Danksagung | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Autorenverzeichnis | 11 |
Abbildungsverzeichnis | 17 |
Tabellenverzeichnis | 23 |
Die Bundestagswahl 2017: Ein Plebiszit über die Flüchtlingspolitik | 27 |
Zusammenfassung | 27 |
1Besonderheiten | 27 |
2Strukturmuster der Wahlentscheidung | 29 |
3Personalisierung und Stil-Pluralität | 34 |
4Thematisierung und Agenda-Setting | 36 |
5Die Gleichzeitigkeit von Ungleichzeitigkeiten | 38 |
6Zum Sammelband | 39 |
Literatur | 43 |
Teil I Wahlforschung | 46 |
Bedingt regierungsbereit – Eine Analyse der Bundestagwahl 2017 | 47 |
Zusammenfassung | 47 |
1Ausgangslage und Wahlkampf | 47 |
2Wahlergebnis | 55 |
3Parteien und Sozialstruktur | 57 |
4Fazit | 68 |
Literatur | 69 |
Who were the Voters behind the Schulz Effect? An Analysis of Voter Trajectories in the Run-up to the 2017 German Federal Election | 70 |
Abstract | 70 |
1Introduction | 71 |
2The Flow of Voters | 73 |
3Exploring Determinants of Switching to and Defecting from the SPD | 76 |
4Conclusion | 83 |
References | 85 |
Schöner wählen: Der Einfluss der physischen Attraktivität des politischen Personals bei der Bundestagswahl 2017 | 86 |
Zusammenfassung | 86 |
1Einleitung: Die Bundestagswahl 2017 | 87 |
2Die zunehmende Volatilität und Mediatisierung als Kontextfaktoren der Wahlentscheidung | 88 |
3Die physische Attraktivität von Kandidierenden | 90 |
4Die Datenbeschreibung | 92 |
5Die empirischen Analysen | 96 |
6Das Fazit | 100 |
Anhang | 101 |
Literatur | 102 |
Wählen in Zeiten der Unsicherheit. Wie beeinflusste das individuelle Sicherheitsempfinden das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2017? | 106 |
Zusammenfassung | 106 |
1Einleitung, Hintergrund und Fragestellung | 106 |
2Theoretischer Rahmen | 108 |
3Daten, Operationalisierung und Analysestrategie | 114 |
3.1Datenbasis | 114 |
3.2Abhängige Variable | 115 |
3.3Unabhängige Variablen | 116 |
3.4Analysestrategie | 119 |
4Ergebnisse: Sicherheit – ein wesentlicher Einflussfaktor für die Wahlentscheidung? | 120 |
5Fazit: Individuelles Sicherheitsempfinden nicht maßgeblich für die Wahlentscheidung. | 130 |
Literatur | 132 |
Interdependentes Wahlverhalten? Eine Analyse der Auswirkung europaweiter Krisen auf die Wahlabsicht bei der Bundestagswahl 2017 | 137 |
Zusammenfassung | 137 |
1Einleitung | 138 |
2Die Nebenwahltheorie – Ein noch immer aktueller Forschungsansatz? | 139 |
3Welche Rolle spielt die sub- und supranationale Ebene für die Wahlabsicht bei der Bundestagswahl 2017? | 141 |
4Datengrundlage, Variablen und Analysemethoden | 143 |
5Übereinstimmung der Wahlebenen in Zeiten europaweiter Krisen? | 145 |
6Inwieweit liegt für die Bundestagswahl 2017 interdependentes Wahlverhalten vor? | 147 |
6.1Einfluss der europaweiten Stimmabgabe auf die Bundestagswahl 2017 | 147 |
6.2Einfluss der landesweiten Stimmabgabe auf die Bundestagswahl 2017 | 149 |
6.3Einfluss der Wahlabsicht bei aktuellen Landtagswahlen auf die Bundestagswahl 2017 | 149 |
7Europäische Krisen als Katalysatoren interdependenten Wahlverhaltens | 150 |
Anhang | 152 |
Literatur | 164 |
Die Wahl der AfD. Frustration, Deprivation, Angst oder Wertekonflikt? | 166 |
Zusammenfassung | 166 |
