Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abkürzungsverzeichnis | 22 |
Einleitung | 26 |
A. Einführung in das Thema | 26 |
I. Allgemeiner Hintergrund | 26 |
1. Wettbewerb | 26 |
2. Globalisierung | 27 |
a) Politische und rechtliche Bedingungen | 27 |
b) Technologische Bedingungen | 28 |
3. Unternehmerentscheidungen | 28 |
4. Unternehmensumstrukturierungen | 29 |
5. Vielgestaltigkeit und Komplexität | 29 |
6. Interessengegensatz | 30 |
II. Europarechtlicher Hintergrund | 30 |
B. Ziele der Arbeit und Gang der Untersuchung | 31 |
1. Teil: Der Tatbestand des Betriebsübergangs in der früheren Rechtsprechung und Literatur | 33 |
A. Darstellung der früheren Rechtsprechung | 33 |
I. Allgemeines | 33 |
II. Kurzdefinition und Problemfelder | 33 |
III. Die Konstruktion des Tatbestands des § 613a Abs. 1 Satz 1 BGB im Einzelnen | 34 |
1. Zu den Merkmalen „Betrieb“ und „Übergang“ | 34 |
a) Grundmerkmale | 34 |
b) Zusätzliche Merkmale | 35 |
c) Anmerkung | 36 |
d) Problemfelder | 36 |
2. Zum Merkmal „Rechtsgeschäft“ | 37 |
B. Analyse und Kritik der früheren Rechtsprechung | 38 |
I. Dogmatik | 38 |
1. Allgemeiner Betriebsbegriff als Ausgangspunkt | 38 |
2. Die personellen Betriebsmittel | 39 |
a) Modifikation des allgemeinen Betriebsbegriffs | 39 |
b) Normlogische Erwägungen | 40 |
aa) Persönlicher Anwendungsbereich | 40 |
bb) Doppelcharakter von Tatbestandsmerkmalen | 41 |
(1) Normmerkmale | 41 |
(2) Übertragung auf § 613a Abs. 1 Satz 1 BGB | 42 |
cc) Ergebnis | 43 |
c) Teleologische Erwägungen | 43 |
aa) Umgehungsgefahr | 44 |
(1) Regelfall | 44 |
(2) Allgemeiner Umgehungsschutz | 44 |
(3) Lösungshinweise in der (früheren) Literatur | 45 |
(4) Ergebnis | 47 |
bb) Arbeitnehmer als wesentliches Betriebssubstrat | 47 |
d) Berücksichtigung der Arbeitnehmer durch das BAG | 47 |
aa) Die Entscheidungen im Einzelnen | 47 |
bb) Bewertung | 49 |
e) Ergebnis | 50 |
3. Die wesentlichen sächlichen und immateriellen Betriebsmittel | 50 |
4. Arbeitstechnische Zweckverfolgung | 53 |
a) Synonyme | 53 |
b) Arbeitsverhältnisse | 54 |
c) Möglichkeit | 54 |
5. Organisatorische Einheit | 56 |
6. Funktionsnachfolge | 59 |
a) Begriff | 59 |
b) Handhabung durch das BAG | 59 |
aa) Keine Berücksichtigung der Aufgabe oder Funktion | 59 |
bb) Berücksichtigung der Aufgabe oder Funktion | 61 |
c) Bewertung | 62 |
7. Betriebsteil | 63 |
8. Betriebsstilllegung | 64 |
a) Gegenbegriff zum Begriff des Betriebsübergangs | 64 |
b) Definition der Betriebsstilllegung durch das BAG | 65 |
c) Bewertung | 65 |
9. Rechtsgeschäft | 66 |
II. Methodik | 68 |
1. Traditionelle Rechtsanwendung | 68 |
2. Zu den Merkmalen „Betrieb“ und „Übergang“ | 68 |
a) Auslegung | 68 |
b) Subsumtion | 69 |
c) Auseinandersetzung mit der Vorgehensweise des BAG | 70 |
aa) Zweistufiger Tatbestand | 70 |
bb) Betriebsstilllegung | 72 |
d) Ergebnis | 73 |
3. Rechtsgeschäft | 73 |
C. Die Konstruktion des Tatbestands in der früheren Literatur | 74 |
I. Vorbemerkung | 74 |
II. Betrieb | 74 |
1. Richardi | 74 |
2. Raab | 75 |
3. Schaub | 75 |
4. Hanau | 75 |
5. Wank | 75 |
6. Pietzko | 76 |
7. Schwanda | 76 |
III. Übergang auf einen anderen Inhaber | 76 |
1. Richardi und Wank | 76 |
a) Richardi | 77 |
b) Wank | 77 |
2. Raab und Pietzko | 77 |
a) Raab | 77 |
