Buchtitel | 1 |
Inhalt | 5 |
Abbildungsverzeichnis | 9 |
Tabellenverzeichnis | 9 |
Dank | 10 |
1 Lernbiografie, Lehrüberzeugung und Lehrkompetenzentwicklung | 11 |
2 Aneignung im Zwischenraum von Biografie und Lebenslauf | 14 |
2.1 Biografie, Lebenslauf und biografisches Lernen | 15 |
2.2 Forschung zu Biografie und Lebenslauf | 19 |
2.3 Vom lernbiografischen Fragment zum Lernweg | 23 |
3 Lehrüberzeugungen als Vermittlungsraum von Biografie und Lehrhandeln | 26 |
3.1 Lehrüberzeugungen – Begriffsklärung | 27 |
3.1.1 Subjektive Theorien | 28 |
3.1.2 Lehrüberzeugungen | 32 |
3.1.3 Conceptions of Teaching | 33 |
3.2 Vom Subjektmodell zum Conceptual Change | 35 |
4 Lehrkompetenz | 37 |
4.1 Kompetenz – Aspekte eines Begriffs | 37 |
4.2 Zielvorstellungen der Lehrkompetenz im hochschulischen Kontext | 43 |
4.3 Hochschuldidaktische Forschung zum Kompetenzbegriff | 46 |
4.4 Lehrkompetenzentwicklungsmodelle aus dem Schulkontext | 50 |
4.5 Das Lehrkompetenzentwicklungmodell von Trautwein und Merkt | 56 |
4.6 Von der Sprachperformanz zur Lehrkompetenz | 59 |
5 Methodik | 61 |
5.1 Vorüberlegungen zur Auswahl der Methoden und Vorverständnis | 63 |
5.2 Der Erhebungskontext und die Erhebungsmethoden | 67 |
5.3 Explorations? und Vertiefungsphase | 69 |
5.4 Die Auswertung der lernbiografischen Erzählungen | 72 |
5.4.1 Die Aufbereitung der Daten | 74 |
5.4.2 Die an der Erzählung orientierte Perspektive | 75 |
5.4.3 Die theoriegeleitete Perspektive – das Auswertungsraster | 76 |
5.4.4 Die biografisch?lehrkonzeptuellen Karten | 77 |
5.4.5 Der Vergleich der Fälle | 78 |
5.5 Die Auswertung der Bilder/Knetefiguren | 79 |
6 Darstellung der Fälle | 83 |
6.A. | 84 |
6.A.1 Lehrkonzeptuelle Karte von A | 84 |
6.A.2 „Ab dem Abitur gehörte mein Leben mir …“ – Die Lerngeschichte | 86 |
6.A.3 Lernbiografische Impulse und angeeignete Lehrüberzeugung | 98 |
6.A.3.1 „Ich wollte keine Raketen bauen …“ – Lernbiografische Impulse aus dem Lernort Familie | 99 |
6.A.3.2 „Die Schule hat meine Lernfreude kaputt gemacht …“ – Lernbiografische Impulse aus dem Lernort Schule | 101 |
6.A.3.3 „Ich würde die Fächer wieder wählen …“ – Lernbiografische Impulse aus dem Lernort Universität | 102 |
6.A.3.4 „Verschlungener Weg“ – Laufbahn | 103 |
6.A.4.5 „Hier kann ich mein Bild vom Lehrersein leben“ – Lehrort Hochschule | 103 |
6.A.4.6 „Sie sind Erwachsene“ – Sicht auf Studierende | 103 |
6.A.4.7 „Zum Lernen ist eine definierte Beziehung zum Lehrenden wichtig …“ – Sicht auf Lernen | 104 |
6.A.4.8 „Meine Biografie hat viel damit zu tun, wie ich hier bin …“ – Sicht auf Lehren | 105 |
6.A.4.9 Lernbiografische Impulse im Wirkraum der Lehrüberzeugung | 107 |
6.A.4 Das Bild im Kontext von Biografie und Lehrüberzeugung – Ein sicherer Rahmen durch Planung | 108 |
6.A.5 Theoriegeleitete Analyse der Themenkomplexe der Erzählung | 110 |
6.A.6 Die biografisch?lehrkonzeptuelle Karte von A | 115 |
6.A.7 Lernbiografie und Lehrüberzeugung im Fall A | 116 |
6.B. | 119 |
6.B.1 Lehrkonzeptuelle Karte von B | 119 |
