Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Der Weg in die Informationsgesellschaft ist gekennzeichnet durch den Prozess der Informatisierung. Mit Informatisierung ist der Prozess der Entwicklung und Verbreitung der IuK-Technologien gemeint. Dementsprechend soll die Auswirkung der Informatisierung auf die Gesellschaft, und ihre Teilbereiche Wirtschaft und Arbeit dargestellt werden. Die Veränderungen werden anschließend im Kapitel 6 Infodealer am Beispiel des Online-Journalismus veranschaulicht. Nach einem theoretischen Überblick über die Entwicklung des Begriffs der Informationsgesellschaft, der Darstellung des empirisch fassbaren Wandels in den einzelnen Teilbereichen und einer Einführung des Wissens- und Informationsbegriffs (Kapitel 2) folgt im zweiten Teil der Arbeit eine Diskussion über den Wandel in den gesellschaftlichen Teilbereichen (Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeit, Kapitel 3-5). In Kapitel 3 soll herausgearbeitet werden, was die technologischen Entwicklungen für die Gesellschaft bedeuten: Wird eine tiefe Kluft entstehen zwischen Wissenden und Nichtwissenden, Jung und Alt, technikversiert oder nicht? Droht der Gesellschaft eine Digitale Spaltung? In Kapitel 4 geht es um die wirtschaftlichen Veränderungen, die bedingt sind durch Globalisierung, Tertiärisierung und Informatisierung. Gibt es die New Economy? Welche Aspekte hat die Internetökonomie, funktionieren Märkte nach neuen Mechanismen, wenn ja nach welchen? Die Veränderungen der Wirtschaft werden dementsprechend in Bezug auf die Arbeitsbeziehungen dargelegt. Diese Aspekte werden in Kapitel 5 erörtert. Kommt es aus Rationalisierungsgründen zu einem massiven Arbeitsplatzabbau oder bringt die Informationsgesellschaft das erhoffte Beschäftigungswunder? Auch hier gibt es Gewinner und Verlierer und entsprechende Anforderungen an die jeweiligen Akteure. Die im Theorieteil (Kapitel 2) herausgearbeitete Wissenszentrierung aller gesellschaftlichen Teilbereiche und der Wandel der Arbeitswelt führt zu dem Ergebnis, dass künftig der kompetente Umgang mit IuK-Technologien und das Filtern von Informationen zunehmende Bedeutung erfährt. Dies soll exemplarisch im sechsten Kapitel am Beispiel des Online-Journalismus dargestellt werden. Unter der Überschrift Infodealer soll zum einen die Zentralität von hochwertigen Informationen anhand von Online-Publikationen deutlich gemacht und gleichzeitig ein Berufsprofil vorgestellt werden, das charakterisiert ist durch die Sammlung, Bewertung und Präsentation [...]
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...