Sie sind hier
E-Book

Die Komplexitäts-Falle

Wie sich die Komplexität auf den Menschen auswirkt: Vom Informationsmangel bis zum Zusammenbruch

AutorMaria Pruckner
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783839159262
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Wenn Vorhaben misslingen, Ziele nicht erreicht werden, scheinbar unlösbare Probleme belasten oder Krisenstimmung herrscht, wird immer häufiger Komplexität dafür verantwortlich gemacht. Komplexität ist aber viel eher der Grund für Erfolg als für Misserfolg. Was könnte eine Ameise gegen einen Nobelpreisträger ausrichten? Was ein Handbohrer gegen eine Bohrmaschine? Was ein Notlazarett gegen eine moderne Klinik? Ob Komplexität Probleme macht oder nicht, kommt darauf an, wie gut sie organisiert ist und wie man mit ihr umgeht. Häufig wird Komplexität als Überdosis an Information missverstanden. Das zentrale Problem ist aber nicht zu viel Information. Verantwortlich für Probleme ist immer das Gegenteil: zu wenig relevante Information! Wer zu wenig darüber weiß, wie komplexe Systeme funktionieren oder mit falschen Informationen arbeitet, gerät leicht in die Komplexitätsfalle, ohne zu wissen, wie ihm geschieht. Was in der Falle passiert, sieht oft Mobbing, Intrigen, heimtückischen Verschwörungen oder Geisteskrankheit zum Verwechseln ähnlich. Aber es hat nichts mit bösen Absichten oder Krankheit, sondern mit der Natur komplexer Systeme und des menschlichen Gehirns zu tun. Im Phantasiestaat Innerwelten hat die Komplexitätsfalle arg zugeschlagen. Die ganze Gesellschaft ist bereits unter ihrer Kontrolle. Nachdem die Untaten der Falle von einer Tageszeitung aufgedeckt werden, greift die Regierung zu einer ungewöhnlichen Maßnahme. Die Kriminalpolizei soll mit einem Expertenstab den Täter, der die Komplexitätsfalle auslegt, überführen. Das Problem wird zum Krimi. Nach Jahren wird ein Verdächtiger in U-Haft genommen, angeklagt und zum Präzedenzfall. Die Berichte der Medien überschlagen sich. Die Bevölkerung verfolgt den Fall gebannt und voller Sorge und treibt die Berichterstattung entsprechend an. Was Zeitungen, Radio und Fernsehen in Innerwelten über die Komplexitätsfalle berichten, kann man in diesem Buch nachlesen. Maria Pruckner beschreibt hier nicht nur Probleme im Umgang mit Komplexität auf verständliche und humorvolle Weise, sie zeigt auch Lösungen für das Leben in einer immer komplexeren Welt auf. Maria Pruckner Die vielfältige und erfahrene Management-Kybernetikerin kennt man vor allem als Vorreiterin konsequent angewandter Kybernetik im Management. Ihre Beiträge nutzen vor allem Vorreiter und Vordenker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Viele, die sich für Komplexität und Kybernetik interessieren, kennen die Autorin durch ihre Internet-Publikationen. Als Brückenbauerin zwischen Wissenschaft und Praxis vermittelt sie das Wichtigste über das Problem der Komplexität und praktisch angewandte Kybernetik auf der Basis ihres Privatstudiums bei Heinz von Foerster. Für die Werke der Professoren Stafford Beer und Fredmund Malik hat sie allgemein verständliche Worte gefunden. Das Lebenswerk ihres Lehrers verfilmte sie unter dem Titel 90 Jahre Heinz von Foerster - seine wichtigsten Arbeiten und ihre praktische Bedeutung. Mehr über ihre Publikationen und komplexe Welt unter www.mariapruckner.com.

geboren 1961, publiziert seit 1992 und ist selbstständige Management- und Organisationsberaterin in Wien. Sie zählt zu den internationalen Vorreitern erfolgreich angewandter Kybernetik im Management und anderen komplexen Anforderungen in Organisationen. Angeregt durch einen kybernetischen Regelkreis in einem Lehrbuch für Pflegeberufe, begann sie 1976 ihr Selbststudium der systemwissenschaftlichen Primärliteratur. Als Maß für deren Verlässlichkeit in der Praxis zieht die Autorin seit damals deren Effektivität bei der nachhaltigen Lösung extrem komplexer und polydynamischer Anforderungen an und in Kliniken heran. Ihren Lesern vermittelt sie nur, was sich dort 1976 bis 2002 in ihrer eigenen Praxis als erfolgreich erwiesen hat. Seit ihrer ersten Begegnung mit der Kybernetik pflegt die Autorin zwecks Qualitätssicherung zudem den Dialog mit exzellenten Wissenschaftlern unterschiedlichster Gebiete. 1996 bis an sein Lebensende 2002 genießt ihre Arbeit die Kontrolle und Unterstützung durch Heinz von Foerster. Zwischen dem für das Management wichtigsten Mitbegründer der Kybernetik und der Autorin entsteht eine enge Freundschaft, die auch zur Zusammenarbeit mit Stafford Beer, dem Begründer der Managementkybernetik sowie für einige Jahre auch mit Fredmund Malik und seinen Mitarbeitern in St.Gallen führt. Pruckner beschäftigt sich nicht mit der Frage, was effektives Management ist. Diese haben aus ihrer Sicht Stafford Beer, Peter F. Drucker und Hans Ulrich bestens beantwortet. Sie widmet sich der grundlegenden Frage dahinter: Wie geht man mit hoher Komplexität und Dynamik am effektivsten um, egal um welche Anwendung es sich handelt? Denn der Erfolg von Unternehmen und Institutionen beruht aus ihrer Sicht nicht nur auf Management, sondern auch auf professionellen Lösungen aller Sachfragen darunter. Mit ihrem universellen Ansatz war und ist Maria Pruckner in den unterschiedlichsten Branchen, Gebieten und Bereichen aktiv. Ihre Beiträge nutzen Erfolgsgewohnte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mehr auf www.mariapruckner.com

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...