1Einleitung – die Alternative für Deutschland, eine Erfolgsgeschichte? | 166 |
2Motivlagen – Annahmen zur Wählerschaft der AfD | 167 |
3Datengrundlage und Operationalisierung | 172 |
4Wer wählt warum die AfD? – Empirische Befunde | 173 |
4.1Nach exit folgt voice – die AfD als Partei der bislang Unbeteiligten? | 173 |
4.2Wer hat die AfD gewählt? Sozialstrukturelle Eigenschaften der AfD-Wähler | 175 |
4.3Sag, warum hast du AfD gewählt? | 177 |
4.4Wahl der AfD als Protestwahl | 178 |
4.5Erklärung der AfD-Wahl aus den politischen Einstellungen der Bürger*innen | 179 |
4.6Aktivierung durch „Flüchtlingskrise“ | 185 |
5Fazit | 187 |
Anhang | 189 |
Literatur | 193 |
Der erste Eindruck trügt | 197 |
Zusammenfassung | 197 |
1Einleitung | 198 |
2Die soziale und politische Schieflage in der Wahlbeteiligung | 199 |
3Wahlbeteiligung und soziale Schieflage bei der Bundestagswahl 2017 | 201 |
3.1Eine Analyse der Wahlbeteiligung auf Wahlkreisebene der Bundesländer | 204 |
3.2Differenzen in der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2017 innerhalb einzelner bundesdeutscher Städte | 208 |
4Die Bundestagswahl 2017 im europäischen Kontext | 211 |
4.1Die soziale Schieflage in europäischen Hauptstädten | 211 |
4.2Bundestagswahl 2017 und Europawahl 2014 im bundesdeutschen Vergleich | 213 |
5Diskussion und Fazit | 214 |
Acknowledgements | 216 |
Literatur | 216 |
Teil II Parteienforschung | 218 |
Über Jamaika zur Fortsetzung der Großen Koalition. Die Entwicklung des Parteiensystems vor und nach der Bundestagswahl 2017 | 219 |
Zusammenfassung | 219 |
1Verschiebung der parteipolitischen Kräfteverhältnisse nach rechts | 220 |
2Die Auswirkungen der Flüchtlingskrise auf das Parteiensystem | 225 |
3Die erfolgreiche Etablierung der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland | 228 |
4Österreichische, niederländische oder skandinavische Verhältnisse? Konsequenzen des Parteiensystemwandels für die Koalitions- und Regierungsbildung | 232 |
5Der mühsame Weg zur Fortsetzung der Großen Koalition | 235 |
6Ausblick | 239 |
Literatur | 241 |
Die Wiederauferstehung der FDP | 243 |
Zusammenfassung | 243 |
1Einleitung: die FDP vor und nach der Bundestagswahl 2017 | 244 |
2Programmatische Neuaufstellung mit Mut zu neuen Themen | 246 |
3Organisatorische Neuaufstellung über Zentralisierung des Parteiapparats | 250 |
4Personelle Neuaufstellung über die Landesverbände | 255 |
5Fazit: Wiederauferstanden auf der Oppositionsbank | 258 |
Literatur | 259 |
Gekommen, um zu bleiben? Zum Zusammenhang des Institutionalisierungsprozesses der AfD und ihrer Erfolgschancen nach der Bundestagswahl 2017 | 263 |
Zusammenfassung | 263 |
1Einleitung: Gekommen, um zu bleiben? | 264 |
2Stufen der Parteieninstitutionalisierung | 265 |
2.1Parteigründung | 268 |
2.2Registrierung | 270 |
2.3Objektive Institutionalisierung | 271 |
2.4Externe Institutionalisierung | 274 |
2.5Interne Institutionalisierung | 275 |
3Fazit: Externe Wahrnehmung als Garant für den weiteren Erfolg? | 278 |
Literatur | 280 |
Die politische Landschaft zur Bundestagswahl 2017 | 284 |
Zusammenfassung | 284 |
1Einleitung | 285 |
2Das räumliche Politikmodell | 286 |
3Analyse der politischen Landschaft zur Bundestagswahl 2017 mithilfe von Voting Advice Applications und dem CHES | 288 |
