Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Universität Passau, Veranstaltung: Medienökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Netzwerke werden immer beliebter und die dort möglichen Anwendungen, Spiele und Kommunikationsmöglichkeiten immer komplexer, wobei auch immer mehr Investoren und Firmen ihre Aktivitäten in das soziale Netz ausweiten. So stieg die US-Investment-Bank Goldman Sachs im Januar 2011 in Facebook ein und kaufte dabei Unternehmensanteile im Wert von 450 Millionen Dollar. Diese Investition implizierte für Facebook einen Unternehmenswert von rund 50 Milliarden Dollar und zog damit ein starkes Interesse sämtlicher Medien auf sich. Das eine Bank derartige Summen in ein Unternehmen investiert, welches selber kaum Zahlen veröffentlicht und auch im Datenschutz in den letzten Jahren negative Schlagzeilen verursachte, zeigt deutlich welch ökonomisches Potential insgesamt in sozialen Netzwerken gesehen wird. Wer heute einen Account bei Facebook besitzt, wird mit großer Wahrscheinlichkeit schon Gruppen-Seiten von Unternehmen und Dienstleistern besucht haben. Warum immer mehr Unternehmen gezielt in sozialen Netzwerken agieren, und welche Möglichkeiten sich dort für deren Marketing ergeben soll im Folgenden dargestellt werden. Dabei soll zunächst über die allgemeinen Definitionen des Electronic Commerce die Vorteile des Online-Handels aufgezeigt werden, in dessen Folge die Online-Präsenz von Unternehmen im Internet anwuchs. Ausgehend von diesem Wachstum und der damit neu aufgekommenen Wettbewerbsintensität soll gezeigt werden, dass Firmenaktivitäten im sozialen Netz nicht nur freiwilliger Natur sind, sondern auch verstärkt betrieben werden müssen um seine Kunden zu erreichen. Anschließend soll der Bereich des Social Commerce Definiert und dessen Möglichkeiten sowie Dimensionen für eine Monetarisierung von Social Media aufgeführt werden. Als wohl eine der eindrucksvollsten Maßnahmen des Social Commerce soll abschließend das Fallbeispiel Nike+ auf die angewandten Strategien und konkret realisierten Maßnahmen analysiert werden. Dabei soll ersichtlich werden, welche Möglichkeiten sich durch den Einsatz von Social Commerce ergeben. Da die 2008 in deutscher Sprache erschienene Version von Facebook sich erst in der Zeit danach als heute wichtigstes soziales Netzwerk in Deutschland etablierte, beziehen sich die nachfolgenden Erläuterungen über Social Commerce auf Bücher mit dem Erscheinungsjahr 2008. Weil die Entwicklung des Social Commerce sich rasch verändert, wurden möglichst aktuelle Zahlen von 2011 herangezogen, die vorwiegend im Internet publiziert wurden.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...