Sie sind hier
E-Book

Die Novelle 'Brigitta' von Adalbert Stifter. Inwiefern verkörpert Brigitta das Bild der Frau?

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783668134430
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern Brigitta in der gleichnamigen Novelle von Adalbert Stifter das Bild der Frau verkörpert. Um diese Frage genauer zu analysieren, wird in dieser Hausarbeit zunächst Brigittas Kindheit und ihr gestörtes Verhältnis zu ihrer Familie dargelegt. Da Brigitta während der Ehe mit Stephan andere Eigenschaften annimmt, wird die Ehe mit Stephan in Kapitel 3.2 näher erläutert. Anschließend werden die beiden Frauen Brigitta und Gabriele gegenübergestellt und analysiert. Das abschließende Unterkapitel befasst sich mit dem Leben Brigittas nach der Scheidung. Des Weiteren soll in dieser Ausarbeitung die bereits erwähnte Frage mithilfe der Erzähltextanalyse nach Gérard Genette beantwortet werden. Diese strukturalistische Erzähltheorie nach Genette beinhaltet die Kategorien Zeit, Modus der Erzählung sowie die Stimme des Erzählers, welche in Kapitel 3 behandelt werden. Abschließend wird eine kurze Zusammenfassung mit eigener Schlussfolgerung präsentiert. Die von Adalbert Stifter verfasste Novelle 'Brigitta' ist erstmals 1844 und in überarbeiteter Form im Jahr 1847 im vierten Band der Studien erschienen. 'Brigitta' ist noch heute eines der meistgelesenen Werke Stifters. In dieser Novelle wird die außergewöhnliche Liebesgeschichte von den zwei sehr unterschiedlichen Menschen Brigitta und Stephan beschrieben. Stephan gilt in der Gesellschaft als bescheidener und schöner junger Mann. Einige behaupten sogar, sie hätten noch nie so etwas Schönes gesehen. Andere wiederum rühmen seinen Verstand und sein Benehmen. Brigitta dagegen wird in der Handlung häufig als hässlich, schlank und stark beschrieben und mit männlichen Eigenschaften charakterisiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...