Buchtitel | 1 |
Inhalt | 5 |
Vorwort | 7 |
1. Das Forschungsprojekt ‚Wissenschaftliche Begleitforschung Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg (WissGem)‘. Einordnung – Design – Vorgehensweise (Thorsten Bohl und Albrecht Wacker) | 11 |
1.1 Genese und Kooperationspartner | 11 |
1.2 Zum Forschungsstand: Begleitforschungsstudien zur Einführung neuer integrativer Schulformen im deutschsprachigen Raum | 12 |
1.3 Begleitforschung: Begriff, Forschungsstand, Folgerungen für WissGem | 18 |
1.4 Zum Forschungsdesign von WissGem | 19 |
Übergreifende Zielsetzung und Teilprojekte | 22 |
Organising Framework | 23 |
Arbeits- und Zeitplan | 25 |
2. Schulsystem und Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg (Albrecht Wacker und Thorsten Bohl) | 27 |
2.1 Zur Geschichte und Entwicklung des Schulsystems der Sekundarstufe in Baden-Württemberg nach 1945 | 27 |
2.1.1 Überblick | 27 |
2.1.2 Zur Entwicklung der Haupt- und Werkrealschule in Baden-Württemberg | 28 |
2.1.3 Zur Entwicklung der Realschule in Baden-Württemberg | 31 |
2.1.4 Zur Entwicklung des Gymnasiums in Baden-Württemberg | 32 |
2.2 Das Schulsystem in Baden-Württemberg im Kontext der Einführung der Gemeinschaftsschule | 34 |
2.2.1 Kennzahlen zur Sekundarstufe in Baden-Württemberg | 34 |
2.2.2 Das Schulsystem im Kontext von Schulleistungsvergleichsstudien | 35 |
2.2.3 Zur Durchlässigkeit des Schulsystems | 37 |
2.2.4 Zu Begründungen und Motiven aktueller schulstruktureller Veränderungen | 38 |
2.3 Zur Konzeption der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg | 40 |
2.4 Stellung und Situation der Gemeinschaftsschule im Schulsystem Baden-Württembergs | 41 |
2.4.1 Die Gemeinschaftsschule als weitere Schulart | 41 |
2.4.2 Aspekte der derzeitigen Situation der Gemeinschaftsschule | 42 |
3. Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: Situation und Sicht der Akteurinnen und Akteure. Propensity-Score-Analysen differenzieller Entwicklungsmilieus (Andrea Batzel-Kremer, Marcus Pietsch, Samuel Merk, Thorsten Bohl, Eva Prinz und Jürgen Schneider) | 47 |
3.1 Einleitung | 47 |
3.2 Theoretischer Hintergrund | 47 |
3.2.1 Motivational-affektive Zieldimensionen von Unterricht | 47 |
Motivation | 47 |
Selbstkonzept | 48 |
3.2.2 Lern- und Entwicklungsmilieus und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler | 48 |
Makro- und Mesoebene: Schulart und Einzelschule | 49 |
Mikroebene: Unterrichtsqualität | 49 |
3.2.3 Lehrkräfte an Gemeinschaftsschulen | 50 |
Innovationsbereitschaft und Kooperation | 50 |
Einstellungen zum Umgang mit Heterogenität | 51 |
3.2.4 Forschungsfragen | 51 |
3.3 Methodisches Vorgehen | 53 |
3.3.1 Anlage und Durchführung der Teilstudie | 53 |
3.3.2 Stichprobe | 53 |
3.3.3 Instrumente | 55 |
Schülerfragebogen | 55 |
Lehrerfragebogen | 56 |
3.3.4 Propensity Score Matching | 56 |
Matching von Schülerinnen und Schülern | 57 |
Matching von Lehrkräften | 59 |
3.3.5 Latent-Profile-Analysen | 60 |
3.4 Ergebnisse | 61 |
