Sie sind hier
E-Book

Die Entwicklung des Graphembegriffs. Von den Anfängen bis zur Gegenwart

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783668821200
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Graphematik, genauer gesagt auf den Begriff Graphem, legt die vorliegende Arbeit ihren Fokus. Ziel ist es, die Entstehungsgeschichte des Graphembegriffs zurückzuverfolgen und einen Überblick über dessen Entwicklung zu geben. Dabei können jedoch nicht alle Sprachwissenschaftler genannt werden, die versucht haben, den Terminus Graphem zu definieren Der Autor beschränkt sich auf diejenigen, die maßgeblich das Verständnis des Begriffes prägten, einen interessanten Ansatz verfolgen und einen großen Einfluss auf die weitere Entwicklung genommen haben. Hierbei muss darauf hingewiesen werden, dass nicht alle Aspekte bis ins kleinste Detail wiedergegeben werden können, da dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Sprache begegnet uns jeden Tag. Und mal ehrlich, was würden wir ohne sie machen? Sprache ist nicht nur das gesprochene Wort, sondern auch das geschriebene. Sie ist ein Mittel zur Verständigung. Jedes Kind nimmt Sprache bereits im Mutterleib wahr und reagiert darauf. Man könnte sagen, Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Wir lernen über sie die Umwelt kennen, können mit anderen kommunizieren, interagieren und unsere Gedanken und Gefühle ausdrücken. Lose aneinandergereihte Wörter ergeben aber längst noch keine Sprache. Eine Bedeutung ergeben sie erst, wenn sie sowohl akustisch als auch visuell nach einem bestimmten Regelwerk aneinander gefügt werden. Die Mündlichkeit und Schriftlichkeit sind Varietäten der Sprache, die unterschiedliche Denkweisen erfordern. Der Laut ist flüchtig Das Geschriebene ist dauerhaft Eine mündliche Äußerung erreicht nur denjenigen, der gerade anwesend ist. Eine schriftliche Mitteilung hingegen kann Raum und Zeit überbrücken. Jeder gesunde Mensch wird zuerst mit der Lautsprache konfrontiert und kann sich über sie ohne eine formale Bildung verständigen Die Schriftsprache muss dagegen erst in der Schule erlernt werden. Mit den sprachlichen Teilsystemen, dem Laut- und Schriftsystem, beschäftigen sich die Phonologie und Graphematik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...