Sie sind hier
E-Book

Die Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Kapitalmärkte und die Finanzierung von Altersrenten

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638410434
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (VWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2003 betrug das Durchschnittsalter in Deutschland 41 Jahre. Für das Jahr 2050 wird ein Durchschnittsalter von 50 Jahren erwartet. Im Vergleich zu anderen Industrieländer ist dies relativ hoch - so werden bspw. für die USA 39 Jahre und Frankreich 45,2 Jahre prognostiziert (Eurostat 2005). Leben wir auf Grund guter medizinischer Versorgung oder eines gesünderen Lebenswandels länger als in anderen Ländern? Mit einem Bevölkerungswachstum bei den Älteren und einer gleichzeitigen Bevölkerungsabnahme bei den Jüngeren nimmt das Durchschnittsalter zu. Ein Sachverhalt, der als Alterung der Gesellschaft bezeichnet wird, so dass die schmeichelnde Frage zu verneinen ist. Die Alterung der deutschen Gesellschaft ist ein historisch einmaliges Ereignis. 'Mütter schieben ihre Kinderwägen. Man hört noch keine Einschläge, die Front...ist noch fern' (Schirrmacher 2004, S. 9). Sinn umschreibt das Rentensystem als System, dass 'von der Hand in den Mund lebt' und als 'Kettenbriefvertrag, bei dem man darauf hofft, dass immer mehr Menschen mitmachen' (Sinn 2005, S. 396). Im Handelsblatt wurde Ende 2004 die erste Seite mit der Überschrift 'Demographie sprengt die Staatshaushalte' betitelt (Handelsblatt 2004, S. 1). Die Stellungnahme des deutschen Bundeskanzler lautete: 'Wir müssen anerkennen und aussprechen, das die Altersentwicklung unserer Gesellschaft, wenn wir jetzt nichts ändern, schon zu Lebzeiten dazu führen würde, dass unsere...Alterssicherung schlicht nicht mehr bezahlbar [ist]' (SPD 2003). Im Mai 2005 sind die Rücklagen der Rentenversicherung auf ein historisches Tief von 7% einer Monatsausgabe gesunken (Pichler 2005, S. 1). Die aktuelle politische Diskussion zeigt, dass mittelfristig damit zu rechnen ist, dass die Verlagerung der derzeitigen Alterssicherung zu einer privaten Kapitalakkumulation einen noch wesentlich stärkeren Umfang annehmen wird. Ziel dieser Arbeit ist es, die in der Gesellschaft zu spürende 'demographische Bedrohung' für Deutschland zu untersuchen und mit der Wirkungsweise des Kapitaldeckungsverfahrens - als Lösungsvariante eines Alterssicherungssystems - zu kombinieren. Diese Alternative soll neutral analysiert werden, so dass Effekte eines Systemübergangs keine Berücksichtigung finden. Bei der gesamten Analyse sollen die möglichen Auswirkungen für die Bürger in Deutschland im Mittelpunkt stehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...