3.4.1 Unterschiede in der Entwicklung der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich Motivation und fachspezifischem Selbstkonzept | 61 |
3.4.2 Einfluss von Schulqualitätsmerkmalen auf die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler | 63 |
3.4.3 Einfluss der Unterrichtsqualität auf die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler | 64 |
3.4.4 Unterschiede von Lehrkräfte an Gemeinschaftsschulen und Nicht-Gemeinschaftsschulen hinsichtlich schulentwicklungsrelevanter Personenmerkmale | 67 |
3.5 Diskussion | 69 |
4. Die Gemeinschaftsschule im Sozialraum: Quantitative Analyse sozialökologischer Erfolgsfaktoren (Bianca Strohmaier und Stefan Immerfall) | 73 |
4.1 Problemstellung | 73 |
4.2 Forschungsstand und Erhebungsmethoden | 74 |
4.3 Ergebnisse | 78 |
4.3.1 Regionale Verteilung der Gemeinschaftsschulen | 79 |
4.3.2 Deskriptive Statistiken der abhängigen Variablen | 79 |
Zusammensetzung der Schülerschaft | 80 |
4.3.3 Wie sehr beeinflusst das umliegende Schulangebot an Realschulen und Gymnasien den Zuwachs und die Zusammensetzung einerGemeinschaftsschule? | 82 |
Deskriptive Statistiken der unabhängigen Variablen des umliegenden Schulangebots | 82 |
Modellspezifikation und Ergebnisse der multilinearen Regression zur unabhängigen Variablen des umliegenden Schulangebots | 82 |
4.3.4 Wirkt sich die Reputation der jeweiligen Gemeinschaftsschule vor Ort auf den Zuwachs und die Zusammensetzung einer Gemeinschaftsschule aus? | 84 |
Deskriptive Statistiken der unabhängigen Variablen Reputation | 84 |
Modellspezifikation und Ergebnisse der multilinearen Regression zur unabhängigen Variablen Reputation | 85 |
4.3.5 Haben schulisches Angebot und lokale Vernetzungsstrukturen einen Einfluss auf den Zuwachs und die Zusammensetzung einer Gemeinschaftsschule? | 86 |
Deskriptive Statistiken der unabhängigen Variablen Schulangebot und lokale Vernetzung | 86 |
Modellspezifikation und Ergebnisse der multilinearen Regression zur unabhängigen Variablen des umliegenden Schulangebots | 88 |
4.3.6 Lassen sich Unterschiede beim Zuwachs und der Zusammensetzung einer Gemeinschaftsschule nachweisen, wenn das Kollegium die Idee der Gemeinschaftsschule besonders engagiert nach außen vertritt? | 88 |
Deskriptive Statistiken der unabhängigen Variablen Haltung des Kollegiums | 89 |
Modellspezifikation und Ergebnisse der multilinearen Regression zur unabhängigen Variablen der Haltung des Kollegiums | 90 |
4.4 Fazit | 91 |
5. Schule als Lebensraum. Eine sozialraum- und akteursorientierte Analyse an drei Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg (Björn Elsner, Bärbel Amerein und Dagmar Kasüschke) | 93 |
5.1 Problemstellung | 93 |
5.2 Theorien und Begriffe | 95 |
5.2.1 (Sozial-)Raum und Aneignung | 95 |
5.2.2 Die Schule als Lebensraum | 96 |
5.3 Empirische Untersuchungen | 97 |
5.3.1 Vernetzungen und Kooperationspraxis | 97 |
5.3.2 Der Sozialraum Schule aus Perspektive der Lernenden | 98 |
5.3.3 Zusammenarbeit mit Eltern | 98 |
5.4 Ziele und Forschungsfragen | 100 |
5.5 Methodisches Vorgehen | 100 |
