Impressum | 5 |
Prolog | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
I Grundzüge der molekularen Zellbiologie | 14 |
1 „Wir können nicht gesund werden, wenn wir nicht verstehen, was in unseren Zellen passiert...“ | 16 |
1.1 Grundzüge intrazellulärer Informationsprozesse | 18 |
II Vom gesunden Parodont zur parodontalen Zerstörung | 24 |
2 Parodontale Gesundheit | 26 |
2.1 Das Saumepithel und seine Strukturen | 26 |
2.2 Ortsständige Zellen des parodontalen Bindegewebes | 26 |
2.3 Nicht ortsständige Zellen des Parodonts | 29 |
3 Triade bakteriell ausgelöster Parodontalerkrankungen | 30 |
3.1 Schritt 1: Subgingivale bakterielle Kolonisation | 32 |
3.2 Welche Wirkungen haben bakterielle Schadstoffe auf das gesunde Parodont? | 34 |
4 Immunantwort des erkranktenParodonts – 2. Schritt | 38 |
4.1 Zelluläre Immunantwort durch polymorphkernigen Granulozyten | 39 |
4.2 Zelluläre Immunantwort der Monozyten/Makrophagen | 44 |
4.3 Humorale Immunantwort der B- und T-Lymphozyten | 51 |
5 Parodontale Gewebszerstörung – 3. Schritt | 55 |
5.1 Bakterielle und immunologisch bedingte Ursachen des parodontalen Gewebeabbaus | 55 |
5.1.1 Direkter Gewebeabbau durch bakterielle Enzyme | 55 |
5.1.2 Vom balancierten Gleichgewicht zum Ungleichgewicht | 56 |
5.1.3 Indirekter Gewebeabbau durch das körpereigene Immunsystem | 60 |
5.1.3.1 Immunologische Hyperaktivität der ortsständigen Zellen des Parodonts | 62 |
5.1.3.2 Immunologische Hyperaktivität nicht ortsständiger Zellen des Parodonts | 68 |
Zwischenbilanz | 78 |
III Parodontitis heilen –Pharmakomechanische Infektionstherapie | 80 |
Definition der Behandlungsziele | 81 |
6 Medikamentöse Infektionskontrolle | 82 |
6.1 Lokale antibakterielle Infektionskontrolle | 82 |
6.1.1 Orale und subgingivale Infektionskontrolle durch Spülungen und Pasten | 84 |
6.1.2 Subgingivale Infektionskontrolle durch Trägersysteme, die das Medikament über einen längeren Zeitraum abgeben: „sustained delivery devices“ | 90 |
6.1.3 Subgingivale Infektionskontrolle durch Trägersysteme mit kontrollierter Freisetzung von Medikamenten: „controlled delivery devices“ | 92 |
6.2 Systemisch-antibakterielle Infektionskontrolle | 96 |
6.2.1 Antibiose mit Tetracyclinen | 96 |
6.2.2 Bedeutung der Tetracycline für den Behandlungserfolg | 97 |
6.2.3 Parodontale Gewebemodulation durch subantimikro-biell dosiertes Doxycyclin: SDD | 99 |
7 Instrumentell-maschinelle Infektions-kontrolle infizierter Wurzeloberflächen | 105 |
7.1 Zitate zum evidenzbasierten Scaling und Root Planing | 106 |
7.2 Geschlossene Wurzelreinigung | 111 |
7.3 Offene Wurzelreinigung | 113 |
7.3.1 Behandlung mittlerer Zahnfleischtaschen bis 6 mm Tiefe | 113 |
7.3.2 Behandlung tiefer Zahnfleischtaschen | 127 |
Epilog | 132 |
Anhang | 133 |
Ergebnisse des Forscherteam „Stony Brook group“ umProfessor Lorne M. Golub | 133 |
Literaturverzeichnis | 143 |
Sachverzeichnis | 150 |