4Die politische Landschaft zur Bundestagswahl 2017: CHES- und Bundeswahlkompass-Positionierungen im Vergleich | 290 |
5Positionen von Wählern und Parteien im Vergleich | 294 |
6Innerparteiliche Kohäsion: Berechnung auf Grundlage der Kandidaten-Check-Daten | 297 |
7Fazit | 305 |
Literatur | 306 |
Regierungsoptionen zwischen Bürgerwille und Issue-Nähe – Eine Analyse von Koalitionspräferenzen vor der Bundestagswahl 2017 | 309 |
Zusammenfassung | 309 |
1Die Koalitionsfrage vor der Bundestagswahl 2017 | 310 |
2Passende Wunschkoalitionen? Zur Issue-Nähe potenzieller Regierungspartner und Koalitionspräferenzen im Elektorat | 311 |
2.1Von Issue-Nähe und Regierungsbildung | 312 |
2.2Koalitionspräferenzen | 314 |
3Forschungsdesign | 316 |
3.1Daten | 316 |
3.2Analysestrategie | 318 |
4Empirische Analysen | 320 |
4.1Koalitionspräferenzen und Issue-Nähe im Vergleich | 320 |
4.2Einflussfaktoren auf Koalitionspräferenzen | 326 |
5Fazit | 332 |
Anhang | 333 |
Literatur | 334 |
Modernisierung und asymmetrische Demobilisierung | 338 |
Zusammenfassung | 338 |
1BTW 2005: Lehren aus dem Beinahe-Scheitern | 339 |
2BTW 2009: Asymmetrische Demobilisierung wegen fehlender inhaltlicher Mehrheiten | 342 |
3BTW 2013: Wiederholung mit anderem Ausgang | 345 |
4BTW 2017: Wahl ohne konsistente Strategie | 346 |
5Asymmetrische Demobilisierung | 349 |
6Zwang zur Modernisierung aufgrund der hohen Mortalität | 352 |
Ergänzende Publikationen des Autors | 355 |
Teil III Kommunikationsforschung | 356 |
Dealing and dancing with Bots: Der Umgang der Parteien mit disruptiven Phänomenen im Bundestagswahlkampf | 357 |
Zusammenfassung | 357 |
1Einführung | 358 |
2Demokratietheoretische Perspektiven auf das Verhältnis von Internet und Politik | 359 |
3Methodisches Vorgehen | 361 |
4Social Media als Alternative oder Herrscher über den Wahlkampf? Eine Bilanz der Bundestagswahl 2017 | 362 |
4.1Das Problem: Social Bots im Wahlkampf als Destruktion oder Konstruktion | 362 |
4.2Positionen der Parteien im Bundestagswahlkampf zum NetzDG und Social Bots | 366 |
5Fazit und Schlussfolgerung | 371 |
Literatur | 372 |
Migrationspolitik im Bundestagswahlkampf 2017: Die Kluft zwischen Entscheidungs- und Darstellungspolitik | 377 |
Zusammenfassung | 377 |
1Entscheidungs- und Darstellungspolitik im kontroversen Feld Migration und Integration | 378 |
2Regierungshandeln nach 2015: Restriktion als Leitmotiv | 380 |
3Migrations- und Integrationspolitik im Bundestagswahlkampf 2017 | 384 |
4Das folgenreiche Agieren und Lavieren der Akteure im Wahlkampf | 393 |
5Fame Avoidance als demokratisches Problem | 396 |
Literatur | 397 |
Am Thema vorbei? Wahlwerbung zur Bundestagswahl 2017 und ihre Funktionen für den politischen Prozess aus Sicht der Medien | 402 |
Zusammenfassung | 402 |
1Zentrale Funktionen von Wahlwerbung | 404 |
2Strategien der Wahlwerbung | 405 |
3Berichterstattung über Wahlwerbung | 406 |
4Methodische Anlage der Studie | 408 |
4.1Auswahl des Untersuchungszeitraums | 408 |
4.2Auswahl des Medien- und Artikelsampels | 408 |
4.3Überblick über zentrale Kategorien und das Vorgehen bei der Codierung | 409 |
5Ergebnisse | 410 |
5.1Art, Umfang und Chronologie der Berichterstattung über Wahlwerbung | 410 |