6.B.2 „Ältester von fünf Geschwistern“ – Die Lerngeschichte | 120 |
6.B.3 Lernbiogafische Impulse und angeeignete Lehrüberzeugung | 126 |
6.B.3.1 „C 64?Kind“ – Lernbiografische Impulse aus dem Lernort Familie | 127 |
6.B.3.2 „Ich war kein Beliebtheitsstar …“ – Lernbiografische Impulse aus dem Lernort Schule | 127 |
6.B.3.3 „Ich war stinkenfaul im Studium …“ – Lernbiografische Impulse aus dem Lernort Universität | 128 |
6.B.3.4 „Man findet vielleicht nicht das Perfekte, aber ich bin glücklich …“ – Laufbahn | 129 |
6.B.3.5 „Publish or Perish …“ – Lehrort Universität | 129 |
6.B.3.6 „Wenn man mir einfach was erzählt, funktioniert das nicht …“ – Sicht auf Lernen | 129 |
6.B.3.7 „Wenn man sich zeigt, wird man auch als Mensch wahrgenommen …“ – Sicht auf Lehren | 130 |
6.B.3.8 Lernbiografische Impulse im Wirkraum der Lehrüberzeugung | 130 |
6.B.4 Das Bild im Kontext von Biografie und Lehrüberzeugung – Verbotsschild und Schlüssel | 131 |
6.B.5 Theoriegeleitete Analyse der Themenkomplexe | 132 |
6.B.6 Die biografisch?lehrkonzeptuelle Karte von B | 135 |
6.B.7 Lernbiografie und Lehrüberzeugung im Fall B | 136 |
6.C. | 138 |
6.C.1 Lehrkonzeptuelle Karte von C | 138 |
6.C.2 „Mein Vater hat mich machen lassen …“ – Die Lerngeschichte | 140 |
6.C.3 Lernbiografische Impulse und angeeignete Lehrüberzeugung | 150 |
6.C.3.1 „Vatter hat in der Tür gestanden und geschwitzt …“ – Lernbiografische Impulse aus dem Lernort Familie | 151 |
6.C.3.2 „Er ist nicht mein Schnellster, aber mein Bester …“ – Lernbiografische Impulse aus dem Lernort Schule | 151 |
6.C.3.3 „500 Mannstunden vernichtet …“ – Lernbiografische Impulse aus dem Lernort Hochschule | 152 |
6.C.3.4 „Es ist alles glatt gelaufen …“ – Laufbahn | 153 |
6.C.3.5 „Ins kalte Wasser geworfen …“ – Lehrort Universität | 153 |
6.C.3.6 „Mir wäre es peinlich, wenn ich das so machen würde …“ – Sicht auf Studierende | 154 |
6.C.3.7 „Richtigen Ehrgeiz habe ich erst im Studium entwickelt …“ – Sicht auf Lernen | 154 |
6.C.3.8 „Man muss das machen, wie man selbst eben so ist …“ – Sicht auf Lehren | 155 |
6.C.3.9 Lernbiografische Impulse im Wirkraum der Lehrüberzeugung | 156 |
6.C.4 Das Bild im Kontext von Biografie und Lehrüberzeugung – Krieg der Welten | 157 |
6.C.5 Theoriegeleitete Analyse der Themenkomplexe | 158 |
6.C.6 Die biografisch?lehrkonzeptuelle Karte von C | 160 |
6.C.7 Lernbiografie und Lehrüberzeugung im Fall C | 161 |
6.D. | 162 |
6.D.1 Lehrkonzeptuelle Karte von D | 162 |
6.D.2 „Jede Menge Kartoffeln aufsammeln“ – Die Lerngeschichte | 164 |
6.D.3 Lernbiografische Impulse und angeeignete Lehrüberzeugung | 172 |
6.D.3.1 „Nur Einsen und Zweien mit nach Hause bringen“ – Lernbiografische Impulse aus dem Lernort Familie | 173 |
6.D.3.2 „Ein Pappenheimer nach dem anderen …“ – Lernbiografische Impulse aus dem Lernort Schule | 174 |
6.D.3.3 „Ich hatte eine luxuriöse Studienzeit …“ – Lernbiografische Impulse aus dem Lernort Hochschule | 175 |
6.D.3.4 „Meine Eltern haben ein halbes Jahr nicht mehr mit mir geredet …“ – Laufbahn | 175 |
