Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Zeit ist geprägt von einer hohen Wechselhaftigkeit, einem Zwang zur Optimierung und der Suche nach dem individuell vorteilhaftesten Geschäft eines jeden Individuums. Dies gilt nicht nur für das alltägliche Privatleben vieler Menschen, sondern auch für das Wirtschaftsgeschehen in Deutschland und der Welt. Bei einem Geschäft, das es zu optimieren gilt, kann es sich beispielsweise um einen Kauf oder Verkauf, eine Miete oder Vermietung, oder auch um einen finanziellen Kontrakt handeln, der von Zinsen abhängig ist. Zinssätze an Finanzmärkten, die Teil eines derartigen Vertrages werden, können naturgemäß Schwankungen unterliegen. Derartige Schwankungen bergen für viele Unternehmen Risiken, können aber auch enorme Chancen mit sich bringen. Um eben diese Risiken zu minimieren oder die sich bietenden Vorteile zu nutzen, hat sich eine breite Masse an Möglichkeiten von Geschäften herausgebildet. Eine davon ist der Zinsswap. Durch einen Austausch bestimmter Zinszahlungsströme können Unternehmen damit ihre Zinsstruktur verändern. Dadurch haben sie die Möglichkeit sich vor Risiken des Marktes zu schützen und/oder ihre ursprüngliche Lage zu verbessern. Unternehmen haben, unter anderem abhängig von ihrer Größe, bestimmte Publizitätspflichten. Wird nun ein Zinsswap vereinbart, bleibt die Frage nach seiner Bewertung und seinem Erscheinen in den zu veröffentlichenden Dokumenten. Dieser Frage nimmt sich die vorliegende Arbeit an. Dabei nimmt die Bewertung und Bilanzierung von Zinsswaps in Sicherungsbeziehungen eine große Rolle ein. Beleuchtet wird mit dem Handelsgesetzbuch (HGB) die Darstellung nach deutschem Recht und, mit den International Financial Reporting Standards (IFRS), eine wichtige Rechtsquelle des internationalen Rechts. Auf Währungsswaps, auf weitere Rechtsquellen der Rechnungslegung und steuerliche Aspekte wird aufgrund des Rahmens der vorliegenden Arbeit nicht eingegangen.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...