5.5.1 Untersuchungsdesign und Stichprobe | 100 |
Analyse der Perspektiven des pädagogischen Personals | 101 |
Analyse der Perspektive der Schülerinnen und Schüler und Sozialraumanalysen | 101 |
Analyse der Elternperspektive | 102 |
5.5.2 Zeit- und Arbeitsplan | 103 |
5.5.3 Auswertungsverfahren | 103 |
5.6 Ergebnisse | 104 |
5.6.1 Vernetzung und Kooperation der untersuchten Gemeinschaftsschulen | 104 |
Bedeutung von Sozialraumvernetzung und Kooperation | 104 |
Kooperationszweige der untersuchten Gemeinschaftsschulen | 104 |
Genese, Konzeptualisierung und Koordination von Kooperationsbeziehungen | 105 |
Durch den Transformationsprozess bedingte Veränderungen | 105 |
Kooperationsverständnis und -empfi nden der beteiligten Akteure | 106 |
Reflexion des Ist-Zustandes durch die Schulleitungen | 107 |
5.6.2 Analyse des Sozialraums | 107 |
Das Quartier | 107 |
Schulgelände | 107 |
Partizipation der Lernenden | 108 |
5.6.3 Elternbefragung | 108 |
5.7 Zusammenfassung | 110 |
5.8 Fazit und Diskussion | 112 |
6. Diagnostik und Förderung von Schreibkompetenz in Gemeinschaftsschulen. Eine Interventionsstudie zur Prüfung von Effekten einer Lehrerfortbildung (Nina Grausam, Kerstin Metz, Sibylle Jäger und Uwe Maier) | 115 |
6.1 Problemstellung | 115 |
6.2 Forschungsstand | 115 |
6.2.1 Diagnostische Expertise von Lehrkräften | 116 |
6.2.2 Formative Leistungsdiagnostik | 117 |
6.2.3 Diagnostik und Förderung von Schreibkompetenz | 117 |
6.3 Forschungsfragen und Hypothesen | 119 |
6.4 Methodisches Vorgehen | 120 |
6.4.1 Forschungsdesign | 120 |
6.4.2 Stichprobe | 121 |
6.4.3 Lehrerfortbildung zur Diagnostik und Förderung von Schreibkompetenz | 122 |
6.4.4 Interviews mit den Lehrkräften | 122 |
6.4.5 Korpusuntersuchung: korrigierte Aufsätze | 123 |
6.5 Ergebnisse | 124 |
6.5.1 Formative Diagnostik und individuelle Förderung im Kontext der Transformation zur Gemeinschaftsschule | 124 |
6.5.2 Evaluation der Lehrerfortbildung | 125 |
Textbewertungsraster | 126 |
Individuelle Rückmeldungen in den Schülertexten | 128 |
Komponenten der Urteilsgenauigkeit | 129 |
Qualität der Schülertexte | 131 |
6.6 Schlusskapitel | 132 |
6.6.1 Zusammenfassung | 132 |
6.6.2 Fazit und Empfehlungen | 133 |
7. Begleitforschung an zehn Gemeinschaftsschulen: Zum Design des Teilprojekts I (Thorsten Bohl, Albrecht Wacker, Gudrun Schönknecht, Bernd Reinhoffer, Samuel Merk, Carsten Rohlfs, Sara Derscheid und Sibylle Meissner) | 137 |
7.1 Überblick und Design | 137 |
7.2 Quantitative Unterrichtsbeobachtung | 139 |
7.2.1 Überblick und Begründung der Vorgehensweise | 139 |
7.2.2 Datenerhebung | 140 |
7.2.3 Instrumente der quantitativen Unterrichtsbeobachtung | 141 |
7.2.4 Erprobung der Beobachtungsinstrumente und Schulung der Beobachterinnen | 141 |
7.3 Qualitative Beobachtung (Vignetten) | 143 |
7.4 Interviews | 145 |
7.4.1 Zielsetzung, Forschungsgegenstand und Interviewform | 145 |
7.4.2 Stichprobe | 146 |
7.4.3 Leitfaden und Durchführung | 146 |
7.4.4 Datenaufbereitung und -auswertung | 147 |
