Geleitwort | 6 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abbildungsverzeichnis | 17 |
Tabellenverzeichnis | 22 |
Gleichungsverzeichnis | 25 |
Abkürzungsverzeichnis | 28 |
Symbolverzeichnis | 34 |
1 Einleitung | 42 |
1.1 Einführung in die Thematik | 42 |
1.2 Unentgeltliche und entgeltliche Unternehmensnachfolge | 45 |
1.3 Entgeltliche Unternehmensübertragung – Ausgestaltung der Gegenleistung | 54 |
1.4 Grundlagen der einkommensteuerlichen Betriebsveräußerungsgewinnbesteuerung | 61 |
1.5 Untersuchungshypothese und Ziel der Arbeit | 63 |
1.6 Gang der Untersuchung | 66 |
2 Beendigung einer unternehmerischen Betätigung im Sinne des § 16 EStG bei Vereinbarung einer Einmalzahlung | 68 |
2.1 Kaufpreisbegleichung durch eine Einmalzahlung | 68 |
2.2 Voraussetzungen für die Tatbestandsverwirklichung der Betriebsveräußerung | 69 |
2.3 Ermittlung des Erfolgs aus der Veräußerung eines Gewerbebetriebs | 73 |
2.4 Sachliche Steuerbefreiung des Veräußerungsgewinns | 83 |
2.5 Tarifliche Begünstigung des Betriebsveräußerungsgewinns durch § 34 EStG | 87 |
3 Veräußerung der unternehmerischen Betätigung gegen wiederkehrende Zahlungen und Besteuerungsfolgen beim Altunternehmer | 134 |
3.1 Vorbemerkung | 134 |
3.2 Die Besteuerung von Kaufpreisraten beim Berechtigten | 134 |
3.3 Die Besteuerung von Kaufpreiszeitrenten beim Berechtigten | 161 |
4 Die Besteuerung voll entgeltlich erworbener Leibrenten beim Berechtigten | 177 |
4.1 Einführende Bemerkungen zum Leibrentenbegriff im Einkommensteuerrecht | 177 |
4.2 Wahlrecht zwischen Sofort- und Sukzessivbesteuerung bei Leibrenten | 182 |
4.3 Ableitung eines auf den Veräußerungszeitpunkt bezogenen Veräußerungsentgelts aus Leibrentenforderungen | 183 |
4.4 Barwertberechnung einer unterjährig | 199 |
4.5 Quantitative Auswirkungen auf die Höhe des Leibrentenbarwerts im Fall der Wertermittlung nach § 14 Abs. 1 BewG | 208 |
4.6 Quantitative einkommensteuerliche Auswirkungen im Veranlagungszeitraum der Unternehmensübertragung bei optionaler Anwendung von § 14 Abs. 1 BewG und § 34 Abs. 1 EStG | 243 |
4.7 Quantitative einkommensteuerliche Auswirkungen im Veranlagungszeitraum der Unternehmensübertragung bei optionaler Anwendung von § 14 Abs. 1 BewG und § 34 Abs. 3 EStG | 294 |
4.8 Kapitalwertermittlung bei abgekürzten (temporären) Leibrenten | 320 |
4.9 Ermittlung und Versteuerung der in den Leibrentenzahlungen enthaltenen Ertragsanteile | 331 |
4.10 Besteuerungsfolgen bei Wahl der Zuflussversteuerung | 352 |
4.11 Zusammenfassung der Ergebnisse | 355 |
5 Analyse der gegenleistungsartenspezifischen Gesamtvorteilhaftigkeit bei Ausübung steuerlicher Wahlrechte | 357 |
5.1 Allgemeiner Lösungsansatz und Zielsetzung | 357 |
5.2 Modelltheoretischer Ansatz und Basisannahmen | 364 |
5.3 Analyse der Gesamtvorteilhaftigkeit bei vereinbarten Einmalzahlungen, Ratenzahlungen und Zeitrenten | 379 |
5.4 Analyse der Gesamtvorteilhaftigkeit bei Vereinbarung ausschließlich vom Leben des Berechtigten abhängiger Leibrenten | 405 |
5.5 Analyse der Gesamtvorteilhaftigkeit bei Vereinbarung abgekürzter Leibrenten | 428 |
5.6 Spiegelung der vorgefundenen Vorteilhaftigkeiten an Ergebnissen aus Paralleluntersuchungen – grundsätzliche Vorteilhaftigkeit der nachgelagerten Besteuerung von Leibrenten | 443 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 450 |
6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse | 450 |
6.2 Ausblick | 453 |
Anhang A: Mathematische Ableitungen | 455 |
A.1 Formalistische Erläuterungen zu Kapitel 2 | 455 |
A.2 Formalistische Erläuterungen zu Kapitel 3 | 460 |
A.3 Formalistische Erläuterungen zu Kapitel 4 | 461 |
Anhang B: Ertragsanteilssätze gemäß § 55 Abs. 2 EStDV – Berechnungen des Bundesfinanzministeriums versus eigene Ertragsanteilsermittlung | 472 |
Literaturverzeichnis | 474 |
Rechtsprechungsverzeichnis | 488 |
Rechtsquellenverzeichnis | 497 |