Sie sind hier
E-Book

Die Rezeption und Indienstnahme des Nibelungenliedes während des Nationalsozialismus

AutorMiriam Dauben
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656075202
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist 'Die Rezeption und Indienstnahme des Nibelungenliedes während des Nationalsozialismus'. Um die Umstände, die zu der Funktionalisierung des Nibelungenliedes zu nationalsozialisti-schen Zwecken geführt haben, zu klären, werde ich im ersten Teil meiner Arbeit den histori-schen Hintergrund beleuchten. Um keinen wesentlichen Punkt zu vernachlässigen, reicht die-ser historische Exkurs zur Rezeptionsgeschichte des Nibelungenliedes bis ins 18. Jahrhundert zurück. Im Wesentlichen werde ich mich jedoch auf die Stärkung des Nationalbewusstseins im 19. und 20. Jahrhundert konzentrieren, da diese maßgeblich zum Missbrauch des Nibelun-genliedes beigetragen hat. Auf dieser historischen Grundlage aufbauend, werde ich im Kern meiner Hausarbeit, der In-dienstnahme des Nibelungenliedes während des Nationalsozialismus, versuchen, die Indienst-nahme des Nibelungenliedes zu Zwecken der Nationalsozialisten darzustellen. Der Begriff 'Indienstnahme' macht bereits deutlich, dass ich voraussetze, dass das Nibelungenlied - ent-gegen seinem eigentlichen Inhalt - zu übergeordneten Zwecken missbraucht wurde. Es gilt also in diesem Zusammenhang nur noch zu klären, welche Umstände seiner Rezeptionsge-schichte (vgl. Punkt 2.1 Historischer Hintergrund) zu diesem Missbrauch geführt haben und welche Zwecke damit verfolgt wurden. Da das Nibelungenlied während des Nationalsozialismus nicht allein in Textgestalt rezepiert wurde, werde ich versuchen in einem dritten Schritt zu klären, in welchen Formen die Men-schen zu dieser Zeit mit dem Nibelungenstoff in Berührung gekommen sind. Der Sinn dessen ist Probleme dieser veränderten Textgestalt deutlich zu machen und darin ebenfalls Gründe für Fehldeutungen des Nibelungenliedes darzulegen. Hier werden also sowohl die teilweise veränderten Inhalte der Adaptionen, als auch die Form in Bezug auf die Wirkung beim Rezi-pienten im Mittelpunkt der Untersuchung stehen. Um die Hausarbeit abzurunden, folgt eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Hausarbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...