Sie sind hier
E-Book

Die Funktion des Rechts bei der Steuerung schulischer Bildung

Eine rechtsvergleichende Untersuchung für Deutschland, Finnland und die Niederlande

AutorSandra Krause
VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl167 Seiten
ISBN9783830982296
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Das unterdurchschnittliche Abschneiden vieler deutscher Bundesländer bei den Bildungsstudien der vergangenen Jahre indiziert vielfältige Defizite der gegenwärtigen deutschen Bildungspolitik. Ziel der politischen Bemühungen in der näheren Zukunft muss es sein, diese Defizite zu analysieren, ihre Ursachen zu identifizieren und Wege in Richtung besserer Bildungsergebnisse sowie einer qualifizierteren Erfüllung des schulischen Bildungsauftrages zu weisen. Diese Dissertation widmet sich der Frage, ob zur besseren Erreichung von Bildungszielen neben einer möglichen Veränderung von Lehrinhalten und Methoden und einer Steigerung der finanziellen Aufwendungen auch eine Modifikation der rechtlichen Strukturen des Bildungssystems empfehlenswert oder gar erforderlich ist. Zur Beantwortung werden die Schulsysteme Finnlands, Deutschlands und der Niederlande, die unterschiedliche Rechtskonstruktionen aufweisen, anhand differenzierter Kriterien rechtsvergleichend untersucht.

Dr. Sandra Krause hat nach dem Studium der Rechts- und Erziehungswissenschaften (B.A.) und der Staatswissenschaften (M.A) an der Universität Erfurt von 2009 bis 2014 im Bereich der Rechtswissenschaft promoviert. Sie war während dieser Zeit Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung Thüringen und der Universität Erfurt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Inhalt5
Einleitung8
Erster Teil: Das Recht als Governance-Instrument12
A. Die Governance-Theorie als politikwissenschaftlicher Ansatz12
I. Die Entwicklung von der Steuerungstheorie zum Governance-Ansatz12
II. Der Governance-Begriff13
III. Konzeptionalisierung von Governance15
1. Regelungsstrukturen als aufgabenbezogene institutionelle Arrangements15
2. Governance als Handlungskoordination16
3. Die Stärken und Schwächen von Governance16
B. Die Rolle der Governance innerhalb der Bildungsforschung19
C. Die Rolle der Governance in der Rechtswissenschaft21
D. Schlussfolgerung22
Zweiter Teil: Rechtliche und normative Vorgaben24
A. Rechtliche Gewährleistung der Bildung24
I. Völkerrechtliche Gewährleistungen der Bildung24
II. Europarechtliche Gewährleistungen der Bildung25
III. Verfassungsrechtliche Gewährleistung der Bildung28
1. Deutschland28
2. Finnland37
3. Niederlande39
4. Schlussfolgerung40
B. Die Dichte der bildungsrechtlichen Vorgaben – die Bildungsgesetze42
I. Die Bildungsgesetze in Deutschland42
II. Die Bildungsgesetze in Finnland44
III. Die Bildungsgesetze in den Niederlanden45
IV. Schlussfolgerung45
C. Mitbestimmungsrechte der Eltern46
I. Die Regelungen in Deutschland47
1. Bayern48
2. Thüringen49
3. Bremen49
II. Die Regelungen in Finnland51
III. Die Regelungen in den Niederlanden52
IV. Schlussfolgerung53
D. Das Recht im Ensemble anderer Steuerungsinstrumente54
I. Die Bildungs- und Erziehungsziele54
1. Die Bildungs- und Erziehungsziele in Deutschland54
2. Die Bildungs- und Erziehungsziele in Finnland62
3. Die Bildungs- und Erziehungsziele in den Niederlanden62
4. Schlussfolgerung63
II. Die nationalen Bildungsstandards64
1. Die Bildungsstandards in Deutschland65
2. Die Bildungsstandards in Finnland71
3. Die Bildungsstandards in den Niederlanden74
4. Schlussfolgerung77
III. Die Organisation und Verwaltung des Bildungswesens77
1. Deutschland77
2. Finnland90
3. Niederlande93
4. Schlussfolgerung97
Dritter Teil: Die Umsetzung rechtlicher Vorgaben99
A. Die Kompetenzverteilung zwischen Schule und Aufsicht99
I. Grundlagen99
1. Deutschland (insb. in Bayern, Thüringen und Bremen)99
2. Finnland102
3. Niederlande104
II. Mitwirkung bei der Rekrutierung der Schulleiter sowie bei der Lehrereinstellung105
1. Deutschland105
2. Finnland107
3. Niederlande108
III. Auswahl und Zulassung der Lehr- und Lernmittel109
1. Deutschland109
2. Finnland112
3. Niederlande112
IV. Schlussfolgerung113
B. Evaluation des Bildungswesens115
I. Deutschland116
1. Qualitätssicherung durch die Schule116
2. Qualitätssicherung durch die Schulverwaltung116
3. Die Ausgestaltung der Evaluation auf Landesebene118
II. Finnland122
1. Grundlagen122
2. Bildungsmonitoring auf nationaler Ebene123
3. Externe Evaluation auf regionaler und lokaler Ebene124
4. Interne Evaluation auf Schulebene126
III. Niederlande126
1. Evaluation auf nationaler Ebene126
2. Die interne Evaluation der Schulen127
3. Die externe Evaluation durch das Inspektorat127
IV. Schlussfolgerung129
C. Finanzierung der Bildung und Bildungsausgaben131
I. Die Finanzierung des deutschen Bildungswesens131
1. Grundlagen der Finanzierung131
2. Die Schulfinanzierung in den Bundesländern132
3. Der Umfang der Bildungsausgaben in Deutschland134
II. Die Finanzierung des finnischen Bildungswesens135
1. Grundlagen der Finanzierung135
2. Der Umfang der Bildungsausgaben in Finnland135
III. Die Finanzierung des niederländischen Bildungswesens136
1. Grundlagen136
2. Der Umfang der Bildungsausgaben in den Niederlanden137
IV. Schlussfolgerung138
Vierter Teil: Zusammenfassung und Ausblick140
Literatur149
Interviewprotokolle165

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...