6.D.3.5 „Eine Ansammlung gut funktionierender Individualisten“ – Lehrort Hochschule | 176 |
6.D.3.6 „Erwachsene, die Regeln brauchen“ – Sicht auf Studierende | 176 |
6.D.3.7 „Sanktionen bei schlechten Noten …“ – Sicht auf Lernen | 176 |
6.D.3.8 „Ich hab sie gnadenlos durchfallen lassen …“ – Sicht auf Lehren | 177 |
6.D.3.9 Lernbiografische Impulse und angeeignete Lehrüberzeugung | 177 |
6.D.4 Das Bild im Kontext von Biografie – Schwein und Kleeblatt | 178 |
6.D.5 Theoriegeleitete Analyse der Themenkomplexe | 179 |
6.D.6 Die biografisch?lehrkonzeptuelle Karte von D | 181 |
6.D.7 Lernbiografie und Lehrüberzeugung im Fall D | 182 |
6.E. | 183 |
6.E.1 Lehrkonzeptuelle Karte von E | 183 |
6.E.2 „Physik, das klingt cool. Das möcht ich mal machen …“ – Die Lerngeschichte | 185 |
6.E.3 Lernbiografische Impulse und angeeignete Lehrüberzeugung | 193 |
6.E.3.1 „Kindheit ist ein tolles Leben, man nimmt es nur nicht so wahr …“ – Lernbiografische Impulse aus dem Lernort Familie | 193 |
6.E.3.2 „Ich war wie ein Schwamm, der alles aufgesaugt hat …“ – Lernbiografische Impulse aus dem Lernort Schule | 193 |
6.E.3.3 „Bin blauäugig an die Universität gekommen …“ – Lernbiografische Impulse aus dem Lernort Hochschule | 194 |
6.E.3.4 „Man muss sich behaupten …“ – Laufbahn | 194 |
6.E.3.5 „Man lernt, miteinander auszukommen …“ – Lehrort Universität | 195 |
6.E.3.6 „Irgendwann kommt das Verständnis …“ – Sicht auf Lernen | 195 |
6.E.3.7 „Die haben viele eigene Ideen …“ – Sicht auf Studierende | 195 |
6.E.3.8 „Ein Sprung ins kalte Wasser …“ – Sicht auf Lehren | 196 |
6.E.3.9 Biografische Impulse und angeeignete Lehrüberzeugung | 197 |
6.E.4 Das Bild im Kontext von Biografie und Lehrüberzeugung – Zusammenbringen | 197 |
6.E.5 Theoriegeleitete Analyse der Themenkomplexe | 198 |
6.E.6 Die biografisch?lehrkonzeptuelle Karte von E | 200 |
6.E.7 Lernbiografie und Lehrüberzeugung im Fall E | 201 |
7 Vergleich der Fälle | 204 |
7.1 Vergleich der biografisch?lehrkonzeptuellen Modelle | 204 |
7.2 Vergleich der Themenkomplexe aus den biografischen Erzählungen | 207 |
7.3 Vergleich der Erklärungen, Prognosen und Technologien | 209 |
7.4 Vergleich der Lehrorientierungen nach Kember | 210 |
7.5 Vergleich der Fälle A–E – Kernbegriffe | 213 |
8 Empirie und Lehrkompetenzstrukturmodell im Gespräch | 216 |
8.1 Metakognitive Strategien | 216 |
8.2 Lehr?Lernphilosophien | 218 |
8.3 Handlungsstrategien | 220 |
8.4 Formales Lehr?Lernwissen | 221 |
8.5 Kontextwissen | 222 |
8.6 Fachwissen und ?überzeugungen | 225 |
8.7 Ergänzung: Lernbiografisch formierte Lehrkonzeptionen | 226 |
9 Lernbiografie, Lehrüberzeugung und Lehrkompetenz – zusammen denken | 228 |
9.1 Beziehung zwischen Biografie und Lehrüberzeugung | 229 |
9.2 Lernbiografische Impulse und ihre Entstehungsorte | 230 |
9.3 Aneignungsprozesse von Lehrüberzeugungen | 233 |
9.4 Ansatzpunkte einer biografisch sensiblen Lehrkompetenzentwicklung | 235 |
Literaturverzeichnis | 236 |