Sie sind hier
E-Book

Die Benediktiner

Geschichte, Lebensformen, Spiritualität

AutorMirko Breitenstein
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783406740022
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,49 EUR
Ora et labora - bete und arbeite! Das benediktinische Mönchtum hat mit der Verbindung von Askese und tätigem Leben die Kultur Europas geformt. Mirko Breitenstein schildert die Geschichte der Benediktiner von ihrem sagenumwobenen Gründer Benedikt von Nursia und seiner Ordensregel bis zur Gegenwart und macht deutlich, warum Lebensformen und Spiritualität der Benediktiner einen so nachhaltigen Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hatten.

Mirko Breitenstein ist Privatdozent für Geschichte an der Technischen Universität Dresden und Leiter der Arbeitsstelle "Klöster im Hochmittelalter" der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Einleitung: Wer sind die Benediktiner?


Benediktiner sind nicht vergessen. Anders als manche anderen religiösen Gemeinschaften sind sie auch dort noch im öffentlichen Bewusstsein präsent, wo christliche Prägungen verblassen. Man kennt sie als «schwarze Mönche», man bestaunt ihre prächtigen Abteien, vielleicht hat man schon einmal von Benediktinern gebrautes Bier getrunken oder sogar eine ihrer Schulen besucht. Den spirituell Interessierten mögen die aktuellen Bücher von Pater Anselm Grün ansprechen – benediktinische Bestseller. In diesen und in vielen weiteren Aktivitäten unterscheiden sich heutige Benediktiner kaum von denen vergangener Jahrhunderte: Ihre Klöster besaßen und besitzen neben der genuin religiösen eine soziale, eine wirtschaftliche, eine kulturelle und nicht zuletzt eine politische Dimension, auch wenn letztere in der Gegenwart stark geschwunden ist.

Benediktiner gehören wie viele andere religiöse Gemeinschaften zur großen Gruppe der Religiosen – Frauen und Männern, deren zentrales Lebensmotiv die Gottsuche ist. Dabei orientieren sie sich in besonderer Weise an der für das Christentum insgesamt prägenden Unterscheidung zwischen den für alle geltenden Geboten und den darüber hinausgehenden «evangelischen Räten», den consilia evangelica von Armut, Keuschheit und Gehorsam (Mt 19,12.21.​26). Nach diesen zu leben hieß und heißt, den Weg zur Vollkommenheit zu beschreiten, wobei jedoch stets unbestimmt bleibt, wie arm, wie keusch oder wie gehorsam man zu sein hat, um tatsächlich den Lehren Christi und damit ihm zu folgen. Religiose – egal ob sie allein leben oder in Gemeinschaft – sehen sich dabei als Vertreter einer Lebensform permanenten Strebens nach dem in sich unbestimmten ‹Mehr›, das den Unterschied des Angeratenen vom bloß Gebotenen herausstellt. Aus diesem ‹Mehr› begründeten sich seit jeher die asketischen Praktiken jener Frauen und Männer ebenso wie ihr Elitebewusstsein. Zu diesem Leben gehört aber auch, sich stets der Grenze bewusst zu sein, die zwischen dieser irdischen Welt und jener göttlichen Sphäre – der Heimstatt des künftigen, des ewigen Lebens – besteht. Weil sie den Weg der Vollkommenheit beschreiten, dürfen Religiose nicht den Dingen und Praktiken dieser irdischen und vergänglichen Welt anhängen – als sterbliche Menschen wissen sie jedoch auch, dass sie in ihr bis zu einem von Gott gesetzten Zeitpunkt auszuharren haben. Um dieser doppelten Herausforderung zu genügen, haben sie ihre Kirchen und Klöster als Orte konzipiert, wo Diesseits und Jenseits sich berühren. Religiose leben gleichsam auf der Grenze beider Welten. Diese Grenze bereits während des irdischen Lebens in Richtung des Himmels zu verlassen, muss ihnen verwehrt bleiben. Sie jedoch in Richtung der Welt zu überschreiten, würde zwangsläufig ein Scheitern bedeuten. Wenn Benediktinern das Schicksal erspart blieb, vergessen zu werden, dann auch deshalb, weil es ihnen über die Jahrhunderte gelungen ist, jene Spannung zwischen Diesseits und Jenseits zu halten. Dies ist keine Selbstverständlichkeit: Nicht wenige religiöse Gemeinschaften, die einmal weite Verbreitung gefunden haben, bestehen nicht mehr, geschweige denn, dass man sich ihrer erinnert.

