Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Subprime-Hypothekenkrise in den USA im Sommer 2007 nahm die globale Finanzkrise ihren Lauf. Der US-Immobilienmarkt ist durch drastische Wertverluste der Subprime-Hypothekenverbriefungen in die Krise geraten. Seit Anfang 2008 verbreitete sich diese Krise auch auf andere Finanzinstrumente, sodass die USA in diesem Jahr noch in eine tiefe Rezession gezogen wurde. Die Finanzkrise fand ihren Höhepunkt mit der Insolvenzbekanntgabe der US-Investmentbank Lehman Brothers Mitte September 2008. Dadurch schwappte die Finanzkrise seit Ende Oktober 2008 zunehmend auch auf die reale Wirtschaft über. Ursache hierfür waren u.a. die Banken, die ihre Kreditkonditionen verschärften, um große Teile der entstandenen Wertverluste tragen zu können.1 Länder wie China und Japan erreichte die US-Krise im internationalen Vergleich eher spät. Auf Grund der vorangegangenen Asienkrise hatten beide Länder jedoch das Bewusstsein für die möglichen Schäden. Die Europäische Union hingegen unterschätzte anfangs die Auswirkungen und wurde von dem Ausbruch der Krise im europäischen Raum überrascht. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es die Länder, China und Japan, im Hinblick auf die Bewältigung der Finanz- und Wirtschaftskrise, näher zu beleuchten. Dabei werden bereits ergriffene Maßnahmen, um die wirtschaftliche Krise zu bekämpfen, aufgezeigt. Durch die enorme wirtschaftliche Konnektivität Chinas und Japans mit den Vereinigten Staaten wird es zu klären sein, wie tief beide Staaten durch die US-Krise getroffen worden sind bzw. wie es evtl. diesen Ländern, auf Grund ihrer wirtschaftlichen Machtposition, gelungen ist die Krise zu überwinden. Die geplatzte Blase auf den Vermögensmärkten erreichte auch die europäischen Märkte. Daher werden sämtliche Reaktionen, von Regierungen und Zentralbanken Chinas und Japans, mit denen der Europäischen Union auf Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede verglichen. Außerdem werden die verheerenden Auswirkungen der USImmobilienkrise auf die reale Wirtschaft von China, Japan und der Europäischen Union betrachtet.
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...