Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten 10 Jahren sind die Begriffe Dezentralisierung und Globalisierung zu Schlüsselwörtern einer modernen und fortschrittlichen Arbeitswelt geworden. Die räumliche Trennung von Unternehmenszentrale und Filialen, die Errichtung von Produktionsstätten im Ausland, die Ausgliederung von Unternehmensteilen, sowie die enge Zusammenarbeit mit ausländischen Geschäftspartnern, kennzeichnen diesen Wandel von Unternehmensstrategie und -struktur. Daher ist die internationale Ausrichtung der Geschäftsaktivitäten ein zentraler Baustein der Firmenstrategie. Die Erschließung neuer Wachstumsmärkte in China und der Beitritt von zehn neuen Mitgliedsstaaten in die Europäische Union im Rahmen der EU-Osterweiterung sind nur zwei Beispiele für den globalen politischen und wirtschaftlichen Wandel. Unternehmen mit internationaler Aufstellung am Markt können sich diesen aktuellen Entwicklungen nicht verschließen, da die Chance für substanzielles Wachstum und wirtschaftlichen Erfolg stets von der Bereitschaft zu Veränderung abhängt. Dabei bilden der Zugang zu Informationen und die Möglichkeit der unternehmensweiten Kommunikation, Kooperation und Kollaboration die Grundlage der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit vieler Unternehmen. Um diese vorhandenen Potentiale ausschöpfen zu können, gilt es die Informations- und Kommunikationsprozesse zu optimieren, um sowohl die Reaktionsfähigkeit, als auch die Innovationskraft eines Unternehmens an den Märkten nachhaltig zu verbessern. Die erfolgreiche Implementierung und Nutzung moderner Telekommunikationstechnologien wird dabei zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Um die räumlichen und zeitlichen Barrieren, die sich im Zuge der einsetzenden Internationalisierung der Wirtschaft entwickelten, zu überwinden, musste eine Alternative zu herkömmlichen Geschäftsreisen gefunden werden. Dabei avancierte die Möglichkeit der gleichzeitigen Übertragung von Sprache, Daten und Video in Echtzeit und ohne Qualitätsverlust zum Antrieb für die Entwicklung der heutigen Videokonferenztechnik. Der Einsatz von VK als schnelle, flexible und kostengünstige Alternative zu teuren und zeitintensiven Dienstreisen, ermöglicht die tägliche Zusammenkunft von nationalen sowie internationalen Geschäftspartnern und Kunden mit Mitarbeitern des eigenen Unternehmens. Problemstellung: Diese Arbeit ist für alle Entscheider und Projektverantwortlichen in MNC gedacht, die sich dem [...]
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...