Sie sind hier
E-Book

Die Ästhetik des Ekels in Gottfried Benns 'Schöne Jugend'

AutorFrank König
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783656715856
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Lyrikanalyse), Veranstaltung: Lyrikanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Gottfried Benns Gedicht 'Schöne Jugend' erschien 1912, als eines von fünf Gedichten seines Sammelbandes 'Morgue' (Leichenschauhaus) und wird der Epoche des Expressionismus zugeschrieben. Im Zusammenhang mit Gottfried Benns Gedichtband 'Morgue' und einiger anderer zeitgenössischer Werke wird oftmals von einer 'Ästhetik des Ekels' gesprochen. Auf diesen Begriff hin möchte ich 'Schöne Jugend' im Folgenden eingehend untersuchen. Es wird, zunächst einmal oberflächlich betrachtet, die Obduktion 'eines Mädchens, das lange im Schilf gelegen hatte' (V. 1) geschildert. Im Zuge dieser Obduktion wird ein Rattennest freigelegt, welches sich in der aufgebrochenen Brust der Toten befindet. Erst die kleinen Ratten scheinen das Interesse der Lyrischen Instanz zu wecken. Im Laufe des Gedichtes wird klar, dass der irreführende Titel 'Schöne Jugend' vielmehr den heranreifenden Ratten gilt, als der eingangs beschriebenen Wasserleiche. Letztlich finden auch die Ratten ihren Tod. Sie werden ins Wasser geworfen und sterben wie zuvor das Mädchen, so lässt es sich zumindest vermuten, durch Ertrinken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...