Sie sind hier
E-Book

Die Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Schule. Die Bedeutung der Multiperspektivität

Ein Unterrichtsentwurf anhand des Kinderbuchs 'Das Mädchen Wadjda'

AutorAdmire Alihodzic-Zuberi
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783668865860
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Multiperspektivität in Schulen. Sie stellt einen Unterrichtsentwurf vor, bei dem insbesondere das Buch 'Das Mädchen Wadjda' als Material dient. Die gesellschaftliche kulturelle Vielfalt spiegelt sich nicht nur in der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung eines Landes, sondern auch in dessen Schulen wider. In den Jahren 2013/2014 waren im Durchschnitt 29,3% der Schülerinnen und Schüler der obligatorischen Schulen der Schweiz fremdsprachig, das heißt die Muttersprache dieser Kinder stimmte nicht mit der allgemeinen Unterrichtssprache überein. Ferner waren 25,6% aller Kinder, die die obligatorische Schule besuchten, Ausländer. Diese Interkulturalität stellt viele Herausforderungen für die Lernatmosphäre sowie den Lernprozess der Schüler dar und zeigt die Notwendigkeit, sich mit dem Thema Interkulturalität stärker auseinanderzusetzen. Der in Basel ansässige Verlag Baobab Books nimmt sich dieser Gegebenheit an und publiziert interkulturelle Kinderliteratur. Eines dieser Bücher ist die Grundlage für den BuchBesuch, einem Projekt, das Schülerinnen und Schülern der Primarstufe auf praxisnaher Ebene die kulturelle Mannigfaltigkeit der heutigen globalen Gesellschaft näherbringt. Hierbei spielen interkulturelle Kompetenzen eine wichtige Rolle, die es Individuen ermöglichen, neuen Kulturen offen zu begegnen, diese kennenzulernen sowie ein gemeinsames Zusammenleben zu ermöglichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...