Sie sind hier
E-Book

Die Akademiker-Gesellschaft

Müssen in Zukunft alle studieren?

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl232 Seiten
ISBN9783779951353
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Ein Studium ist nichts Besonderes mehr. Viele Berufe können nur noch mit einem akademischen Abschluss ausgeübt werden. Wird sich dieser Trend fortsetzen - und mit welchen Folgen für den Wert verschiedener Bildungswege? Wissenschaftler und Publizisten, Studenten und Lehrer, Vertreter der Wirtschaft und der Gewerkschaften ergreifen Partei: für oder gegen eine Gesellschaft, in der Akademiker immer wichtiger werden.

Dr. Tanjev Schultz ist Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung. Prof. Dr. Klaus Hurrelmann gehört zu den bekanntesten Kindheits- und Jugendforschern in Deutschland. Er ist seit 2009 Senior Professor an der Hertie School of Governance in Berlin. Zuvor war er Professor an der Fakultät für Pädagogik in Bielefeld. Er leitete von 1986 bis 1998 das Kooperationszentrum »Health Behavior in School Children« der WHO. Zu seinen Forschungsgebieten zählen Sozialisation, Bildung und Gesundheit von Kindern in Familien und Schulen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
Tanjev Schultz und Klaus Hurrelmann12
Die Akademiker-Gesellschaft – warum diese Streitschrift?12
Der Trend zum Studium: Historische und empirische Grundlagen18
Heinz-Elmar Tenorth19
Statuskonstruktion und Qualifikationsbedarf.19
Akademisierung in historischer Sicht19
Ulrich Teichler31
Hochschulexpansion – auf dem Weg zur hochqualifizierten Gesellschaft?31
Chancen der Akademisierung: Hoffnungen und Notwendigkeiten44
Jörg Dräger45
Der Drang nach höherer Bildung ist unaufhaltsam45
Warum sich Hochschulen und Ausbildungssystem dringend wandeln müssen45
Joachim Lohmann55
Ist die Dualität beruflicher und akademischer Bildung zukunftsfähig?55
Dieter Timmermann74
Der Ansturm auf die Hochschulen aus Sicht des Deutschen Studentenwerks74
Nicolai Müller-Bromley85
Zwei Welten des Akademischen – die Perspektive der Fachhochschulen85
Katharina Mahrt und Daniel Kutscher99
Bildung als Menschenrecht und die Öffnung der Hochschulen99
Johann Osel110
„Die nimmt nicht mal der Pförtner ernst“110
Der Bachelor als Schmalspurakademiker. Ein Plädoyer für den Master als Regelabschluss110
Risiken der Akademisierung: Probleme und Widersprüche122
Heinz-Peter Meidinger123
Auf dem Weg zum Vollkaskoabitur?123
Ursachen und mögliche Folgen des Akademisierungswahns123
Barbara Ischinger und Kathrin Höckel145
Die Wissensgesellschaft ist nicht nur eine Gesellschaft von Akademikern.145
Lehren aus internationalen Erfahrungen145
Otto Kentzler156
Die Stärken des Handwerks und Probleme einer Akademisierung156
Jan Grossarth163
Bildung wie in einer Fabrik – die Gefahren einer Überproduktion163
Eva Kuda und Jürgen Strauß177
Akademisierung als Königsweg?177
Eine gewerkschaftliche Perspektive177
Tanjev Schultz196
Ware Bildung oder wahre Bildung. Statuskonkurrenz oder Emanzipation?196
Zum Schluss206
Wolfgang Vogelsaenger207
Mehr oder weniger Vielfalt?207
Begabungen und Bildungswege im deutschen Bildungssystem207
Julian Nida-Rümelin217
Der nächste Bildungsnotstand217
Klaus Hurrelmann und Tanjev Schultz221
Müssen in Zukunft wirklich alle studieren?221
Die Autorinnen und Autoren231

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...