Sie sind hier
E-Book

Die Gesundheitshebel

Partizipative Gesundheitsförderung in der Pflege

AutorKlaus North, Maja Bernhardt, Peter Friedrich
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl187 Seiten
ISBN9783834963130
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Die Autoren haben unter dem Begriff 'Die Gesundheitshebel' eine Methodik entwickelt und diese erfolgreich in die Praxis umgesetzt, mit dem Ziel, Gesundheitsförderung der professionell Pflegenden durch die Entwicklung von Gesundheitskompetenzen zu gestalten (www.alice-3p.de). Gesundheitskompetenzen beinhalten die Fähigkeiten, Belastungen/Beanspruchungen zu erkennen, zu bewerten, Strategien zu entwickeln, ihre Wirksamkeit zu reflektieren und Gesundheitsroutinen zu entwickeln, mit dem Ziel, die eigene Gesundheit zu fördern, zu erhalten und gegebenenfalls wieder herstellen zu können.


Professor Dr. Klaus North lehrt Internationale Unternehmensführung und Wissensmanagement an der Wiesbaden Business School, Hochschule RheinMain. Dr. Ing. Peter Friedrich ist Geschäftsführer der FRITZChange AB, Stocksund (Schweden). Maja Bernhardt ist Diplom-Sozialarbeiterin/-Sozialpädagogin und Krankenschwester.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort des Projektträgers5
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Einleitung10
1 Gesundheitskompetenzenentwickeln - aber wie?13
1.1 Arbeitsbelastungen sind durch Pflegendegestaltbar13
1.2 Partizipative Gesundheitsförderung21
1.3 Was sind Gesundheitskompetenzen?28
1.4 Hebelwirkungen und Nebenwirkungenpartizipativer Gesundheitsförderung36
2 Die Gesundheitshebel47
2.1 Einführung in die Gesundheitshebel47
2.2 Gesundheitshebel "Prioritäten setzen"51
2.3 Gesundheitshebel "Handhabung von Abweichungen"56
2.4 Gesundheitshebel "Kommunikation und Zusammenarbeit"61
2.5 Gesundheitshebel "Handhabung von organisatorischen Rahmenbedingungen ..67
2.6 Gesundheitshebel "Handhabung von Qualitätsvorgaben ..73
2.7 Gesundheitshebel "Erholung"78
2.8 Leitfragen für den Einstieg85
3 Der partizipative Entlastungsprozess90
3.1 Belastungsabbau im Team90
3.2 Der Entlastungsprozess Schritt für Schritt95
4 Die Gesundheits-Scorecard104
4.1 Wirkungen partizipativer Gesundheitsförderung messen104
4.2 Die Gesundheits·Scorecard - Bindeglied zwischen Partizipation und Führung109
4.3 Interpretation der Scorecard-Ergebnisse120
5 Partizipative Gesundheitsförderung in der Organisation verankern123
5.1 Sind Sie fit für die partizipative Gesundheitsförderung?123
5.2 Verankerung von Gesundheitsförderung in Ziel- und Feedbackprozessen128
5.3 Die Unterstützer: Paten und Präventionscoachs132
5.4 Verankerung von Gesundheitsförderung im Alltag141
6 Einführung und Erlernen der Gesundheitshebel145
6.1 Der Einführungsprozess des Gesundheitshebel-Konzeptes145
6.2 Die Gesundheitshebel in der Ausbildung zu Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegeberufens151
6.3 Das" Gesundheitshebel-Experiment" mit Studierenden der Pflegewissenschaft156
7 Ausblick162
Glossar164
Anhang168
Anhang A: Das 3P-Projekt und seine Akteure168
Anhang B: Formulare174
Anhang C: Seminarprogramm für die Einführungsveranstaltung178
Literaturverzeichnis180

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...