Sie sind hier
E-Book

Die Mauren

Meister der Toleranz, Vielfalt und Bildung

AutorAlbert Stähli
VerlagFrankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl200 Seiten
ISBN9783956012396
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Angesichts von 'Flüchtlingskrise', fremdenfeindlichen Ausschreitungen und IS-Terror in Europa scheint eine erfolgreiche Symbiose aus den Kulturen des Morgen- und Abendlandes völlig außer Frage. Dabei gab es eine Zeit in Europa, in der Muslime, Christen und Juden nicht immer harmonisch, aber doch weitgehend kooperativ zusammenlebten sowie gemeinsam das Wissen der Welt vergrößerten und bewahrten. Die drei Religionen durchdrangen sich in einer fruchtbaren Zusammenarbeit, die ihresgleichen sucht. Die Rede ist von Emiren und Kalifen der Mauren, die zwischen 711 und 1492 auf der iberischen Halbinsel regierten. Auch wenn nicht alles vergleichbar bzw. übertragbar in die Gegenwart ist, kann aus der Geschichte dennoch etwas gelernt werden? Auf jeden Fall! So zeigt Albert Stähli in seinem neuen Buch 'Die Mauren - Meister der Toleranz, Vielfalt und Bildung', dass schon die maurischen Herrscher eine Lösung für multikulturelle Gesellschaften gefunden hatten: Toleranz, Bildung und Glaubensfreiheit. Er zeichnet die Erfolgspfeiler der arabischen Geschichte in Andalusien nach - Bildung, Kunstsinn und Kulturschaffen - und setzt die Integrationsstrategien der islamischen Herrscher in Bezug zur aktuellen Debatte über Migration und Integration. Dabei stellt er sich der Frage, wie eine moderne Gesellschaft unter den Vorzeichen von Globalisierung, Digitalisierung und Individualismus wieder neue Blüten entfalten kann.

Dr. rer. soz. oec., ist anerkannter Experte auf dem Gebiet der modernen Management-Andragogik und Autor mehrerer Bücher und Schriften zu diesem Thema. Um die Weiterbildung von Executives in der Wirtschaft und deren Berufsanforderungen entsprechend zu gestalten, gründete und leitete er die Graduate School of Business Administration (GSBA) in Zürich und Horgen am Zürichsee. Als passionierter Weltentdecker beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit historischen Kulturen, unter anderen mit denen der Sonnenkönigreiche in Süd- und Mittelamerika, der nord- und westeuropäischen Ethnien sowie der arabischen Völker. Mit seinen Büchern und Vorträgen hat er sich auch außerhalb der Schweiz den Ruf einer Autorität erworben. Der gelernte Andragoge interessiert sich ganz besonders für die Bildungskulturen in den untergegangenen Reichen. Albert Stähli lebt nahe Zürich in der Schweiz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Kapitel 2

Allahu Akbar!


Von der kühnen Eroberung Hispaniens bis zum Untergang der Kulturhauptstadt Córdoba

Es beginnt wie ein ganz normaler Raubzug. Ghassiya oder, abgeleitet davon, Razzia heißen die plötzlichen Überfälle der nordafrikanischen Reiternomaden, bei denen sie vor allem christliche Sklaven verschleppen, aber auch gern Wertsachen, Hausgerät und Vieh erbeuten. Jeder Bewohner im Maghreb, ob Besitzender oder besitzloser Sklave, fürchtet sich vor den wilden Horden, denn sie nehmen alles und schonen dabei nur selten ein Leben, das sich ihnen in den Weg stellt. Diese Razzia unter der gleißenden Julisonne des Jahres 710 jedoch ist besonders. Sie wird Geschichte schreiben.

Denn als sich der Berber Tarif Abu Zura mit 500 Mann von Afrika aus über das Mittelmeer in das von den Westgoten beherrschte Südspanien aufmacht, wird sein Trupp zur Vorhut einer Invasion, die Hispania, so der lateinische Name der iberischen Halbinsel, für Jahrhunderte beherrschen wird. Davon ahnt Tarif freilich nichts, als er mit seinen Gesellen auf christlicher Erde raubt und plündert und anschließend mit reicher Beute nach Afrika zurücksegelt. Am Ufer angelangt, dankt er seinem Gott für die geglückte Überfahrt, schwingt sich auf sein Pferd und eilt zu seinem Zeltlager. Doch 20 Seemeilen entfernt, am südlichen Rand Westeuropas, wird man den Namen des ersten muslimischen Eindringlings niemals vergessen. Tarifa heißt bis heute der Ort am windumtosten Ende Europas, an dem Tarif, der Berber, einst sein Lager aufschlug.

