Sie sind hier
E-Book

Die Genese des Homunkulus und ihre Bedingung für die Wiederauferstehung der Helena

AutorAngela Kunze
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783640195404
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Paderborn (Germanistik), Veranstaltung: Faust II, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht eine Deutung des Entstehungsdranges der Homunkulusfigur, in Hinblick auf seine Bedeutung innerhalb der Antezedentien der Helena und folgt dabei der These, dass die Genese des künstlichen Menschleins unmittelbare Bedingung für das Herüberziehen der von Faust innig Geliebten in die Wirklichkeit ist. Im ersten Akt des zweiten Teils gelingt es Faust zwar, das Bild der Helena aus dem Reich der Mütter mit zurückzubringen, doch die Berührung, das Festhalten der Idee zerstört den Zauber und lässt den Werber paralysiert und handlungsunfähig zurück. Das rein Geistige kann das Körperhafte nicht ersetzen, wie auch das Dilemma des Homunkulus verdeutlicht, und so bleibt die Frage: wie 'ins Leben ziehen die einstige Gestalt? (V. 7439)' Wie etwas Vergangenes aus dem Reich des Todes zurückholen? Und so wagt sich Faust im zweiten Akt im Rahmen der klassischen Walpurgisnacht, dem Orpheus gleich, in den Hades hinab - doch eben diese Szene, das Losbitten der Geliebten von Persephoneien, enthält uns Goethe - obwohl in den Entwürfen zur Ankündigung in den Paralipomena skizziert - in der entgültigen Dichtung vor. Anstatt also diesem Erzählstrang konsequent zu folgen, wird vor unseren Augen ein künstlicher Mensch gemacht, der den gesamten zweiten Akt weitgehend bestimmt. Sein Ziel ist es, einen Weg zu finden, auf dem er 'entstehen' kann. Er ist nun also neben Helena die zweite Figur, die nicht ganz die Kriterien eines realen Menschen erfüllt, nicht weil seine Zeit wie die ihre schon wieder vergangen, sondern weil er 'gar wundersam nur halb zur Welt gekommen' (V. 8248) ist. Scheinbar besteht zwischen der Art und Weise, wie beide sich im Endeffekt verkörpern, 'keine Parallelen, sondern die dezidiertesten Gegensätze', denn Helenas Werden, 'ihr schneller Weg zu einer von Magie bewirkten und rasch vergänglichen , phantasmagorischen Existenz', ist im wesentlichen Resultat einer verrufenen Nacht. Die einstige historische Helena erscheint wieder als Wesen der Kunst, als künstlich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...