113 |
1 Einleitung: Die Bedeutung von Schülervorstellungen für Unterrichtsplanungen | 114 |
2 Schülervorstellungen zu Entwicklungsländern | 117 |
3 Welche Vorstellungen haben Schüler*innen zu Entwicklungsländern? Eine Erhebung | 119 |
4 Perspektiven für die Praxis | 124 |
5 Fazit und Zukunftsausblick | 126 |
Praxisanbindung | 130 |
Christine Adammek, Manuela Endberg, Yannic Steffens, Christina Wekerle: Digitale Medien im Unterricht – Entwurf eines Planungsinstruments für Referendar*innen | 130 |
1 Einleitung | 131 |
2 Theoretische Ansätze als Impulse für die Entwicklung des Planungsinstruments | 132 |
3 Entwicklung und Nutzung des Planungsinstruments | 133 |
4 Perspektiven für die Praxis und Ausblick | 136 |
Lena Behrendt, Hanin Ibrahim, David Seibert, Daniel Münch: Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Ein Leitfaden zur Reflexion von Leitfragen für den Geschichtsunterricht | 139 |
1 Einleitung | 139 |
2 Forschungsüberblick | 140 |
3 Der Leitfaden | 141 |
4 Exemplarische Anwendung | 144 |
5 Fazit | 146 |
Sara Derscheid, Camilla Haas, Simon Puschmann, Nora Thäsler: Mittendrin statt nur dabei – Ein Praxisbeispiel inklusiven Geschichtsunterrichts am Gymnasium | 148 |
1 Thema und aktueller Bezug | 148 |
2 Herausforderung inklusiven Unterrichts | 149 |
3 Was ist inklusiver Unterricht? | 150 |
4 Praxisbeispiel eines inklusiven Geschichtsunterrichts | 151 |
5 Resümee der Umsetzung von Inklusion am Gymnasium | 156 |
Sylvia G. Hundenborn, Inga Wehe: Rechtschreibförderung und individuelle Förderung: Vorstellung eines jahrgangsübergreifenden Peer Helping-Ansatzes aus wissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive | 160 |
1 Chancen Individueller Förderung im Bereich der Rechtschreibförderung | 161 |
2 Theoretische und empirische Grundlagen zur Förderung der Rechtschreibung durch den Ansatz des Peer Helpings im Kontext individueller Förderung | 162 |
3 Handlungsfelder individueller Förderung in der Schulpraxis | 166 |
4 Peer Helping: Ein Praxisbeispiel zur Förderung der Rechtschreibsicherheit in der Jahrgangsstufe 5 | 167 |
5 Perspektiven für die Praxis und Ausblick | 171 |
Einflussfaktor Heterogenität | 176 |
Corinna Schuster, Fabiana Karstens, Carina Maaßen: Selbstreguliertes Lesen im Deutschunterricht – Die Nutzung kognitiver und metakognitiver Strategien in der Unterrichtspraxis | 176 |
1 Einleitung | 177 |
2 Theoretischer Hintergrund und Forschungsstand | 178 |
4 Wie können Lesestrategien metakognitiv unterstützt werden? | 181 |
5 Darstellung einer unterrichtspraktischen Umsetzung | 182 |
6 Fazit und Perspektiven für die Praxis | 186 |
Anhang | 190 |
Guido Breidebach, Camilla Haas „Ich kann das aber nicht!” Zur Bedeutung der psychologischen Diagnostik als Grundlage einer differenzierten Förderung in heterogenen Klassen | 192 |
1 Einleitung | 192 |
2 Theoretische Grundlagen | 193 |
3 Diagnose fähigkeitsbezogener Selbstkonzepte | 195 |
4 Differenzierte Diagnose und Förderung | 197 |
5 Förderung von Motivation und Selbstkonzept | 198 |
6 Perspektiven für die Praxis | 200 |
Naien Dai, Sara Derscheid: Soziokulturelle und ethnische Heterogenität. Von institutioneller Diskriminierung, interkultureller Kompetenz und inklusivem Englischunterricht. | 204 |
1 Inklusion als neue Aufgabe der Schul- und Unterrichtsentwicklung | 205 |
2 Unterrichtsvignette: Klassenarbeit im Fach Englisch | 205 |
3 Benachteiligungen von Lernenden mit Migrationshintergrund | 206 |
4 Soziokulturelle Heterogenität | 209 |
5 Ansätze zum Umgang mit soziokultureller und ethnischer Heterogenität im Unterricht | 210 |
6 Differenzierung, Adaptierung und geöffneter Englischunterricht | 213 |
7 Fazit und Perspektiven | 215 |
III Zielgruppenorientiertes Publizieren | 220 |
Gabriela Paule: Publizieren in fachdidaktischen Zeitschriften am Beispiel des Faches Deutsch | 222 |
Herausforderungen: Publizieren in einer deutschdidaktischen Zeitschrift | 223 |
Profile deutschdidaktischer Zeitschriften | 224 |
Sich ins Spiel bringen: Publikationsstrategien entwickeln | 226 |
Fazit | 227 |
Elke Ronczkowski, Rita Wodzinski: Der Brückenschlag von der Wissenschaft in die Schulpraxis – Publizieren in naturwissenschaftlichen Unterrichtszeitschriften | 229 |
1 Warum in einer Unterrichtszeitschrift veröffentlichen? | 229 |
2 Das Konzept naturwissenschaftlicher Unterrichtszeitschriften und die Rolle der Herausgeber*innen | 230 |
3 Wie kann ein Beitrag in der Zeitschrift aussehen? | 232 |
4 Wie man Autor*in für den Verlag wird | 236 |
5 Abschließende Hinweise | 236 |
Autor*innen und Herausgeberinnen | 238 |
Rückumschlag | 250 |