b) Pietzko | 78 |
3. Hanau und Schaub | 78 |
4. Schwanda | 79 |
IV. Stellungnahme | 79 |
1. Betriebsbegriff | 79 |
2. Einteilung des Tatbestands in Tatbestandsmerkmale | 80 |
3. Zuordnung von Inhalten | 80 |
4. Stellungnahme zu Pietzko | 81 |
5. Stellungnahme zu Schwanda | 82 |
V. Zusammenfassung | 82 |
D. Ergebnisse zum 1. Teil | 83 |
I. Dogmatik | 83 |
1. Arbeitnehmer | 83 |
2. Sächliche und immaterielle Betriebsmittel | 84 |
3. Fortführungskriterium | 84 |
4. Organisationskriterium | 84 |
5. Funktionsnachfolge | 84 |
6. Betriebsteil | 85 |
7. Betriebsstilllegung | 85 |
8. Rechtsgeschäft | 85 |
II. Methodik | 86 |
1. Gesamtmerkmal „Betriebsübergang“ | 86 |
2. Merkmal „Rechtsgeschäft“ | 87 |
III. Präzisierung des Normzwecks | 87 |
IV. Betriebsübergangsrichtlinie | 87 |
2. Teil: Die Neukonstruktion des Tatbestands des Betriebsübergangs und seine methodologische Legitimation | 89 |
A. Die Konstruktion des Tatbestands des Betriebsübergangs durch den EuGH | 89 |
I. Europarechtliche Grundlagen | 89 |
1. Betriebsübergangsrichtlinie und Europäischer Gerichtshof | 89 |
2. Der Tatbestand des Betriebsübergangs auf europäischer Ebene | 90 |
II. Die Rechtsprechung des EuGH zum Tatbestand der Betriebsübergangsrichtlinie | 90 |
1. Das Grundkonzept | 90 |
a) Drei-Stufen-Modell | 90 |
b) Terminologisches | 92 |
2. Funktionsnachfolgen | 92 |
a) Grundlegung | 92 |
b) Präzisierungen | 93 |
c) Gesamtheit von Arbeitnehmern | 94 |
d) Weisungen des Auftraggebers | 95 |
3. Vertragliche Übertragung | 95 |
B. Die Neukonstruktion des Tatbestands des Betriebsübergangs durch das BAG | 97 |
I. Rezeption | 97 |
1. Einleitung | 97 |
2. Abschluss | 99 |
a) Materielle Kriterien | 99 |
b) Dreistufige Prüfung | 100 |
II. Ergänzungen und Weiterentwicklungen | 101 |
1. Definition des Inhabers | 101 |
2. Vollzug des Übergangs | 101 |
3. Merkmal „Rechtsgeschäft“ | 101 |
4. Übernahme einer Gesamtheit von Arbeitnehmern | 102 |
a) Eigener Willensentschluss | 102 |
b) Wesentlicher Teil des Personals | 102 |
5. Zurechnung fremder Betriebsmittel | 103 |
6. Betriebsteil und Betriebsstilllegung | 104 |
a) Betriebsteil | 104 |
b) Betriebsstilllegung | 104 |
III. Vorläufige Bewertung | 105 |
1. Rezeption | 105 |
2. Neukonstruktion | 105 |
C. Methodische Analyse | 106 |
I. Traditionelle Rechtsanwendung | 106 |
II. Methodische Besonderheiten des Grundkonzepts | 107 |
1. Umfang | 108 |
2. Definitionshierarchie | 108 |
3. Rechtsanwendungshinweise | 108 |
4. Tatbestandsmerkmale und Prüfungsstufen | 109 |
a) Einheitliche Prüfung | 109 |
b) Modifizierte Prüfung | 110 |
5. Topoikatalog | 112 |
6. Offenes System | 113 |
III. Methodische Besonderheiten bei den Merkmalen „Vertragliche Übertragung“ bzw. „Rechtsgeschäft“ | 114 |
IV. Qualifizierungen in der Literatur | 114 |
D. Legitimation durch Vergleich | 115 |
I. Beurteilungsmaßstab | 115 |
II. Umfang und Definitionshierarchie des Grundkonzeptes | 118 |
1. Umfang | 118 |
2. Definitionshierarchie | 120 |
3. Ergebnis | 120 |
III. Begründung von Rechtsanwendungshinweisen | 121 |
1. Rechtsanwendungshinweise als Ausnahme | 121 |
2. Rechtsanwendungshinweise in der Rechtsprechung | 122 |
a) Rechtsprechung des BAG | 122 |
aa) Wichtiger Grund | 122 |
bb) Arbeitnehmerhaftung | 123 |
cc) Arbeitnehmerbegriff | 123 |