5.2Inhalte der Berichterstattung über Wahlwerbung | 411 |
5.3Bewertung der Wahlwerbung | 413 |
5.4Bezüge auf Funktionen der Wahlwerbung in der Berichterstattung | 414 |
5.5Bezüge auf Strategien der Wahlwerbung in der Berichterstattung | 416 |
5.6Bezüge auf Funktionen und Strategien in Kombination miteinander | 418 |
Literatur | 420 |
Die europapolitische Parteienagenda im Bundestagswahlkampf 2017 – Eine Analyse auf Grundlage von Pressemitteilungen | 424 |
Zusammenfassung | 424 |
1Einleitung | 425 |
2Theoretischer Rahmen: Europapolitik als Gegenstand des Parteienwettbewerbs in Wahlkämpfen | 426 |
3Pressemitteilungen als Mittel der Wahlkampfkommunikation | 429 |
4Analyse | 432 |
5Diskussion und Fazit | 437 |
Anhang | 440 |
Literatur | 441 |
Parallele Welten – Die Kanzlerkandidaten und ihre Botschaften in sozialen Netzwerken und Fernsehnachrichten | 444 |
Zusammenfassung | 444 |
1Wahlkampf in sozialen Netzwerken | 445 |
2Wahlkampfberichterstattung im Fernsehen | 446 |
3Wechselwirkungen TV und Social Media | 447 |
4Merkel vs. Schulz in Fernsehen und Social Media | 448 |
5Forschungsdesign | 449 |
5.1Stichprobe | 449 |
5.2Methode | 450 |
5.3Vorgehen | 451 |
6Ergebnisse | 451 |
6.1Bewertungen der Kandidaten | 452 |
6.2Attributionsgetriebene Personalisierung | 455 |
6.3Die Relevanz von Performance und Sachfragen | 456 |
6.4Themenauswahl | 458 |
6.5Die Stärken und Schwächen der Kandidaten | 461 |
6.6Das Bild der Kandidaten | 463 |
7Die Sicht der Kommunikatoren | 466 |
8Fazit | 470 |
Literatur | 471 |
Alle gegen Alle? Die Mehrpersonendebatte der kleinen Parteien in der Analyse | 473 |
Zusammenfassung | 473 |
1Einleitung | 474 |
2Das Debat-O-Meter: Ein neues Instrument zur Analyse von politischen Mehrpersonen-Diskussionen im Fernsehen | 476 |
3Die zehn wichtigsten Fragen der Deutschen – Die Debatte auf SAT.1 | 478 |
4Gewinner und Verlierer im Duell-Doppel | 483 |
5Moderatoreneffekte in der Debatte | 486 |
6Die Bedeutung von TV-Debatten | 487 |
7Fazit | 490 |
Literatur | 491 |
Teil IV Regierungsforschung | 495 |
Am Ende doch wieder Schwarz-Rot – Die Koalitionsfindung nach der Bundestagswahl 2017 aus koalitionstheoretischer Perspektive | 496 |
Zusammenfassung | 496 |
1Einleitung | 497 |
2Der Koalitionsbildungsprozess nach der Bundestagswahl 2017 | 499 |
3Theorien der Koalitionsfindung | 502 |
4Ergebnisse | 505 |
4.1Mehrheitsverhältnisse nach der Bundestagswahl 2017 | 505 |
4.2Das Koalitionsgefüge aus der Sicht ämtermotivierter Parteien | 506 |
4.3„Inhalte vor Macht“ – der Blick auf die Policykomponente | 509 |
4.4Gesamtbetrachtung: Ämter-, Policy- und Wiederwahlmotivation im Zusammenspiel | 513 |
5Schlussbetrachtungen | 518 |
Literatur | 519 |
Koalitionsverhandlungen und Koalitionsvertrag | 523 |
Zusammenfassung | 523 |
1Einleitung | 523 |
2Theoretischer Bezugsrahmen | 524 |
3Die Koalitionsverhandlungen von 2017/2018 | 527 |
3.1Ausgangslage und institutionelle Gestaltung des Verhandlungsprozesses | 527 |
3.2Koalitionsvertrag der Regierung Merkel IV | 534 |
3.3Institutionen des Konfliktmanagements | 536 |
4Verteilung von Regierungsämtern, Ausschussvorsitzen und Expertenkommissionen | 539 |
5Schluss | 545 |
Literatur | 546 |