Doch auch wenn Benediktiner nicht vergessen sind, bleibt die Frage, wer denn mit dieser Bezeichnung überhaupt angesprochen wird. In einem engeren Sinne ist die Antwort leicht zu geben: all jene Frauen und Männer, die einer derjenigen Gemeinschaften angehören, die in der Benediktinischen Konföderation verbunden sind (siehe S. 121). Allerdings gibt es diese erst seit 1893. Deren Geschichte zu schreiben, wäre verdienstvoll, bliebe aber doch nur ein Torso. Denn vieles von dem, wofür Benediktinerinnen und Benediktiner heute stehen, würde fehlen: In dieser Geschichte kämen die großen Abteien nicht vor, kaum die ehrwürdigen Bibliotheken, sicher nicht das Bier, und auch ihr typischer Habit ist keine Kleidung des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Selbstverständlich gab es Benediktiner schon lange vor der Moderne. Deshalb liegt diesem Buch ein umfassenderer Begriff zugrunde: Benediktiner sind all jene Frauen und Männer, die ein Leben nach der Regel Benedikts führen – eines Textes, dessen Spuren sich bis ins 6. Jahrhundert zurückverfolgen lassen.

Nur wenige Institutionen können auf eine Geschichte zurückblicken, die anderthalb Jahrtausende zurückreicht. Für eine Vereinigung, die auf der Anerkennung gemeinsamer Normen, Werte und Leitideen gründet, ist dies eine außergewöhnlich lange Zeitspanne. Eine solche Geschichte umfasst immer konkrete Wandlungsprozesse in allen gesellschaftlichen Bereichen: nicht nur Religion, sondern auch Politik, Wirtschaft und Kultur. Für die Benediktiner reichen sie von lokalen Anfängen unter den Bedingungen der untergehenden römischen Kultur im italischen Raum des 6. Jahrhunderts bis zu einer – wenn auch bescheidenen – globalen Präsenz unter ganz verschiedenen gesellschaftlichen Vorzeichen und in mannigfaltigen kulturellen Milieus heute. Zwangsläufig stellt sich also die Frage, was denn die Benediktiner des Anfangs mit jenen der Gegenwart verbindet. Verfolgen sie tatsächlich alle dieselben Ziele? Haben sie die gleichen Lebensformen? Oder teilen sie vielleicht nur denselben Namen?

Die Herausforderung, im geschichtlichen Vergleich etwas Verbindendes zu finden, stellte und stellt sich nicht nur für historisch Interessierte, sondern ebenso für jene, die sich selbst als Benediktinerinnen und Benediktiner bezeichnen und begreifen. Nie haben sie sich als Orden im strikten Sinne organisiert, und doch gibt es Orden innerhalb ihrer großen Gemeinschaft: Zisterzienser, Vallombrosaner oder Silvestriner sind nur drei von vielen. Damit wird zunächst einmal deutlich: Benediktiner teilen nicht unbedingt denselben Namen. Sie tun es nur dann, wenn man den eben eingeführten weiteren Begriff verwendet, demzufolge «benediktinisch» schlicht für ein Leben nach der Benediktsregel steht. Damit ist zugleich die Frage nach gleichen Zielen beantwortet: Wenn «benediktinisch» bedeutet, eine gemeinsame Regel zu befolgen, dann besteht das alle verbindende Ziel eben in der gemeinsamen Ausrichtung des Lebens an dieser Regel. Das Wort «Benediktiner» selbst begegnet allerdings nicht vor dem 13. Jahrhundert. Stattdessen sprach man allgemein von Mönchen und unterschied allein die Farbe ihres Gewands: schwarz waren die «alten», die traditionellen, weiß die «neuen» Benediktiner wie Zisterzienser oder Olivetaner.

Auch Religiose als diejenigen, die sich stets auf der Grenze zwischen der absoluten jenseitigen Welt und der veränderlichen diesseitigen Welt bewegen, müssen auf den Wandel der irdischen Gegebenheiten reagieren. Dies belegt eindrucksvoll die benediktinische Geschichte. Sie ist beredtes Zeugnis der Fähigkeit, sich stets aufs Neue und mit hoher Flexibilität an veränderte Umstände anzupassen und historischen Herausforderungen zu stellen und sich dabei doch in großer Festigkeit an der Regel als unhintergehbarer Leitidee zu orientieren. Die Bereitschaft von Benediktinerinnen und Benediktinern, in der Umsetzung ihres ebenso spirituellen wie pragmatischen Grundtexts immer wieder auch neue Wege zu gehen, erwies sich als Schlüssel ihres Erfolgs. Die Fülle der dabei im Laufe der Zeit entwickelten Lebensformen ist somit kein Ausdruck organisatorischer Schwäche, sondern vielmehr Voraussetzung der dauerhaften Tragkraft einer Idee.

