Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Philosophie), Veranstaltung: Hauptseminar: Praktische Philosophie im Ethikunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema für diese Hausarbeit zu wählen, war nicht leicht, denn im Bereich der Ethik gibt es sehr viele interessante Teilbereiche. Aufgrund von aktuellen Diskussionen über die Sterbehilfe habe ich beschlossen mich tiefgründiger mit dieser Sachlage auseinanderzusetzen. Es ist bekannt, dass Sterbehilfe in Europa zum Teil legal, zum anderen Teil verboten ist. Zudem gibt es Befürworter der Sterbehilfe, aber auch viele Gegner. Nun stellt sich mir die Frage, was ich darüber denke. Diese zu beantworten, ist momentan für mich unmöglich. Meine reine Intuition lehnt die Sterbehilfe ab, aber mir fehlen die passenden Argumente, um diese intuitive Meinung zu vertreten. Es gibt Berichte von todkranken Patienten1, die mit allen Mitteln von Ärzten am Leben gehalten werden, entweder aus unzureichender Rechtskenntnis oder aus Angst in einer Grauzone zu handeln und bestraft zu werden. Solche Fälle ließen mich plötzlich an meiner Meinung zweifeln. Wie kann der Mensch heute in Würde sterben ohne Opfer des deutschen Rechts oder medizinischer Ausdauer zu werden? Verlängern wir mit dem Sterbehilfeverbot und dem rasanten technischen Fortschritt nicht sinnlos unser Leben? Andererseits vermag diese Untersagung eventuell eine Reihe von negativen Folgen zu verhindern. Beispielsweise könnte aus freiwilliger Sterbehilfe schnell unfreiwillige Sterbehilfe werden oder die Achtung vor dem Leben würde zunehmend sinken, wenn plötzlich auch andere Krankheitsfälle (behinderte oder alte Menschen) legale Sterbehilfe zu spüren bekämen. Um diese Fragen zu beantworten, bedarf es der gründlichen Recherche über medizinethische Aspekte, Formen der Sterbehilfe, sowie über rechtliche Grundlagen, die ich in den folgenden Kapiteln bearbeiten werde. Der praktische Teil dieser Hausarbeit besteht in der Umsetzung des Themas Sterbehilfe, indem die theoretischen Grundlagen in den Unterricht eingebracht werden sollen. Da ich noch nie einen Ethikunterricht gehalten habe, fiel es mir etwas schwer geeignete Vorschläge zu finden. Dennoch denke ich, dass meine Entwürfe für Berufsschüler im Gesundheitswesen geeignet und realisierbar sind.
Es ist eine alte Erfahrung: Zu bleiben wie man ist, erfordert oft mehr Energie als das Wagnis der Veränderung. Kirchen, Caritas und Diakonie müssen den sich ändernden ökonomischen, juristischen wie…
Es ist eine alte Erfahrung: Zu bleiben wie man ist, erfordert oft mehr Energie als das Wagnis der Veränderung. Kirchen, Caritas und Diakonie müssen den sich ändernden ökonomischen, juristischen wie…
Es ist eine alte Erfahrung: Zu bleiben wie man ist, erfordert oft mehr Energie als das Wagnis der Veränderung. Kirchen, Caritas und Diakonie müssen den sich ändernden ökonomischen, juristischen wie…
Die im Tagungsband versammelten Abhandlungen befassen sich mit dem komplexen Zusammenspiel von Faktoren wie Religion, Ethnie und Nation sowie deren Rolle in den Aushandlungs- und…
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF
Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF
Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF
Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF
Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF
Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF
Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...