Der Reichtum Andalusiens ist verlockend für die Araber, zumal er kaum gesichert ist. Bereits auf dem ersten Streifzug durch al-Andalus wird ihnen klar, dass das Land politisch zerrissen und in seiner Identität fragil ist. Die dunkelhäutigen, bärtigen Männer treffen auf eine einheimische Bevölkerung von Kelten und Iberern, die gegen die fremden westgotischen Herrscher opponieren, auf widerwillig getaufte Juden und auf schwache Fürsten, die Gewalt wenig entgegenzusetzen haben. Die Chancen auf Beute stehen gut. Es braucht nur einen Mutigen, der sie ergreift und zu nutzen versteht.

Die Eroberung von al-Andalus im Handstreich

Im Jahr darauf ist der gefunden. Tariq Ibn Ziyad, Gouverneur von Tanger, überquert mit rund 7000 Soldaten im Gefolge die schmale Meerenge zwischen Nordafrika und der iberischen Halbinsel. Von Ceuta aus segelt er auf einen hoch aufragenden Felsen auf dem europäischen Festland zu. Dschabal Tariq, Berg des Tariq oder Gibraltar wird dieser Vorposten im äußersten Südwesten Europas bis heute genannt.

Abbildung 1: Tariq Ibn Ziyad

Entgegen dem ausdrücklichen Befehl seines Vorgesetzten Musa Ibn Nusair, dem arabischen Statthalter der römischen Provinz Ifriqiya – von der sich übrigens das Wort „Afrika“ ableitet –, dringt Tariq Ibn Ziyad immer weiter in das Festland vor. Die Westgoten sind alarmiert. Rasch eilt der in Toledo residierende König Roderich (Rodrigo) mit seinen Soldaten herbei, um sich den heranstürmenden Berbern entgegenzustellen. Am 28. Ramadan des Jahres 92 (nach christlicher Zeitrechnung 711) kommt es am Rio Barbate zwischen Cadiz und Sevilla zu einer entscheidenden Schlacht. Roderichs Heer wird vernichtend geschlagen, er selbst getötet.

Rodrigo und Cava Florinda: Eine mittelalterliche False Flag-Operation?

Der Sage nach hat Tariq Ibn Ziyad einen triftigen Grund, Roderich persönlich zu bekämpfen. Graf Julian, Gouverneur der seit 616 von den Westgoten regierten nordafrikanischen Stadt Ceuta, hatte wenige Jahre zuvor seine Tochter Cava Florinda an Roderichs Hof nach Toledo gesandt. Der König fand Gefallen an dem schönen jungen Mädchen, missbrauchte und schwängerte sie. Um sich für diese Schmach zu rächen und um die Ehre seiner Tochter wiederherzustellen, hatte sich Julian mit Tariq Ibn Ziyad gegen Roderich verbündet. Ob in dieser Geschichte ein wahrer Kern steckt, ist umstritten. Viele Forscher bezweifeln, dass es Julian je gegeben hat. Auch sei Ceuta nie wirklich westgotisch gewesen, sondern immer byzantinisch.

Trotzdem greift das Rachemotiv um sich, wird geglaubt und liefert beiden Seiten Rechtfertigungsgründe für den Kampf. Für die hispanischen Christen ist Julian ein ehrloser Verräter, der das Abendland den Muslimen ausliefert. Die Muslime wiederum verachten in Roderich die angebliche Verderbtheit und Dekadenz der Westgoten.

Nach dem Sieg über Roderich kann Tariq ohne größeren Widerstand die Stadt Toledo einnehmen. Die westgotische Besatzungsmacht hat ihm wenig entgegenzusetzen. „Von inneren Auseinandersetzungen geschwächt, häufig von schwachen Königen regiert, zu gering an Zahl, geradezu verloren in der Masse der einheimischen Bevölkerung, werden die Westgoten zur leichten Beute für kühne und landhungrige Krieger.“ (Clot, A., 2002, S. 19) Die überlebenden Adligen fliehen nach Norden oder unterwerfen sich den neuen Machthabern, um ihre Privilegien, ihren Reichtum und ihre Macht zu sichern. Tariq bekommt Unterstützung durch 18.000 vorwiegend arabische Soldaten unter Führung von General Musa Ibn Nusair. Es ist ein starkes, ein kämpferisches, ein hochmotiviertes Heer, denn im Diesseits winken Schätze und im Jenseits die Belohnung durch Allah. Innerhalb weniger Jahre gerät fast die gesamte iberische Halbinsel unter muslimische Vorherrschaft.