Blockierte Regierungsbildung Institutionelle Transformationsprozesse der Regierungsorganisation 2018 | 549 |
Zusammenfassung | 549 |
1Die Herausforderung kollektiver Handlungsfähigkeit für die Regierungsorganisation nach Wahlen | 551 |
2Die Kernexekutive einer Regierungsformation: Gegenstandsbereiche eines exekutiven Kommunikations-, Koordinations- und Entscheidungssystems | 554 |
3Institutionalisierungsprozesse zwischen gesteuertem Institutionendesign und inkrementeller Institutionenentwicklung: Eine gegenstandsbezogene Heuristik | 556 |
4Kernexekutive Transformationsprozesse: Neuauflage und Fortsetzung der Großen Koalition 2017/2018 | 560 |
4.1Institutionalisierung des dosierten Parteienwettbewerbs: Institutionen des Koalitionsmanagements in der Großen Koalition | 561 |
4.2Zwischen Formalität und informeller Machtarchitektur: Ressortzuschnitt und Kabinettbildung | 565 |
4.3Der Kern der Kernexekutive: Die Regierungszentrale zwischen Machtzentralisierung und kernexekutiver Verflechtung | 567 |
4.4Parteiliche und parlamentarische Absicherung: Parteiliche Vertretungsmacht und interfraktionelle Koordinierung | 569 |
5Ausblick | 570 |
Literatur | 570 |
Who is who in der Großen Koalition? Zur Rollenverteilung von CDU, CSU und SPD in der Großen Koalition im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik | 576 |
Zusammenfassung | 576 |
1Einleitung | 576 |
2Übertragung auf den Bereich der Außenpolitik | 578 |
3Theoretischer Zugang | 580 |
3.1Strategien und Taktiken der Einflussnahme | 580 |
3.2Strukturelle Ausgangslage in der dritten Großen Koalition | 583 |
3.2.1 Ressortverteilung | 583 |
3.2.2 Entscheidungsprozesse | 583 |
3.3Zusammenfassung | 585 |
4Außenpolitische Einflussnahme der CSU? | 585 |
4.1Russland-Sanktionen | 586 |
4.2Die Bewältigung der Flüchtlingskrise | 589 |
4.2.1 Offene Grenzen | 589 |
4.2.2 Das Abkommen mit der Türkei | 592 |
5Fazit | 594 |
Literatur | 596 |
Krise, Stillstand und Reformen: Das Policyprofil der dritten Regierung Merkel | 600 |
Zusammenfassung | 600 |
1Einleitung | 600 |
2Ein quantitativ-vergleichender Blick auf das Regieren in Deutschland 2013–2017 | 602 |
3Der Reformoutput der dritten Großen Koalition | 605 |
3.1Abkehr von der wirtschafts- und sozialpolitischen Liberalisierung | 605 |
3.2Gelegentlich extensive Reformen in der Gesellschaftspolitik | 606 |
3.3Stillstand in Teilbereichen | 607 |
3.4Krisenreaktion | 608 |
4Was erklärt die Reformbilanz der dritten Regierung Merkel? | 608 |
4.1Politik in Reaktion auf Problemdruck | 608 |
4.2Großkoalitionäres Regieren unter den Bedingungen von Parteienkonkurrenz | 610 |
4.3Die Bedeutung von Vetopunkten: Bundesrat und Bundesverfassungsgericht | 615 |
5Fazit | 617 |
Literatur | 618 |
Große Koalition, kleine Opposition. Oppositionsstrategien zwischen konstruktiver Mitarbeit und Blockadehaltung | 621 |
Zusammenfassung | 621 |
1Einleitung | 622 |
2Parlamentarische Kontrolle und Opposition im Mehrebenensystem | 623 |
3Oppositionsbilanz im Bundestag | 626 |
4Grüne Oppositionsstrategien im Mehrebenensystem | 633 |
5Entwicklung der G-Koordination | 634 |
5.1Aufgaben und Funktion der G-Koordination | 637 |
5.2Einfluss auf Bundesgesetzgebung – das Beispiel EEG-Reform 2014 | 640 |
6Fazit | 646 |
Literatur | 647 |