Das Benediktinische manifestierte sich zu allen Zeiten in je spezifischer Weise. Stets ging es darum, dem Gesetz (lex) der Regel zu folgen, ohne dabei ihren Sinn aus den Augen zu verlieren. Doch während dieses Gesetz feststand, war sein Sinn fortwährend neu zu bestimmen. Hinzu kam, dass die Regel auch in ihrem normativen Kern nicht für alle Bereiche klösterlichen Lebens Weisungen gab, sondern vieles dem Ermessen des Abts anheimstellte. Dabei sahen sich Benediktinerinnen und Benediktiner vor immer wieder neue, zeitbedingte Herausforderungen gestellt. Wie auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen oder sozialen Zusammenhängen konnten ihre Antworten auf konkrete Fragen durchaus verschieden, ja nicht selten auch einander widersprechend sein. Die Folge war eine gelebte Vielfalt im Bezug auf gleiche Werte und Normen. Dabei waren die gefundenen Wege der Regelbefolgung nie nur geübte Praxis, sondern stets auch mit einem appellativen Anspruch auf Befolgung verbunden. Ob in Gemeinschaft oder allein – benediktinisches Leben war immer modellhaft: für die Welt und für andere Religiose, auch solche, die bereits nach der Benediktsregel lebten.

Trotz vielfältiger Möglichkeiten, das Leben nach der Regel zu gestalten, gab es immer Leitlinien, die aus dem Regeltext selbst erwuchsen: Selbstheiligung, Gottsuche und Gebet blieben zu allen Zeiten und in...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel3
Zum Buch2
Über den Autor2
Impressum4
Inhalt5
Einleitung: Wer sind die Benediktiner?7
1. Die Benediktsregel als Grundtext12
Ämter und Verfassung13
Wege ins Kloster18
Leben im Kloster21
2. Vita und Regula Benedicti:Zwei Geschichten, die zusammenwachsen25
Benedikt von Nursia: Person und Mythos26
Auf den Spuren der Regel31
3. Der Weg zum benediktinischen Monopol (8./9. Jahrhundert)37
Neubeginn in Montecassino38
Förderung durch die Karolinger39
4. Cluny, das «Licht der Welt» (ab 910)45
Experiment mit offenem Ausgang45
Vom Kloster zum Klosterverband47
Die cluniazensische Erneuerung: Von der Normandie bis nach Kampanien50
Consuetudiness:Klösterliche Gewohnheiten54
Cluniazensische Frömmigkeit56
5. Benediktiner in der «Reichskirche»(10./11. Jahrhundert)59
Die lothringischen Reformzentren: Gorze, St- Vanne, Brogne60
Das Schwarzwaldkloster Hirsau und sein Netzwerk62
Bischöfliche Reform in Siegburg65
6. Beten in der Wüste: Benediktinische Einsamkeit (11./12. Jahrhundert)66
Die Gefahren des Erfolgs67
Romuald von Ravenna und die Kamaldulenser69
Vallombrosaner und andere eremitische Kongregationen72
7. Die Zisterzienser: Eine Gemeinschaft von Gleichen(ab 1098)76
Zurück zum Ursprung: Armut und Regeltreue76
Cîteaux: Das Neukloster im Aufbruch78
Die Erfindung des Ordens80
Das Netz der Zisterzen und Bernhard von Clairvaux84
Zögerliche Aufnahme von Frauenklöstern86
Die Zisterzienser als Modell88
8. Erneuerung des benediktinischen Modells (13.–15. Jahrhundert)90
Päpstliche Direktiven90
Bettelorden als Vorbild: Silvestriner, Olivetaner, Wilhelmiten, Cölestiner96
Die Entmachtung der Äbte in den Kongregationen100
9. Bildung oder Askese: Zeiten des Umbruchs (16.–18. Jahrhundert)105
Im Strudel der Reformation: Angriffe auf das Mönchtum105
Katholische Reform und innerkirchliche Konkurrenz107
Benediktiner als Seelsorger und Gelehrte109
Neue Strenge: Trappisten, Feuillanten und andere112
10. Ende und Anfang (18. Jahrhundert bis heute)114
Die europaweite Auflösung der Klöster114
Restauration, Neugründungen und Mission118
Die Benediktinische Konföderation121
Über die katholische Kirche hinaus122
Zeittafel123
Quellen und Literatur125
Bildnachweis126
Dank126
Register127
Der Sankt Galler Klosterplan128

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...