Kapitel 1
Griechen im heutigen Süddeutschland
Die Griechen haben in Süddeutschland so manche Spuren hinterlassen. Neben Funden der Archäologen hat sich auch einiges in der Überlieferung bis in unsere Zeit erhalten. So hat der Autor Apollonios von Rhodos (3.Jhd. v. Chr.) in seiner Schrift „Die Fahrt der Argonauten“ eine Anekdote überliefert, die auf einem tatsächlichen Ereignis fußt. Sein Bericht ist widersprüchlich und es ist sicher, dass er die Länder nie persönlich bereist hat, seine Geschichte nur auf Hörensagen beruht und sie sich außerdem Jahrhunderte vor seiner Zeit ereignet hat.
Klar ist aber das Missgeschick, das den Seeleuten beinahe passiert wäre: Sie fuhren in den „Rhodanos“ hinein, der als See mit zwei Abflüssen beschrieben wird. Dabei könnte es sich um den Rhein beim heutigen Basel handeln, der sich dort staute und scheinbar einen großen See mit zwei Abflüssen bildete, einen nach Süden und einen nach Norden.
Offensichtlich waren die Argonauten in dem See anstatt in Richtung Süden, in Richtung Norden abgebogen. Beim Anblick des gewaltigen Kalkmassivs, der „Herkynischen Klippe“, heute der „Isteiner Klotz“ bemerkten sie ihren Fehler und kehrten um.
Da in der Vorstellung der alten Griechen immer ihre Götter am Schicksal der Menschen teilnahmen, wurde von Apollonios Here (Hera), die Gattin des Zeus bemüht, die ihrerseits im Auftrag ihres Gatten die Abenteurer warnen musste. Sie eilte aus dem Himmel auf den Isteiner Klotz und machte dort oben einen solchen Lärm, dass die Seefahrer aufmerksam wurden und umdrehten.
Im Einzelnen schreibt Apollonios im 4.Buch, Absatz 635 bis 645: „Darauf fuhren sie in den Rhodanos hinein, der in den Eridanos fließt, und vermischt ihr Wasser in den Strudeln der Vereinigung. Aber dieser kommt vom äußersten Teil der Erde, [630] wo die Tore und Sitze der Nacht sind; von dort macht er sich auf und ergießt sich teils hin zu den Küsten des Okeanos, teils wiederum wendet er sich hin zur ionischen Salzflut, teils zum Sardonischen Meer und zu einer unendlichen Bucht, indem er seine Strömung in sieben Mündungen schießen lässt.“ [635]
Er schreibt weiter: „Und aus diesem heraus fuhren sie also in sturmumtoste Seen hinein, die sich unsäglich über das Festland der Kelten ausbreiten. Da wären diese in jämmerliches Unheil geraten. Denn ein Ausfluss führte in eine Bucht des Okeanos, in den sie ohne es vorher zu bemerken, einlaufen wollten¸ von dort hätten sie sich nicht mehr zurückretten können.“ [640] „Doch Hera sprang vom Himmel herab und schrie von der Herkynischen Klippe herunter, und vom Schrecken vor diesem Ruf wurden alle in gleicher Weise erschüttert. Denn gewaltig dröhnte der Äther dazu. Und sie kehrten unter der Einwirkung der Göttin wieder zurück und erkannten so den Weg, auf eben dem es für ihre Fahrt auch eine Heimkehr gab.“[645]
In der Folge lässt Apollonios dann die griechischen Seefahrer unter dem Schutz der Göttin Hera auf der Rhone unbeschadet durch die „zehntausend Völker der Kelten und Ligyer“ bis in das Mittelmeer fahren.
Eine Erklärung bietet sich an:
„Rhodanos“ ist der Name der Rhone, die wie Apollonios meint, in den Eridanos (Rhein) mündet, der teils in die Nordsee (Okeanos) fließt. Rhodanos nennt er aber auch den See, der durch die Aufstauung des Rheins entstanden sein könnte.
„… teils in die ionische Salzflut“ = Hier irrt Apollonios, denn die ionische Salzflut ist die Adria, die den Fluss Po aufnimmt.
Mit dem „Sardonischen Meer und der unendliche Bucht“ sind das Mittelmeer und der Golf von Lyon mit dem Mündungsdelta der Rhone (sieben Mündungen) gemeint.
Der „Herkynische Wald“ war im Altertum die Bezeichnung für den Schwarzwald, die auch später von den Römern übernommen wurde. Und der Isteiner Klotz ist in der ganzen Gegend am Rhein die einzige Formation, auf welche die Beschreibung der „herkynischen“ Klippe“ zutreffen könnte.
Der Ausdruck „Herkynische Klippe“ ist auch die Bestätigung dafür, dass die Argonauten tatsächlich auf dem Rhein aus der Richtung des Bodensees, möglicherweise auch von der Aare her, gekommen und bei Basel nicht nach Süden abgebogen sind.
