Sie sind hier
E-Book

Auf die Ressourcen kommt es an

Praxis der Ressourcenaktivierung

AutorMiriam Deubner-Böhme, Uta Deppe-Schmitz
VerlagHogrefe Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl316 Seiten
ISBN9783840926112
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Ressourcenaktivierung wirkt sich positiv auf das Therapiegeschehen aus! Leider ist für Patienten häufig der Blick auf ihre Ressourcen verstellt: Ressourcen können so nicht ihre Kraft für den Genesungsprozess entfalten, sondern schlummern als 'ungenutztes' Potenzial eigener Fähigkeiten und Möglichkeiten. In der ressourcenorientierten Therapie lernen Patienten, einen Zugang zu ihren Ressourcen (wieder-) zu erlangen. Ressourcenaktivierung trägt so dazu bei, das Wohlbefinden von Patienten zu fördern und störungsbezogene Problemlöseprozesse zu verbessern. Nach einer kurzen Einführung in den wissenschaftlichen Hintergrund der Ressourcenaktivierung beschreibt der Praxisleitfaden für jede Therapiephase verschiedene Interventionen zur Ressourcenaktivierung und veranschaulicht diese anhand von zahlreichen Praxisbeispielen. Es werden u.a. Interventionen zur ressourcenorientierten Therapieplanung, zur Aktivierung aktuell verfügbarer Ressourcen und verschütteter Ressourcen, zur Ressourcenaktivierung am Therapieende sowie zur ressourcenorientierten Gestaltung von Therapiesitzungen vorgestellt. Ausführlich wird auch auf die 'Verzahnung' von ressourcenorientierten und störungsbezogenen Interventionen in der verhaltenstherapeutischen Arbeit eingegangen. Zahlreiche Arbeitsmaterialien, die auf der beiliegenden CD-ROM zur Verfügung gestellt werden, unterstützen die Umsetzung der Interventionen in der psychotherapeutischen Praxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Auf die Ressourcen kommt es an
  2. Kapitel 1 Lust auf eine Ressourcen-Expedition?
  3. Kapitel 2 Die Schatzkarte entziffern
  4. Kapitel 3 Ein paar Worte zum Reiseleiter
  5. Kapitel 4 Die Reise vorbereiten
  6. Kapitel 5 Die funkelnden Schätze bewundern
  7. Kapitel 6 Die Suche nach verborgenen Schätzen
  8. Kapitel 7 Diamanten schleifen
  9. Kapitel 8 Unter die Lupe genommen
  10. Kapitel 9 Beginn und Ende der Expedition gestalten
  11. Kapitel 10 Ein Reisebericht
  12. Kapitel 11 Werkzeugkoffer
  13. Literatur / Anhang / Sachregister
  14. CD-Inhalte
Leseprobe
Kapitel 2 Die Schatzkarte entziffern Eine kurze theoretische Abhandlung über ressourcenorientierte Psychotherapie (S. 18-19)

Eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Gestaltung einer Expedition ist die Kompetenz, die Karte zu entziffern. Dazu gehört, dass wir den Umgang mit der Karte erlernt haben und Botschaften und Hinweise verstehen. Genau das ist unser Ziel einer kurzen theoretischen Abhandlung über ressourcenorientierte Psychotherapie. Im Rahmen einer ressourcenorientierten Psychotherapie unterstützen wir Patienten darin, wieder einen Zugang zu ihren Ressourcen zu finden. Damit erfahren unsere Patienten einerseits eine Stärkung ihres Wohlbefindens und andererseits können sie Belastungen und störungsbezogene Probleme besser bewältigen. Genau das ist das Anliegen unseres Praxisleitfadens für Ressourcenaktivierung.

Was verstehen wir nun genau unter Ressourcen? Welche Rolle spielen sie für unsere körperliche und seelische Gesundheit? Und wie können wir mit den Ressourcen unserer Patienten in der Therapie arbeiten? Zu diesen Fragen wollen wir Sie in diesem Kapitel mit Erkenntnissen aus der Wissenschaft vertraut machen. Uns geht es dabei weniger darum, einen umfassenden Forschungsüberblick zu geben. Wir wollen uns vielmehr auf die Aspekte konzentrieren, die aus unserer Sicht für die ressourcenorientierte Praxis bedeutsam sind. Wir wollen den Bezug zur therapeutischen Praxis allgemein und zu den von uns vorgestellten Interventionen in den Vordergrund stellen. Das geht sicherlich zulasten einer Komplexität der Darstellung sowie zulasten eines wissenschaftlichen Diskurses. Wenn Sie an „mehr Stoff“ interessiert sind, empfehlen wir Ihnen hierzu das Buch mit dem Titel Ressourcen … ein Hand- und Lesebuch zur psychotherapeutischen Arbeit von Schemmel und Schaller (2013), in dem ein wirklich guter Überblick zum aktuellen Stand der Thematik in verschiedenen Feldern der klinischen Forschung sowie Einblicke in verschiedene Anwendungsfelder gegeben werden. Wir beginnen nun ganz grundsätzlich damit, was wir genau unter Ressourcen in der ressourcenorientierten Psychotherapie verstehen.