7.5 Dokumentenanalyse | 147 |
7.6 Auswertungsstrategien und Zusammenführung der Daten | 148 |
7.6.1 Zusammenführung der qualitativen Daten (Datenzusammenführung A) | 148 |
7.6.2 Zusammenführung der qualitativen und quantitativen Daten (Datenzusammenführung B) | 150 |
7.6.3 Berichtsformate im Teilprojekt 1 | 151 |
8. Pädagogische Professionalität. Die Einführung der Gemeinschaftsschule – neue Anforderungen an Lehrerprofessionalität (Eva-Maria Bennemann und Gudrun Schönknecht) | 153 |
8.1 Problemstellung | 153 |
8.2 Forschungsstand | 153 |
8.2.1 Theorien und Modelle professioneller Kompetenz | 154 |
8.2.2 Belastung und Arbeitszeiten | 157 |
8.2.3 Kooperation | 160 |
8.3 Forschungsfrage und methodisches Vorgehen | 162 |
8.3.1 Erhebungsverfahren | 163 |
Qualitative Interviews | 163 |
Qualitative Beobachtung | 164 |
Quantitative Lehrerbefragung | 164 |
Dokumentenanalyse | 165 |
8.3.2 Auswertungsverfahren | 166 |
8.4 Ergebnisse | 167 |
8.4.1 Kompetenzen und Qualifikation | 167 |
8.4.2 Anforderungen und Arbeitszeiten | 168 |
8.4.3 Austausch und Kooperation | 169 |
8.5 Schlusskapitel | 171 |
9. Schulkultur. Zur Bedeutung der Schulebene für die Implementierung der Gemeinschaftsschule (Lisa Schäfer, Bernd Reinhoffer und Albrecht Wacker) | 173 |
9.1 Einleitung | 173 |
9.2 Forschungsstand | 173 |
9.2.1 Innovationsfördernde Organisations- und Kooperationsstrukturen | 174 |
9.2.2 Subjektive Sichtweisen als Implementierungsfaktor | 176 |
9.2.3 Steuerung und Entwicklung von Schulinnovation | 176 |
9.3 Forschungsfragen | 177 |
9.4 Methodisches Vorgehen | 178 |
9.4.1 Grundlagen | 178 |
9.4.2 Coding und Analyse zu Kooperation und Konzepten (Frage 1) | 179 |
9.4.3 Coding und Analysen subjektiver Sichtweisen (Frage 2) | 179 |
9.4.4 Weiterführende Analyse – Typisierung (Frage 3) | 180 |
9.5 Ergebnisse | 181 |
9.5.1 Ergebnisse Frage 1 – die Typenbildung | 181 |
9.5.2 Ergebnisse Frage 2 – subjektive Sichtweisen der Lehrkräfte zur Innovation | 182 |
9.5.3 Ergebnisse Frage 3 – Typenbeschreibung | 184 |
Typ A: „Kooperative Schulen“ | 184 |
Typ B: „Diversitätsschulen“ | 185 |
Typ C: „Harmonieschulen“ | 187 |
9.6 Zusammenfassung und Fazit | 189 |
9.6.1 Zusammenfassung | 189 |
9.6.2 Fazit | 191 |
10. Unterrichtsqualität an Gemeinschaftsschulen. Ergebnisse quantitativer und qualitativer Untersuchungen zur Qualität unterrichtlicher Prozesse (Sibylle Meissner, Samuel Merk, Marcus Pietsch und Thorsten Bohl) | 193 |
10.1 Problemstellung | 193 |
10.2 Forschungsstand | 194 |
10.2.1 Begriffliche und theoretische Grundlegung von Unterrichtsqualität | 194 |
10.2.2 Rahmenmodelle von Unterrichtsqualität und -wirksamkeit | 195 |
10.2.3 Die Rolle der Lehrkraft | 196 |
10.2.4 Oberflächen- versus Tiefenstruktur | 197 |
10.2.5 Lehrersteuerung und Selbststeuerung der Lernenden in offenen bzw. geöffneten Lernsettings | 198 |
10.2.6 Empirisch gewonnene Qualitätsmerkmale von Unterricht | 198 |
10.3 Forschungsvorhaben | 200 |
10.4 Methoden | 200 |
10.4.1 Quantitative Untersuchung der Unterrichtsqualität | 200 |