b) Rechtsprechung des BGH | 125 |
aa) Sittenwidrigkeit | 125 |
bb) Rahmenrechte | 126 |
3. Rechtsanwendungshinweise als Bestandteile juristischer Auslegung | 127 |
IV. Topoikatalog und Gesamtbewertung | 127 |
1. Problemstellung | 127 |
2. Vergleichbarkeit | 127 |
V. Zwischenergebnis | 129 |
E. Legitimation auf der Grundlage der Typologie | 129 |
I. Die Typologie | 129 |
1. Kurzbeschreibung | 129 |
2. Typus als Denkform | 130 |
3. Konstruktion des Typus | 130 |
4. Typus und Rechtsanwendung | 131 |
5. Methodischer Nutzen der Typologie | 132 |
II. Typologie und Grundkonzept | 133 |
1. Der Typusbegriff „Betriebsübergang“ | 133 |
2. Typologische Qualifizierungen des Grundkonzeptes in der Literatur | 134 |
3. Die Topoi als Indizien | 135 |
4. Frühere Rechtsprechung des BAG und Literatur | 136 |
5. Leitender Bedeutungs- oder Wertgesichtspunkt | 137 |
III. Sachliche Rechtfertigung | 139 |
1. Tatbestandliche Voraussetzungen | 140 |
2. Der Rechtsanwendungsauftrag | 142 |
3. Vielgestaltigkeit und Komplexität der Lebensverhältnisse | 143 |
4. Normativer Bedeutungs- oder Wertgesichtspunkt | 144 |
5. Einzelfallgerechtigkeit und Rechtssicherheit | 146 |
a) Einzelfallgerechtigkeit | 146 |
b) Rechtssicherheit | 147 |
IV. Merkmal der „vertraglichen Übertragung“ bzw. „Rechtsgeschäft“ | 148 |
3. Teil: Leitender Bedeutungs- oder Wertgesichtspunkt und dogmatische Konstruktion | 150 |
A. Funktion und allgemeine Inhalte | 150 |
I. Funktion | 150 |
II. Allgemeine Inhalte | 150 |
1. Differenzierung zwischen Bedeutungs- und Wertgesichtspunkt | 150 |
2. Der Normzweck | 151 |
3. Rechtsprinzipien | 152 |
a) Problemstellung | 152 |
b) Arten von Rechtsprinzipien | 153 |
c) Rechtsprinzipien und Normzweck | 154 |
d) Rechtsprinzipien und Typenbildung | 154 |
aa) Gleichberechtigte Bedeutungs- oder Wertgesichtspunkte | 154 |
bb) Hierarchische Bedeutungs- oder Wertgesichtspunkte | 155 |
e) Mehrere Normzwecke | 156 |
III. Ergebnisse zu A. | 156 |
B. Normzwecke der Betriebsübergangsrichtlinie und des § 613a BGB | 157 |
I. Bestimmung der Normzwecke | 157 |
1. Arbeitnehmerschutz | 157 |
2. Zwecke der Richtlinie | 158 |
3. Zwecktrias | 158 |
a) Überblick | 158 |
b) Bestandsschutzgedanke | 159 |
c) Kontinuität des Betriebsratsamtes und Haftungsverteilung | 160 |
4. Weitere Zwecksetzungen | 161 |
a) Aufrechterhaltung der Kollektivregeln | 162 |
b) Sicherung der Funktionsfähigkeit des Betriebs | 162 |
5. Bestandsschutzgedanke und leitender Bedeutungs- oder Wertgesichtspunkt | 163 |
II. Bestandsschutzgedanke als Normzweck | 163 |
1. Belastung der Arbeitgeberseite | 163 |
2. Nachteilige Wirkungen für die Arbeitnehmer | 164 |
a) Kein generell arbeitsplatzerhaltender Charakter | 164 |
b) Begrenzte Anwendbarkeit der Betriebsübergangsrichtlinie | 165 |
aa) Rechtsprechung des EuGH | 166 |
bb) Änderungsrichtlinie | 168 |
c) Ergebnis | 169 |
3. Tatbestandserweiternde Grundtendenz | 169 |
4. Tatbestandsbegrenzende Komponente | 170 |
a) Optimaler Bestandsschutz | 170 |
b) Widerspruchsrecht | 171 |
5. Spannungsfeld | 172 |
6. Punktueller Bestandsschutz | 173 |
III. Unternehmerinteressen und Normzwecke | 174 |
1. Fragestellung | 174 |
2. Änderungsrichtlinie | 174 |
3. Sonstige Ansatzpunkte | 175 |
4. Ergebnis | 175 |
