Sie sind hier
E-Book

Die Besitznahme Zyperns durch Großbritannien im Spiegel der Presse und Reiseliteratur

AutorNicola Albrecht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl129 Seiten
ISBN9783638310079
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Vergleichende Literaturwissenschaft), 149 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit widmet sich der Übernahme Zyperns durch Großbritannien im Jahre 1878. Um die Situation auf der Mittelmeerinsel in dieser Zeit besser erfassen zu können, resümiert der erste Teil zunächst kurz die Endphase der osmanischen Herrschaft auf Zypern, die schließlich zur Übernahme der Insel durch Großbritannien führte. Die folgenden Kapitel legen die historischen Fakten von 1878 dar und erläutern die Gründe für die Übernahme, wobei auch die Erwartungen der Engländer auf der einen und der Zyprioten auf der anderen Seite berücksichtigt werden. Im Anschluß erfolgt eine Beschreibung der Veränderungen auf Zypern unter der englischen Administration. Eine Darstellung der historisch-politischen Rahmenbedingungen in Europa wäre wünschenswert gewesen. Da dieses Projekt allerdings den Umfang der Arbeit erheblich vergrößert hätte, findet der Leser stattdessen in den Fußnoten Verweise auf weiterführende Literatur oder einige Ergänzungen zu Themen die in direktem oder indirekten Zusammenhang mit der Übernahme Zyperns durch Großbritannien stehen. Auf den historischen Teil der Untersuchung folgt eine Betrachtung zum Thema 'Reisen' und zur literarischen Gattung 'Reisebericht'. Ziel ist es hierbei, den Stellenwert der 'Reise' im 19. Jahrhundert herauszuarbeiten und die Besonderheiten der Gattung 'Reiseliteratur' zu bestimmen. Den dritten und umfangreichsten Teil der Arbeit bildet die Analyse zeitgenössischer Texte. Dabei handelt es sich zum einen um Presseberichte zur Übernahme Zyperns durch Großbritannien aus den Jahren 1878/79, zum anderen um Reiseberichte über Zypern aus dem Zeitraum von 1875 bis 1879. Die Untersuchung der Presseartikel wird exemplarisch anhand einer englischen (The Illustrated London News), einer französischen (Le Monde Illustré) und einer deutschen Zeitung (Kölnische Zeitung) durchgeführt. Dabei soll die Analyse der Artikel aus The Illustrated London News verdeutlichen, welchen Standpunkt die Presse des besitznehmenden Landes im Zusammenhang mit der Übernahme vertrat. Vergleichend zeigen die Berichte aus Le Monde Illustré wie in Frankreich, das in direkter Konkurrenz zu England im Kampf um Überseeterritorien stand, die Presse auf die Übernahme reagierte. Deutschland war zwar keine Konkurrenz für England und Frankreich, im Streben nach Weltmacht durch den Besitz von Kolonien, dennoch stand man auch dort einer solchen Außenpolitik aufgeschlossen gegenüber. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...