Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konflikt um die Ölverladestation 'Brent Spar', welche von ihrem Betreiber Shell U.K. im Nordatlantik versenkt werden sollte, entwickelte sich zu einem Prototyp 'öffentlicher Thematisierungs- und Meinungsbildungsprozesse' (Berens 2001: 40), da er 'die typischen Phasen einer politischen Themenkarriere' (ebd.) durchlief. Doch der Erfolg der Greenpeace-Kampagne gegen die Entsorgungspläne des Energiekonzerns zeigte sich nicht allein im erreichten Ergebnis - der letztlich verhinderten Versenkung -, sondern bereits zuvor: Sie mündete im größten landesweiten Verbraucher-Boykott in der Geschichte der BRD. Erst über dieses Mittel konnte das angestrebte Ziel der Umweltaktivisten erreicht werden. Der Erfolg der Kampagne ist unumstritten. Doch konnten mit Shell keine gesetzlichen Regelungen über zukünftige Versenkungen von Ölplattformen im offenen Meer getroffen werden. Stattdessen verloren die Medien nach dem Einlenken des Konzerns so schnell das Interesse, als sei das Meer nun endgültig gerettet. Die Bevölkerung fuhr wieder Shell-Tankstellen an, und eine grundlegende Verhaltensänderung im Zusammenhang mit der Ressource Öl wurde nicht erreicht. Und dennoch gilt die Kampagne als exemplarisch für Greenpeace. Im Folgenden soll die Auseinandersetzung daher zunächst noch einmal rekonstruiert werden, um darauf aufbauend die Erfolgskriterien der Kampagne herauszuarbeiten: Wie konnte ein derart breites öffentliches Interesse geweckt werden, welches letztlich im Boykott von Shell-Tankstellen gipfelte und so ausschlaggebend für das Verhindern der geplanten Versenkung sein sollte? Die Medienanalyse Harald Berens (vgl. Berens 2001) erleichtert den Versuch, die Zusammenhänge zwischen den Aktionen der Aktivisten, deren Auswirkungen auf die Medien und so auch auf die Bevölkerung zu verstehen und soll daher auf die hier relevanten Tendenzen in der Berichterstattung untersucht werden. Dies erleichtert den Versuch, darauf aufbauend die einzelnen Kriterien des Erfolgs auf der Ebene der Medienkommunikation herauszuarbeiten: Welche Faktoren sicherten die Präsenz der 'Brent Spar'-Kontroverse in den Medien? Wie stachen die Aktionen aus dem 'Rauschen der gesellschaftlichen Kommunikation' (Vowe 2006: 87) hervor? Um die Erfolgsfaktoren der Kampagne in seiner Gänze zusammenfassend darzustellen, sollen zusätzlich auch die Aspekte auf den Ebenen der Binnen-, Konflikt- und Anschlusskommunikation beachtet werden. Abschließend geht es um eine Kritik der 'Greenpeace-Strategie'.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...