Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die eigenwillige Herangehensweise, die extravagante Geschichte und auch die teilweise verwirrende Erzählstruktur sind sicher nicht für jeden geeignet. Aber letzten Endes fügt sich alles ausgezeichnet ineinander und es gelingt dem Film einen sehr starken Eindruck zu hinterlassen. Die Haut, in der ich wohne ist somit sicherlich ein hochinteressanter und vor allem mutiger Film, den man gesehen haben sollte - denn die Faszination des Films lässt sich durch Worte nur sehr schwer erläutern.', so lautet das Fazit eines Zuschauers über Almodóvars Film Die Haut, in der ich wohne aus dem Jahre 2011. Der heutige Kinokenner weiß genau wofür Pedro Almodóvar bekannt ist. Groteske Filme die sich in der Regel immer um die selben Themen drehen: Missbrauch, Sexualität, Geschlechterrollen und - rollenfindung und die daraus resultierenden Verhältnisse und Konflikte. Dies wird auch in vielen seiner vorgehenden Werke bereits im Titel deutlich. Schon immer begeisterte und empörte Almodóvar das Publikum mit Filmen wie La mala educación - Schlechte Erziehung (2004), Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs (1988) oder Alles über meine Mutter (1999). In der vorliegenden Arbeit soll Die Haut, in der ich wohne unter einem bestimmten Aspekt analysiert und ausgewertet werden, auch wenn es schwierig ist in Almodóvars Werken das Augenmerk nur auf eine Interpretationshypothese zu beschränken. Wie bereits erwähnt, handeln seine Filme oftmals von Missbrauch. In der Regel hat Missbrauch einen Täter und ein Opfer. Doch an diesem Film soll diese Zuweisung genauer betrachtet werden. Das Verhältnis von Protagonist und Antagonist soll unter folgender Hypothese ausgewertet werden: Täter- und Opferrollen sind keine beständigen Zuweisungen. Innerhalb einer zwischenmenschlichen Beziehung und des ständigen Einflusses ihrer Umwelt, wechseln sich Opfer- und Täterrollen oftmals ab und bedingen sich gegenseitig. Es ist ein kausaler Zusammenhang, in dem ein Opfer durch den Täter selbst zum Täter werden kann, wie auch andersrum. Gleichzeitig sind es auch gesellschaftliche Umstände, prägende Ereignisse und äußere Faktoren unserer Lebenswelt, die unsere Rolle zwischen Täter und Opfer variieren lassen. Dieser kontinuierliche Wandel wird in Die Haut, in der ich wohne durch die Ausgangslagen, ihrer Veränderungen und dem zwischenmenschlichen Verhältnis der beiden Hauptcharaktere deutlich.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...