Sie sind hier
E-Book

Die Radikalisierung des Konzepts nach 1850

AutorAlbert Meier, Alessandro Costazza, Gérard Laudin
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl365 Seiten
ISBN9783110299571
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,95 EUR

The concept of “Art as Religion” that arose in the late 18th century became radicalized after 1850 in the perspective of a new aesthetic of “modernity.‎” Offering synchronous and diachronic perspectives that are media-specific as well as transmedial, the case studies assembled here illuminate differentiated viewpoints about a cultural phenomenon that proved of importance to both modernity and post-modernity.



Albert Meier, Christian-Albrechts-Universität Kiel; Allessandro Costazza,
Università degli Studi di Milano; Gérard Laudin, Université de Paris IV – Sorbonne, Paris.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
Poesie und Wissenschaft als Religion Kunstreligiöse Konzepte im 19. Jahrhundert11
Fiktionen des heiligen Textes: Nietzsche und Kafka41
Kunstreligion intermedial. Richard Wagners Konzept des musikalischen Dramas und seine frühe literarische Rezeption59
Ästhetik der Prophetie. Theodor Däublers allzu schöner Weltentwurf Van Orphisches Intermezzo79
Dichterische Sinnstiftung als logozentrisches Verfahren Hugo von Hofmannsthals Chandos-Brief im Licht von George Steiners ›real presences‹89
Zwischen ›Leben‹ und ›Geist‹. Elementare Kunstreligion in Hugo von Hofmannsthals Märchen Die Frau ohne Schatten105
Daniel in der Dachkammer. Ironisierung der Kunstreligion in Thomas Manns Erzählung Beim Propheten121
Ästhetischer Gehalt und religiöse Erfahrung bei Ernst Barlach und Wassily Kandinsky137
Arnold Schönbergs Moses und Aron Vertiefung oder Aufhebung der kunstreligiösen Diaektik?155
Die ›heidnische Möglichkeit‹. Grundlagen der symbolistischen Kunstreligion bei Malarmé und George185
»...du bist ein gott der nähe«. Religion der Gestalt und Gestalt der Religion in der Platon-Forschung des George-Kreises227
Georg Heyms Religion der Kunst239
Wenn der Künstler zum Demiurgen wird. Der Kubismus und Bebuquin von Carl Einstein251
Sakralisierung durch Dichtung bei Rainer Maria Rilke und Georg Trakl265
Zertrümmerung der Aura – Aura der Zertrümmerung. Benjamins Ambivdenz gegenüber der kunstreligiösen Thematik279
Eine Kunstreligion für Europa? Heidegger und Hölderlin299
Max Reinhardts Theaterreligion321
Das Konzept ›Kunstreligion‹ im plastischen Licht des rembrandtschen Helldunkels341
Personenregister359
Autorinnen und Autoren365

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...