Für die Aufstauung des Rheins könnten die „Isteiner Schwellen“, eine beim Isteiner Klotz quer durch den Rhein führende Felsformation, verantwortlich gewesen sein. Möglicherweise lagen sie vor etwa 2600 – 2400 Jahren noch etliches höher und stauten das Wasser des Rheins. Dadurch wäre ein großer See entstanden, der auch einen Arm Richtung Süden, in Richtung „Burgundische Pforte“ gebildet hätte, so dass der Eindruck entstehen konnte, die Rhone könnte als Abfluss aus dem See entstehen. Stattdessen lief das Wasser über die Felsbarre nach Norden in die Oberrheinische Tiefebene ab.
Die „Isteiner Schwellen“ waren auch noch in der Neuzeit ein Schifffahrtshindernis und behinderten bis zum Bau des Rheinseitenkanals in den Jahren 1928 bis 1959 die Binnenschifffahrt nach Basel.
Auch sonst wurde der Lauf des Rheins verändert. Durch die Begradigung ab 1840 und den Rheinseitenkanal sank der Pegel des Flusses um 8-12 Meter. Das hatte auch Auswirkungen auf die Landschaft. Der Ort Istein, der bis in die 1930er Jahre vom Fischfang, hauptsächlich von den jährlichen Lachszügen, gut leben konnte, ist heute weit vom Rhein entfernt. In der Nähe gibt es noch einige Altrheinarme.
Gegen eine direkte Verbindung von Rhein und Rhone spricht die Wasserscheide in der Burgundischen Pforte, die heute etwa 400 Meter über NN erreicht. Da es unwahrscheinlich ist, dass sich die Wasserscheide zwischen etwa 600 v.Chr. und 60 v. Chr. um 150 Meter aufgewölbt hat, mussten die griechischen Reisenden wohl aussteigen und zu Fuß über die Hochfläche zum nächsten Fluss laufen, der sie dann zur Rhone brachte, oder sie schleppten ihre Schiffe über Land.
Eine technische Leistung, die ihnen zuzutrauen wäre. In der Ilias schreibt Homer, ein Zeitgenosse der ersten Kolonisten, dass die Griechen ihre Schiffe vor Troja auf den Sand hinauf geschafft hätten, wie sie es auch zu seiner Zeit noch taten. Sie schoben ihre Schiffe mit dem Heck (Heck = hinteres Ende eines Schiffes) voraus auf den Strand, sicher auf massiven, quer zum Schiff ausgelegten und mit Rindertalg eingefetteten Holzbalken. Kam durch die Bewegung des Schiffes ein Balken hinter dem Schiff frei, nahm man ihn auf und legte ihn wieder vor das Schiff und so fort bis das Ziel erreicht war. Das schwere Holzschiff hätten sie ohne Hilfsmittel nur auf dem Sand nicht sonders weit bringen können.
Für die Griechen beim heutigen Basel ist es aber eher unwahrscheinlich, denn es war sicher einfacher, die Handelswaren die relativ kurze Strecke über Land zu transportieren, als das Schiff über Dutzende Kilometer bis zum nächsten Fluss zu schaffen. Außerdem hatte man vermutlich über die Wasserscheide zwischen Rhone / Doubs und dem Rhein gut ausgebaute Wege mit entsprechender Infrastruktur, Herbergen und Viehställen, angelegt, denn diese Passage war die einfachste in der ganzen Umgebung. Die Wege über die Vogesen waren gefährlich, ebenso über den heutigen Schweizer Jura, von den Alpen ganz zu schweigen.
Auf jeden Fall fand man in den Grabhügeln und auf den Siedlungsplätzen im heutigen Schwaben unzählige Tonscherben, griechischer oder massillianischer Herkunft (aus dem heutigen Marseille), die für einen regen Handel zwischen den Griechen und den keltischen Stämmen sprechen. Vor allem ab 540 v. Chr., nach dem Fall der „Heuneburg mit der Lehmziegelmauer“, als der „Importstrom“ aus der griechischen Welt einsetzte, spielte der Handel eine immer größere Rolle. Vermutlich wurden Metalle, landwirtschaftliche Erzeugnisse und Sklaven von der keltischen Seite gegen Wein, Luxuswaren, Keramik, vielleicht auch Waffen und andere Fertigwaren von der griechischen Seite eingetauscht. Natürlich gehörte auch der Bernstein zu den Handelsgütern der keltischen Seite, wie Funde in den Fürstengräbern zeigen.
Eine weitere Route, die sicher von den Griechen auch genutzt wurde, war die Reise über die Rhone in den Genfer See. Von hier, möglicherweise von dem Gebiet von Lausanne aus, zog man ein Stück über das Gebirge, um dann über den See von Neuchatel, den Bielersee und die Aare mit Schiffen recht komfortabel bis in die Gegend von Zurzach, dem antiken Tenedo zu reisen. Der Name Tenedo erinnert an die Insel Tenedos vor den Dardanellen an der heutigen türkischen Küste, von der schon Homer in der Ilias berichtet.
Dieser Weg könnte auch teilweise dem Bericht des Apollonios zu Grunde liegen „Und aus diesem heraus fuhren sie also in sturmumtoste Seen hinein, die sich unsäglich über das Festland der Kelten ausbreiten.“ Da der Verfasser die Reise nicht selbst unternommen hat, und eine alte Erzählung als Vorlage für sein Werk benutzt,...