Design und Stichprobe | 200 |
Instrument | 201 |
Statistische Analysen | 201 |
10.4.2 Qualitative Untersuchung der Unterrichtsqualität | 201 |
Design und Stichprobe | 201 |
Instrument | 202 |
Analyseverfahren | 202 |
Reliabilitätsüberprüfung | 203 |
10.5 Ergebnisse | 203 |
10.5.1 Ergebnisse der quantitativen Untersuchung der Unterrichtsqualität | 203 |
Übertragbarkeit des Modells | 203 |
Intra- und Interraterreliabilität | 204 |
Unterrichtsqualität | 204 |
10.5.2 Ergebnisse der qualitativen Untersuchung der Unterrichtsqualität | 207 |
Oberflächen- versus Tiefenstruktur | 208 |
Unterrichtskonzeptionen | 208 |
Prozessqualität | 209 |
10.6 Zusammenfassung | 211 |
10.6.1 Quantitative Untersuchung der Unterrichtsqualität | 211 |
10.6.2 Qualitative Untersuchung der Unterrichtsqualität | 211 |
10.7 Fazit und Diskussion | 212 |
11. Aufgabenqualität im Fach Mathematik. Differenzierungsvermögen und kognitive Aktivierung (Timo Leuders und Frank Föckler) | 213 |
11.1 Problemaufriss | 213 |
11.2 Forschungsstand | 213 |
11.2.1 Kognitive Aktivierung und Differenzierungsvermögen als Kernmerkmale von Aufgabenqualität | 213 |
11.2.2 Kognitive Aktivierung im Mathematikunterricht | 214 |
11.2.3 Differenzierungsvermögen von Aufgaben | 215 |
11.2.4 Design und methodisches Vorgehen | 216 |
11.2.5 Klassifikation der Übungsaufgaben | 217 |
11.3 Ergebnisse | 222 |
11.4 Fazit | 225 |
12. Literarisches Textverstehen individualisiert fördern. Analyse von Aufgabensets aus dem Literaturunterricht von sechsten Klassen an Gemeinschaftsschulen (Manuela Heske, Kerstin Metz und Anja Ballis) | 227 |
12.1 Problemstellung | 227 |
12.2 Forschungsstand | 227 |
12.2.1 Lesen im Kontext der Forschung | 228 |
12.2.2 Kompetenzen des literarisches Textverstehens | 229 |
12.2.3 Fachdidaktische Konzepte für das Verstehen literarischer Texte und lesebegleitende Aufgaben in heterogenen Lerngruppen | 230 |
12.3 Forschungsfragen | 234 |
12.4 Forschungsmethodisches Vorgehen | 234 |
12.4.1 Aufbereitung und Analyse der Daten | 235 |
12.4.2 Vorstellung des Kategoriensystems zur Aufgabenanalyse | 236 |
12.5 Ergebnisse | 237 |
12.5.1 Textrelevanz der Aufgaben | 238 |
12.5.2 Kompetenzen des Textverstehens | 239 |
12.5.3 Aufgaben des Textverstehens, Aufgabenformate und Formen der Ergebnispräsentation | 239 |
12.5.4 Prozedurales Wissen „Lesen“ | 241 |
12.5.5 Differenzierung nach Sozialform | 241 |
12.5.6 Differenzierung nach Anforderungsniveau / Aufgabenoptionen | 242 |
12.5.7 Quellen der Aufgaben | 243 |
12.6 Zusammenfassung | 244 |
13. Individualisierung im Englischunterricht. Forschungsstand, Wahrnehmung fremdsprachendidaktischer Spezifika und konzeptioneller Veränderungen durch Lehrkräfte (Petra Burmeister, Thorsten Bohl und Sibylle Meissner) | 247 |
13.1 Problemaufriss | 247 |
13.2 Forschungsstand | 247 |
13.2.1 Grundlegende Hinweise zum Englischunterricht: Strukturierung und empirische Befunde | 247 |
13.2.2 Individualisierung und Differenzierung im Englischunterricht: Konzepte und empirische Befunde | 250 |
