Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Gegenstand dieser Arbeit ist es, die Online-Angebote der deutschen und russischen Versicherungsunternehmen darzustellen und deren Bewertung auf der Basis eines theoretischen Konzeptes durchzuführen. Es werden verschiedene Dienste des Internet vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten für Versicherungsunternehmen geschildert. Im Kapitel 2 werden Grundlagen und Zukunftsaussichten des Internet erläutert. Im Kapitel 3 wird genauer auf Nutzungsmöglichkeiten des Internet in Versicherungsunternehmen eingegangen und im nachfolgenden Kapitel werden allgemeine und versicherungsspezifische Anforderungen an ein WWW-Angebot ausgearbeitet. Im Kapitel 5 wird der russische Versicherungsmarkt näher betrachtet. Das Kernstück dieser Arbeit ist das nächste Kapitel. Dort wird die Darstellung der Online-Angebote und ihre Bewertung durchgeführt. Es werden je fünf VU auf dem deutschen und auf dem russischen Versicherungsmarkt bewertet. Die Analyse der Ergebnisse wird im Anschluß an das Kapitel 6 dargestellt. Ein Fazit im Kapitel 7 bildet den Abschluß. Außerdem werden in diesem Kapitel Empfehlungen für die VU im Bereich der Internet-Aktivitäten vorgeschlagen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIII TabellenverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV 1.Problemstellung und Aufbau der Arbeit1 2.Grundlagen des Internet3 2.1Geschichte des Internet3 2.2Das Internet in der Gegenwart4 2.3Zukunft des Internet8 2.4Sicherheit im Internet9 2.5Zahlungsabwicklung im Internet12 2.6Dienste des Internet13 3.Nutzungsmöglichkeiten des Internet in Versicherungsunternehmen23 3.1Eigenschaften von Versicherungsprodukten23 3.2Informationsbeschaffung24 3.3Kommunikation28 3.3.1Electronic Mail28 3.3.2World Wide Web30 3.3.3Sonstige Dienste des Internet42 3.4Rechtliche Situation46 3.5Erfolgsaussichten48 4.Anforderungen an ein WWW-Angebot52 4.1Grundlagen52 4.2.Gestaltung des WWW-Angebotes53 4.3Sonstige Anforderungen an ein WWW-Angebot56 4.4Versicherungsspezifische Anforderungen an einen WWW-Auftritt57 4.5Erfolgskontrolle59 4.6Das zugrundeliegende Bewertungsschema des WWW-Angebotes60 5.Versicherungswirtschaft in Rußland61 5.1Geschichtliche Entwicklung61 5.2Gegenwärtige Situation und statistische Daten62 6.Bewertung des Internetangebotes der Versicherungsunternehmen67 6.1Auswahlkriterien der zu bewertenden Versicherungsunternehmen67 6.2Bewertung des Internetangebotes der deutschen [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...