2.1 Ressourcen – eine Begriffsklärung

Eine Ressource (lat. resurgere: hervorquellen, wiedererstehen) wird im Duden beschrieben als „… natürlich vorhandener Bestand von etwas, was für einen bestimmten Zweck, besonders zur Ernährung der Menschen und zur wirtschaftlichen Produktion ständig benötigt wird sowie als Bestand an Geldmitteln oder als Geldquelle, auf die jemand zurückgreifen kann …“ (www.duden.de). Zentrale Aspekte von Ressourcen sind also Bindung an einen Zweck, Funktionalität und Existenzsicherung. Was sind Ressourcen, wenn wir an seelische Gesundheit denken? Sind Ressourcen gleichzusetzten mit den gesundheitsförderlichen Faktoren, die seit den 1980er Jahren in der Gesundheitspsychologie als gut erforscht gelten?

Nestmann versuchte 1996, die Vielzahl an Definitionen auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen: Letztlich alles, was von einer bestimmten Person in einer bestimmten Situation wertgeschätzt wird oder als hilfreich erlebt wird, kann als eine Ressource betrachtet werden… Eine Sache ist nicht an sich eine Ressource, sondern wird erst dann zu einer solchen, wenn sie von einem Menschen für dessen individuelle Zwecke genutzt wird. (1996, S. 362) Grawe betont den Bezug zu psychischen Grundbedürfnissen (1998, 2004): Als Ressource gilt nur, was zur Befriedigung angeborener Bedürfnisse führt und somit der Lebenserhaltung und Lebensverbesserung dient (Gutscher, Hornung & Flury-Kleubler, 1998).
Inhaltsverzeichnis
Auf die Ressourcen kommt es an1
Inhaltsverzeichnis7
Kapitel 1 Lust auf eine Ressourcen-Expedition?11
Kapitel 2 Die Schatzkarte entziffern19
2.1 Ressourcen – eine Begriffsklärung20
2.2 Psychische Grundbedürfnisse und Gesundheit22
2.3 Ressourcenrealisierung und Ressourcenaktivierung in der ressourcenorientierten Psychotherapie24
2.4 Ressourcenaktivierung und Therapieerfolg26
2.5 Methoden der Ressourcenaktivierung29
Kapitel 3 Ein paar Worte zum Reiseleiter35
3.1 Der ressourcenorientierte Therapeut ist ein selbstfürsorglicher Therapeut36
3.2 Der ressourcenorientierte Therapeut hat eine ressourcenorientierte Grundhaltung42
3.3 Der ressourcenorientierte Therapeut stimmt sich auf die Ressourcen seiner Patienten ein44
Kapitel 4 Die Reise vorbereiten49
4.1 Ressourcendiagnostik und Ressourcenaktivierung in der Diagnostikphase51
4.2 Psychoedukation: Mit Patienten ein gemeinsames Verständnis über Ressourcen entwickeln58
4.3 Therapieziele erarbeiten67
4.4 Ableitung von Behandlungsmethoden70
Kapitel 5 Die funkelnden Schätze bewundern73
5.1 Was sind aktuell verfügbare Ressourcen?74
5.2 Wie werden aktuell verfügbare Ressourcen aktiviert?77
5.3 Aktuell verfügbare Ressourcen in der Psychotherapie aktivieren80
5.4 Aktuell verfügbare Ressourcen aktivieren durch freie Ressourcenassoziationen82
5.5 Gezielte Aufmerksamkeitslenkung auf Ressourcen89
5.6 Herausforderungen und Schwierigkeiten beim Aktivieren aktuell verfügbarer Ressourcen99
Kapitel 6 Die Suche nach verborgenen Schätzen103
6.1 Was sind verschüttete Ressourcen?105
6.2 Wie könnten verschüttete Ressourcen aktiviert werden?107
6.3 Verschütteten Ressourcen in der Psychotherapieaktivieren112
6.4 Verschüttete Ressourcen aufspüren durch Aktivierung intakter Lebensbereiche117
6.5 Verschüttete Ressourcen aus früheren Zeiten aufspüren122
6.6 Verschüttete Ressourcen aufspüren durch dieEntwicklung von Zukunftsvisionen131
6.7 Verschüttete Ressourcen aufspüren durch Rückmeldungen aus der Sicht von Dritten133
6.8 Herausforderungen und Schwierigkeiten beim Arbeiten mit verschütteten Ressourcen134
Kapitel 7 Diamanten schleifen137
7.1 Förderung von Bedürfniswahrnehmung141
7.2 Ressourcenaktivierung im Alltag durch verbesserte Selbstfürsorge146
7.3 Ressourcenaktivierung zur Problembewältigung157
7.4 Verankern von Ressourcen163
7.5 Herausforderungen und Schwierigkeiten beim Aktivieren von Ressourcen im Alltag170
Kapitel 8 Unter die Lupe genommen173
8.1 Den Sitzungsbeginn ressourcenorientiert gestalten174
8.2 Das Sitzungsende ressourcenorientiert gestalten176
8.3 Aufgaben für zu Hause ressourcenorientiert gestalten178
Kapitel 9 Beginn und Ende der Expedition gestalten181
9.1 Ressourcenaktivierung im therapeutischen Erstgespräch182
9.2 Ressourcenorientierte Vorbereitung auf das Therapieende187
9.3 Das Abschlussgespräch ressourcenorientiert gestalten193
Kapitel 10 Ein Reisebericht197
Kapitel 11 Werkzeugkoffer201
Literatur / Anhang / Sachregister243
Anhang247
Sachregister250
CD-Inhalte252

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...