13.3 Fragestellungen und methodisches Vorgehen | 252 |
13.4 Die grundlegende Ausrichtung des Englischunterrichts an den zehn beteiligten Gemeinschaftsschulen | 252 |
13.5 Fazit | 254 |
14. Umgang mit Heterogenität. Eine quantitative Beobachtungsstudie zur aktiven Lernzeit von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Leistungsniveaus (Elisabeth Hahn, Carsten Rohlfs, Albrecht Wacker und Thorsten Bohl) | 255 |
14.1 Problemstellung | 255 |
14.2 Forschungsstand | 256 |
14.2.1 Zum Begriff ‚Heterogenität‘ | 256 |
14.2.2 Konzeptionen zum Umgang mit Heterogenität im Unterricht | 257 |
14.2.3 Empirische Befunde zu Unterrichtskonzeptionen | 258 |
14.3 Design und methodisches Vorgehen | 260 |
14.3.1 Forschungsfragen | 260 |
14.3.2 Design | 261 |
14.3.3 Stichprobe | 261 |
14.3.4 Beobachtungsbogen | 262 |
14.3.5 Interraterreliabilität | 262 |
14.3.6 Auswertungsverfahren | 263 |
14.4 Ergebnisse | 263 |
14.4.1 Form des Unterrichts und methodische Umsetzung | 263 |
14.4.2 Form des Unterrichts und realisierte Sozialformen | 265 |
14.4.3 Leistungsniveau und realisierte Sozialformen | 266 |
14.4.4 Aktive Lernzeit und Leistungsniveau | 267 |
14.5 Zusammenfassung | 271 |
14.6 Fazit | 272 |
15. Lernprozessdiagnostik und Leistungsbeurteilung. Analyse der Vorgehensweise an Gemeinschaftsschulen im Kontext von Individualisierungsprozessen (Karin Haupt-Mukrowsky, Albrecht Wacker, Carsten Rohlfs und Thorsten Bohl) | 275 |
15.1 Problemstellung | 275 |
15.2 Zur Theorie und zum Forschungsstand | 276 |
15.2.1 Leistungsdiagnostik | 277 |
15.2.2 Organisatorische und qualitativ-inhaltliche Erhebungsformen | 279 |
15.2.3 Bezugsnormen, formative und summative Bewertungsformen | 280 |
15.2.4 Forschungsstand zu Rückmeldeformaten | 282 |
15.3 Ziele und Forschungsfragen | 283 |
15.4 Design und methodisches Vorgehen | 283 |
15.5 Ergebnisse | 285 |
15.5.1 Varianten der Formative Diagnostik | 285 |
15.5.2 Formen individualisierter Leistungserhebung: organisatorische und qualitativ-inhaltliche Verfahren | 287 |
15.5.3 Varianten der Leistungsbewertung: Bezugsnormen sowie summative und formative Verfahren | 289 |
15.5.4 Varianten der Rückmeldung: mündliche und schriftliche Formate | 290 |
15.6 Zusammenfassung und Fazit | 293 |
15.6.1 Zusammenfassung unter Beantwortung der Forschungsfragen | 293 |
15.6.2 Fazit | 294 |
16. Inklusion. Perspektiven auf den Transformationsprozess auf der Schul- und Unterrichtsebene (Sara Derscheid, Anne Sliwka und Thorsten Bohl) | 297 |
16.1 Inklusion als internationales und nationales Recht | 297 |
16.2 Inklusion: begriffliche Eingrenzung | 298 |
16.3 Forschungsstand | 299 |
16.4 Forschungsfragen | 301 |
16.5 Methodisches Vorgehen | 302 |
16.5.1 Arbeitsplan | 302 |
16.5.2 Leitfadengestütztes Experteninterview | 303 |
16.5.3 Auswahl der Interviewpartnerinnen und -partner | 303 |
16.5.4 Erhebungssituationen und Erhebungszeitpunkt | 304 |
16.5.5 Stichprobe der Interviewpartnerinnen und Interviewpartner | 304 |
16.5.6 Datenauswertung der Interviews | 305 |