IV. Sonstige Berücksichtigung von Unternehmerinteressen | 176 |
1. Grundsatz | 176 |
2. Gesamtbewertung aller Umstände und Auswahl der typenbildenden Kriterien | 176 |
3. Rechtsgeschäft | 177 |
4. Gestaltungsfreiheit der Unternehmer | 177 |
C. Konkretisierung des leitenden Bedeutungs- oder Wertgesichtspunktes | 178 |
I. Aufgabenstellung | 178 |
II. Präzisierungen des Normzwecks in der Rechtsprechung | 179 |
1. Rechtsprechung des BAG | 179 |
2. Rechtsprechung des EuGH | 180 |
a) Kontinuität der Arbeitsverhältnisse | 180 |
b) Elemente des Grundkonzeptes | 180 |
aa) Weiterführung oder Wiederaufnahme des Betriebs | 181 |
bb) Wirtschaftliche Einheit und Betriebsmittel | 183 |
cc) Wahrung der Identität der wirtschaftlichen Einheit | 184 |
c) Ergebnis | 185 |
III. Präzisierungen des Normzwecks in der Literatur | 185 |
1. Nutzung der arbeitstechnischen Organisationseinheit | 185 |
a) Meinungsstand | 185 |
b) Stellungnahme | 186 |
aa) Kompensationsgedanke | 186 |
bb) Dispositionsmöglichkeit | 186 |
cc) Ausnutzung des Substrates | 187 |
2. Ausnutzung des wirtschaftlichen Substrates | 188 |
a) Meinungsstand | 188 |
b) Stellungnahme | 189 |
3. Ergänzung des Kündigungsschutzsystems | 191 |
a) Kern des Bestandsschutzgedankens | 191 |
b) Komplementärfunktion bei betriebsbedingter Kündigung | 192 |
aa) Meinungsstand | 192 |
bb) Stellungnahme | 192 |
4. Ergebnis | 194 |
IV. Arbeitsplatz und Arbeitsverhältnis | 195 |
1. Arbeitsplatz | 195 |
2. Gleichlauf von Arbeitsplatz und Arbeitsverhältnis | 196 |
3. Weiterbeschäftigungsmöglichkeit | 197 |
a) Fragestellung | 197 |
b) Bestandsschutzgedanke, Arbeitsverhältnis und Arbeitsplatz | 197 |
4. Ergebnis | 199 |
4. Teil: Dogmatische Einzelfragen und Fallkonstellationen | 200 |
A. Dogmatische Einzelfragen | 200 |
I. Bausteine des Grundkonzeptes | 200 |
1. Unternehmen, Betrieb und Betriebsteil | 200 |
a) Auflösung der Begriffe | 200 |
b) Definition des Art. 1 Abs. 1 lit. c) der Richtlinie | 201 |
2. Tatsächliche Fortführung des Betriebs | 202 |
3. Kriterien des Besonderen Teils | 203 |
a) Art der wirtschaftlichen Einheit | 203 |
b) Aktiva | 203 |
c) Weiterbeschäftigung der Arbeitnehmer | 204 |
d) Kunden- und Lieferantenbeziehungen | 205 |
e) Tätigkeit | 205 |
4. Offenes System und neue Kriterien | 205 |
a) Offenes System | 205 |
b) Neue Kriterien | 206 |
aa) Vertragsverhandlungen und Vertragsinhalte | 206 |
bb) Entgelt | 207 |
5. Inhaberwechsel | 209 |
a) Allgemeines | 209 |
b) Parteien kraft Amtes | 210 |
6. Betriebsübergang und Betriebsstilllegung | 211 |
II. Rechtsgeschäft | 215 |
1. Allgemeines | 215 |
2. Willentliche Übernahme und Rechtswirksamkeit | 215 |
3. Zwangsversteigerung | 216 |
4. Gesamtrechtsnachfolge | 217 |
III. Rechtsfolgen | 218 |
1. Eintritt in die Arbeitsverhältnisse | 218 |
2. Zuordnung der Arbeitsverhältnisse | 218 |
3. Zeitpunkt | 219 |
B. Fallkonstellationen | 219 |
I. Vorbemerkung | 219 |
II. Outsourcing, Auftragsneuvergabe und Gesamtheit von Arbeitnehmern | 220 |
1. Outsourcing | 220 |
a) Allgemein | 220 |
b) ,Christel Schmidt‘ | 223 |
c) Ergebnis | 224 |
2. Auftragsneuvergabe | 225 |
3. Gesamtheit von Arbeitnehmern | 226 |
5. Teil: Zusammenfassung | 228 |
A. Thesen | 228 |
B. Rück- und Ausblick | 230 |
Literaturverzeichnis | 231 |
Sachwortverzeichnis | 239 |