Die Mauren etablieren sich auf der Halbinsel zwischen Mittelmeer und Atlantik

Wer darüber staunt, hat tatsächlich allen Anlass dazu. Zumal die Ausdehnung des Islams auf Südwesteuropa keiner Regieanweisung eines mächtigen Kalifen weit im Osten folgt, sondern allein auf die Neugier, Raublust und Verwegenheit der arabischen Heerführer zurückzuführen ist. Als Musa und Tariq auf spanischem Boden zusammentreffen, kommt es denn auch zum Streit. Musa wirft seinem Untergebenen vor, wider seinen ausdrücklichen Befehl gehandelt zu haben. Tariq kann ihn mit einem Teil der Beute beschwichtigen, und fortan gehen die beiden vereint vor.

Musa ist es, der die entscheidenden Weichen stellt, um in den eroberten Regionen eine feste Herrschaft der Mauren zu etablieren. Denn so werden die muslimischen Invasoren fortan heißen, ganz gleich, ob sie Abkömmlinge eines arabischen Hauses oder eines nordafrikanischen Berbervolkes sind. Musa ist fest entschlossen, in Hispanien zu bleiben, der Fülle und Schönheit des Landes wegen und um die Christen zum einzig wahren Gott Allah zu bekehren. „Ab 714 herrschte sein Sohn ‘Abd al-‘Azîz ibn Mûsâ als wâlî, als Gouverneur in Stellvertretung des Kalifen, über al-Andalus. Von nun an ging es nicht mehr um Beutezüge, sondern um die Errichtung eines stabilen islamischen Staatswesens.“ (Bossong, G., 2007, S. 15) Die Araber konzentrieren sich vor allem auf den südlichen Teil der Halbinsel. Allerdings unternehmen sie immer wieder Vorstöße nach Norden. Es gelingt ihnen sogar, über die Pyrenäen bis ins Frankenreich vorzudringen. Jedoch fassen sie weder in Nordspanien noch in Südfrankreich langfristig Fuß.

Der Kalif misstraut den Führern seines Heeres

Zunächst aber muss sich Musa vor dem wichtigsten arabischen Machthaber seiner Zeit für seine eigenmächtigen Eroberungen rechtfertigen. Kalif Walid ist unangefochtener Herrscher über die wachsende Gemeinschaft der Muslime und somit auch der Befehlshaber Tariqs und Musas. Er zitiert seinen Statthalter nach Damaskus und fordert Rechenschaft für den tollkühnen Eroberungsfeldzug. Als Stellvertreter Allahs auf Erden sorgt sich der Kalif um eine zahlenmäßige Schwächung des arabischen Führungspersonals in den eroberten Gebieten Nordafrikas. Dieser Aderlass, so fürchtet er, könnte das Vordringen des Islams verlangsamen.

Abbildung 2: Vorstöße der Mauren auf fränkisches Gebiet im frühen 8. Jahrhundert

Obwohl die wagemutigen Krieger kostbares Beutegut im Gepäck haben, empfängt sie der Kalif mit unverhohlener Ablehnung. Walid wie später auch sein Nachfolger Soliman misstrauen den afrikanischen Gesandten. Die Konsequenzen: Musa verliert seinen Posten als Gouverneur Nordafrikas, Tariq wird entmachtet. Beide sterben einsam und ohne Anerkennung fern des Landes, das sie für ihren Kalifen in Damaskus in Besitz genommen haben. Die muslimische Herrschaft in al-Andalus aber bleibt lebendig – ebenso wie der Eroberungsdrang der Männer aus Afrika, die mit Gebetsmatte und Schwert von weither über das Meer gekommen sind.

Der Franke Karl Martell setzt dem Eroberungszug der Mauern bei Poitiers ein Ende

Immer wieder stoßen die Mauren ins nördliche Spanien vor. Wiederholt überschreiten sie die Pyrenäen und bringen sogar bevölkerungsreiche Städte wie Narbonne, Tours und Toulouse in ihre Gewalt. Doch zu ihrer Überraschung regt sich im Norden weit größerer Widerstand als im Süden. In den für die Araber unwirtlichen, regnerischen Bergen von Kantabrien am Golf von Biscaya fügt ihnen der westgotische Aristokrat Pelayo mit seiner Gefolgschaft eine erste Niederlage zu. Pelayo wird zum Begründer des asturischen Reiches, das bei der christlichen Wiedereroberung in ferner Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird.

Abbildung 3: Die Schlacht bei Poitiers (732)

Auch die selbstbewussten Franken unter dem mächtigen Hausmeier Karl Martell setzen den Mauren zu. Bei der Schlacht von Poitiers...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gesellschaft - Männer - Frauen - Adoleszenz

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Mitten im Leben

E-Book Mitten im Leben
Format: ePUB/PDF

Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Klartext.

E-Book Klartext.
Für Deutschland Format: ePUB/PDF

Streitbarer Querulant, umstrittener Politiker, Nervensäge, wandelndes Medienereignis - all das und mehr ist Jürgen Möllemann. Nach langem Schweigen redet das Enfant terrible der deutschen Politik zum…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...