16.6 Ergebnisse aus der Analyse der zehn Gemeinschaftsschulen | 305 |
16.6.1 Gemeinsamer Unterricht an zehn Gemeinschaftsschulen | 305 |
16.6.2 Grundlegende Unterrichtskonzeption und Inklusion | 306 |
16.6.3 Konzeptionalisierung des Bereichs Inklusion | 308 |
16.6.4 Situation und Rolle der sonderpädagogischen Lehrkräfte im Rahmen inklusiver Settings an Gemeinschaftsschulen | 309 |
16.6.5 Ressourcen | 311 |
16.6.6 Erfolgskriterien und Hemmnisse für gemeinsamen Unterricht | 314 |
16.7 Zusammenfassung und Diskussion | 314 |
17. Die Sichtweise der Eltern auf die Gemeinschaftsschule (Franziska Heller, Thorsten Bohl und Albrecht Wacker) | 319 |
17.1 Problemstellung | 319 |
17.2 Theoretischer Rahmen | 319 |
17.3 Forschungsstand | 320 |
17.3.1 Befunde zu Schulwahlentscheidungen | 320 |
17.3.2 Befunde zu Formen der Leistungsrückmeldung | 321 |
17.3.3 Befunde zur Individuellen Förderung und Zufriedenheit | 322 |
17.4 Forschungsfragen | 322 |
17.5 Methodisches Vorgehen | 323 |
17.6 Ergebnisse | 323 |
17.6.1 Benannte Gründe für die Schulwahlentscheidung | 323 |
17.6.2 Sichtweise zur Leistungsrückmeldung | 324 |
17.6.3 Sichtweise zur Umsetzung der individuellen Förderung | 325 |
17.6.4 Zur Sichtweise insgesamt – Zufriedenheit | 326 |
17.7 Fazit | 327 |
18. Zur Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: Zusammenfassung, Diskussion und Empfehlungen (Forschungsgruppe WissGem) | 331 |
18.1 WissGem: Zielsetzung und Design | 331 |
18.2 Zusammenfassung wesentlicher Befunde | 332 |
18.2.1 Ergebnisse auf der Makroebene des Schulsystems | 332 |
18.2.2 Ergebnisse auf der Mesoebene der Einzelschule | 333 |
18.2.3 Ergebnisse auf Mikroebene des Unterrichts | 335 |
18.2.4 Ergebnisse zur Pädagogischen Professionalität | 339 |
18.2.5 Sichtweise der Eltern | 342 |
18.3 Einschränkungen und Limitationen der Befunde | 342 |
18.4 Zur Wertung der Befunde durch die Forschungsgruppe | 344 |
18.5 Einordnung der Befunde in ähnliche Studien und Diskussion ausgewählter Themenfelder des Transformationsprozesses | 347 |
18.6 Empfehlungen für Schulen | 350 |
18.6.1 Best-Practice-Beispiele | 350 |
Beispiel 1: Konsensorientierung steht im Mittelpunkt | 351 |
Beispiel 2: Effiziente Kooperationsstrukturen | 351 |
Beispiel 3: Selbstständiges Lernen ist in einen verbindlichen und klar geregelten Rahmen eingeordnet | 352 |
Beispiel 4: Klassenführung in individualisierten Lernphasen | 352 |
Beispiel 5: Vergabe von Freiheitsgraden an Schülerinnen und Schüler | 352 |
Beispiel 6: Auswahl von Fachaufgaben | 353 |
Beispiel 7: Konsolidierung, Sicherung, intelligentes Üben | 354 |
Beispiel 8: Formative Diagnostik im Bereich Schreibkompetenz | 354 |
Beispiel 9: Korrektur von Schülerarbeiten und Ableitung von Fördermaßnahmen | 355 |
18.6.2 Wie kann eine ‚gute‘ Gemeinschaftsschule beschrieben werden? | 355 |
18.7 Empfehlungen für Qualifizierungsmaßnahmen | 357 |
18.8 Forschungsdesiderata | 359 |
Anhang | 361 |
Literatur | 361 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 413 |