Die deliktische Haftung für Sportverletzungen im Wettkampfsport | 1 |
Geleitwort der Herausgeber | 6 |
Vorwort | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 22 |
Einleitung | 26 |
A. Ziel der Arbeit | 28 |
B. Gang der Untersuchung | 30 |
1. Kapitel: Das Phänomen „Sport“ | 32 |
A. Bedeutung des Sports in der Gesellschaft | 33 |
B. Aspekt der Kommerzialisierung und Professionalisierung – Sport als Wirtschaftsgut | 40 |
C. Autonomie des Sports | 58 |
D. Sport als teilweise außerrechtlicher Lebensbereich? | 64 |
E. Gefahren der Verrechtlichung des Sports | 73 |
2. Kapitel: Inhaltliche und rechtliche Bedeutung des Sportrechts | 78 |
A. Grundsätzliches | 78 |
B. Definition des Begriffs „Sport“ | 79 |
C. Querschnittsmaterie „Sportrecht“ | 81 |
D. Einteilung der Sportarten nach dem Grad der Gefährdung | 86 |
E. Erscheinungsformen des Sports | 90 |
F. Vorliegen einer Sportverletzung bei der Sportausübung als Ausgangspunkt | 99 |
3. Kapitel: Bedeutung und Einordnung der Sportregeln | 106 |
A. Funktionen der Sportregeln | 107 |
B. Einteilung der Sportregeln in verschiedene Kategorien | 109 |
C. Rechtliche Bindung an die Sportregeln | 121 |
D. Allgemeine Einordnung und Rechtsnatur der Sportregeln | 133 |
4. Kapitel: Dogmatische Einordnung der Haftung bei Sportverletzungen | 144 |
A. Ausgangslage für die dogmatische Einordnung | 146 |
B. Meinungsstand anhand des dreistufigen Tatbestands des § 823 Abs. 1 BGB bei sportregelkonformem Verhalten | 155 |
5. Kapitel: Auflösung des Haftungsproblems durchRückgriff auf die Verkehrspflichtenhaftung imTatbestand des § 823 Abs. 1 BGB | 206 |
A. Entscheidende Kriterien einer sachgerechten Lösung | 206 |
B. Dogmatische Einordnung der Sportlerhaftung unter Heranziehung der Verkehrspflichtenkonzeption | 208 |
C. Verkehrspflichten als deliktische Verhaltenspflichten (Sorgfaltspflichten) | 225 |
D. Einordnung der Verkehrspflichten im Tatbestand des § 823 Abs. 1 BGB | 227 |
E. Zwischenergebnis: Relevanz der Verkehrspflichtenhaftung bei Sportverletzungen | 228 |
F. Bestimmung der Verkehrspflichten im Sport | 229 |
6. Kapitel: Reichweite des sportgerechten Verhaltens –Grenzen der Einhaltung der Verkehrspflichten | 270 |
A. Haftungsrechtliche Relevanz jedes Sportregelverstoßes | 271 |
B. Maßgebliche Gesichtspunkte für die Grenzbestimmung | 274 |
C. Das Scheitern weiterer Anknüpfungspunkte hinsichtlich der Reichweite verkehrsgerechten Verhaltens | 275 |
D. Abgrenzung haftungsrechtlich relevanter und irrelevanter Gefahren | 284 |
E. Prüfung des Verschuldens | 295 |
F. Mitverantwortlichkeit des geschädigten Sportlers nach § 254 BGB | 299 |
7. Kapitel: Haftungsrechtliche Einzelfragen beim Fußball | 306 |
A. Gefährdungspotential beim Fußball | 307 |
B. Abgestuftes System der Verhaltensanforderungen nachLeistungsklassen | 308 |
C. Einzelfragen allgemeiner Haftungsmaßstäbe für die Verkehrspflichten bei verschiedenen Spielsituationen | 317 |
D. Bestimmung der Verkehrswidrigkeit einzelner Abwehrmethoden | 329 |
E. Schmerzensgeldanspruch von Profisportlern gegen den Ligaverband | 340 |
F. Haftungsgrundsätze bei spontanen sportlichen Betätigungen oder Sportarten ohne offizielles Regelwerk | 344 |
G. Abschließendes Fazit zur Lösung haftungsrechtlicher Fragen im Sport | 348 |
8. Kapitel: Zusammenfassende Ergebnisse | 352 |
Literaturverzeichnis | 362 |