Sie sind hier
E-Book

Die Gefahren der Vereinfachung als Praxis des Agenturjournalismus - Von der Gratwanderung zwischen Not und Notwendigkeit

AutorEduard Luft
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783638196253
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Journalistik), Veranstaltung: Proseminar: 'Komplexe Sachverhalte - einfache Darstellung: Was kann die Nachrichtenagentur leisten?', Sprache: Deutsch, Abstract: Vereinfachung ist im Grunde das Kerngeschäft des Journalismus, gilt es doch, schon aus Platz- und Zeitgründen komplexe Sachverhalte auf ein angemessenes Maß zu reduzieren. Die Entscheidung darüber, was angemessen ist, wird vom einzelnen Reporter aus seiner subjektiven Sicht heraus getroffen und unterliegt oft Kriterien, die mit dem Postulat der umfassenden, unverfälschten Information unvereinbar sind. Selten ist sich der Journalist der Gefahren bewusst, die sich aus einer unzulässigen Vereinfachung zumindest potentiell ergeben. Diese gilt es in der vorliegenden Arbeit aufzuzeigen. Ziel dabei ist, die Nachrichtenmacher dafür zu sensibilisieren, welche Folgen es haben kann, wenn sie ihre Redigierarbeit nicht einigen verbindlichen Regeln unterwerfen und zum anderen, einige dieser Regeln aufzuzeigen. Zunächst soll jedoch der Begriff der Vereinfachung erläutert und damit der Gegenstand dieser Untersuchung abgesteckt werden. Anschließend geht es darum, die Themenkomplexe zu beschreiben, wo diese Praxis unverzichtbar scheint sowie darum, am Beispiel einer Zeitung einige ihrer formalen Binnenräume aufzuzählen. Die Reduzierung des beobachteten Ereignisses beginnt schon beim Beobachter selbst. Der Prozess setzt sich fort und das Nachrichtenmaterial wird auf seinem Weg zum Endverbraucher mehrfach selektiert und komprimiert, bis es auf ein Maß gebracht ist, aus dem die Abläufe des ursprünglichen Ereignisses nur noch schwer oder gar nicht ersichtlich sind. Nachrichtenagenturen sind an diesem Prozess maßgeblich beteiligt - ihre Redakteure nehmen als Schleusenwärter die entscheidenden Veränderungen an der Nachricht vor. Presse und Funk tun oft nichts anderes, als das Ergebnis wortgetreu zu übernehmen. Daher gilt: Aus einer Analyse der Vereinfachung und ihrer Gefahren in der Berichterstattung von Zeitung und Fernsehen können Rückschlüsse auf die Arbeit von Nachrichtenagenturen gezogen werden. Aus diesem Grunde wird in der folgenden Untersuchung nicht ausdrücklich zwischen Agenturen und ihren Kunden unterschieden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...