Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Sprachwandeltheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach Martin Luthers Verdienst für die deutsche Sprache beschäftigte schon Generationen von Sprachwissenschaftlern. Inzwischen kann als einhellige Meinung betrachtet werden, dass niemand mehr Luther für den 'Schöpfer' der neuhochdeutschen Schriftsprache hält. Fest steht jedoch auch, dass der Reformator durch die Klarheit und Verständlichkeit seiner Texte ein Vorbild für viele Schreiber seiner Zeit war und die damaligen Grammatiker ihm große Wertschätzung entgegenbrachten (MEIß 1994: 16). Luthers Leistung besteht deshalb vor allem in der erfolgreichen Etablierung von Sprachvarianten zur Herstellung einer bis heute allgemein gültigen Norm. In mühevoller Arbeit und Beratung mit Fachkollegen überarbeitete er in mehreren Revisionen der Bibel verschiedene Varianten bis zur endgültigen Form. Und schließlich sorgte er als erster deutscher Autor dafür, dass Drucker, Setzer und Korrektoren ihrer Eigenmächtigkeit entledigt und zur gewissenhaften Wiedergabe der mit dem Autor vereinbarten Sprachgestalt angehalten wurden (POLENZ 1991: 249). Die Kernfrage der vorliegenden Arbeit wird deshalb nicht sein, ob Luther tatsächlich als Erschaffer der neuhochdeutschen (nhd.) Schriftsprache zu betrachten sei (hierzu soll lediglich das erste Kapitel eine Übersicht verschiedener Meinungen liefern), sondern welche Konstruktionen der modernen Sprache er bereits verwendete und somit auch zu verbreiten und durchzusetzen half. Hierbei wird ausschließlich der Satzbau (Syntax) behandelt, der zahlreiche Phänomene zur sprachlichen Analyse bereithält. Alle untersuchungswürdigen Aspekte aufzunehmen hätte jedoch deutlich den Rahmen dieser Arbeit gesprengt, darum werden nur einige ausgewählte syntaktische Merkmale untersucht und mit Luthers zeitgenössischer sowie moderner Satzbildung verglichen. Als Grundlage hierfür dienen nicht nur Luthers Bibelübersetzungen, sondern auch seine Streitschriften, Fabeln und Briefe. Durch eine Fülle von Beispielen aus diesen Texten liefern Erwin ARNDT und Gisela BRANDT mit ihrem Werk die Basisliteratur für die syntaktischen Untersuchungen. Das Fazit dieser Arbeit fasst die gewonnenen Erkenntnisse zu einem Gesamteindruck zusammen, ohne sich ein Urteil über Luthers 'Verdienst' für die deutsche Sprache zu erlauben. Wichtiger ist die Analyse und Dokumentation der syntaktischen Entwicklungen aus einer Zeit des Übergangs und Umbruchs - sowohl innerhalb des sprachlichen als auch des gesellschaftlichen Lebens.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...