Sie sind hier
E-Book

Die Öffentlichkeitskonzeption nach Jürgen Habermas

AutorSilke Lachnit
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl49 Seiten
ISBN9783640176489
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Konzepte und Theorien der Öffentlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorbetrachtung zur theoretischen Einordnung von Habermas ist entscheidend, da ohne die Explikation seines normativen Theorieverständnisses innerhalb der kritischen Theorie, seine theoretischen Annahmen falsch gedeutet werden müssen. Die Zugehörigkeit zur Frankfurter Schule stellt Habermas theoretische Konzipierungen wiederum unter einen ganz bestimmten normativen Telos, ohne den das Gesamtziel seiner wissenschaftlichen Arbeit nicht zu deuten ist. Detlef Horster stellt zudem fest, dass Habermas 'moralphilosophische Ausführungen nicht verständlich sind, ohne das Wissen um seine politische Auffassung.' (Horster 1999: 11) Daher spielen in der Vorbetrachtung die theoretische Einordnung von Habermas, seine Verbindung zur Frankfurter Schule und sein politisches Selbstverständnis für die nachfolgenden Analysen eine entscheidende Rolle. Durch die Fokussierung von Habermas' Öffentlichkeitskonzeption auf den Typus »bürgerlicher Öffentlichkeit« erhält dieser auch in der Hausarbeit als theoretischer Bezugspunkt der Analyse einen besonderen Stellenwert. Als erstes werde ich kurz darstellen aus welchen ökonomischen und politischen Veränderungen sich bürgerliche Öffentlichkeit entwickelt hat. Des Weiteren werde ich systematisch die Ebenen unterscheiden, die bürgerliche Öffentlichkeit ausmachen. Dabei werde ich zeigen, dass jede dieser Ebenen konzeptionell entscheidend für Habermas Begriff bürgerlicher Öffentlichkeit ist. Anhand der Ebenenunterscheidung werde ich dann die Elemente bürgerlicher Öffentlichkeit in ihrem zeitgeschichtlichen Rahmen darstellen, um die ihr innewohnende Dialektik deutlich machen. Entscheidend ist dabei dass ich Habermas' Konzeption bürgerlicher Öffentlichkeit nicht als Realkonzeption erarbeiten werde, sondern vielmehr darzustellen versuche, weshalb Habermas die, der bürgerlichen Gesellschaft innewohnende Idee als seine Idealkonzeptionierung von Öffentlichkeit aufbaut. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...