Sie sind hier
E-Book

Die RVG-Prüfung

Alles Wichtige für den Erfolg in der Gebührenklausur

AutorJürgen F. Berners
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl172 Seiten
ISBN9783834993854
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Keine Angst vor der RVG-Prüfung! Leicht und verständlich bietet Ihnen das Buch eine umfassende Darstellung des gesamten Prüfungsstoffes.
Durch die Verknüpfung von materiellem Recht mit Beispielen und Lösungen findet der Prüfling - genauso wie der Wiedereinsteiger - schnell zu seinem Ziel. Ergänzt wird das Ganze durch Prüfungsfragen mit Lösungen.
Die 2., erweiterte Auflage wurde zur leichteren Handhabung um die Werttabelle und das Vergütungsverzeichnis der Rechtsanwälte ergänzt. Sie ist der aktuellen Rechtslage angepasst.

RA Jürgen F. Berners hielt bundesweite Vorträge zum Thema RVG. Als engagierter Ausbilder ist er mit den Prüfungsvoraussetzungen zum Rechtsanwalts- und ReNo-Fachangestellten gut vertraut und weiß, was seinen Azubis Verständnisschwierigkeiten bereitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage6
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung13
2 Allgemeines15
2.1 Gebührenarten15
2.2 Abgeltungsbereich der Gebühren, § 1520
2.3 Kostenfestsetzung21
2.4 Prüfungsfragen23
3 Außergerichtliche Tätigkeit25
3.1 Allgemeines25
3.2 Beratungsgebühr § 34 RVG, VV- Nr. 2100 ff. a. F.25
3.3 Prüfung der Erfolgsaussichten eines32
Rechtsmittels32
3.4 Geschäftsgebühr in Zivilsachen VV- Nr. 230034
3.5 Die „ auflergerichtliche“ Terminsgebühr VV- Nr 310438
3.6 Die „ auflergerichtliche“ Verfahrensgebühr, VVNr.40
310140
Nr. 140
3.7 Die Einigungsgebühr VV- Nr. 100041
4 Gerichtliche bürgerlichrechtliche Streitigkeiten48
4.1 Allgemeines48
4.2 Verfahrensgebühr VV- Nr. 310048
4.3 Terminsgebühr VV- Nr. 310456
4.4 Einigungsgebühr VV- Nr. 100361
4.5 Berufung, Revision und Beschwerde66
4.6 Auslagen67
4.7 Verkehrsanwalt und Terminsvertreter VV-Nr.71
340071
ff.71
4.8 Beratungshilfe VV- Nr. 250080
4.9 Prozesskostenhilfe VV- Nr. 333582
4.10 Mahnverfahren VV- Nr. 3305 ff.83
4.11 Beweissicherungsverfahren86
4.12 Urkunden-, Wechsel- und Scheckprozess91
4.13 Arrest und einstweilige Verfügung95
4.14 Zwangsvollstreckung VV- Nr. 3309 ff.99
5 Strafsachen106
5.1 Allgemeine Gebühren106
5.2 Vorbereitendes Verfahren107
5.3 Gerichtliches Verfahren108
5.4 Strafbefehl109
5.5 Zusätzliche Gebühren110
5.6 Berufung, Revision111
5.7 Wiederaufnahmeverfahren112
5.8 Sonstige Gebühren112
5.9 Prüfungsfragen113
6 Bußgeldsachen114
6.1 Allgemeines114
6.2 Allgemeine Gebühr115
6.3 Verfahren vor der Verwaltungsbehörde VV- Nr.115
5101115
6.4 Verfahren vor dem Amtsgericht VV- Nr. 5107 ff.117
6.5 Rechtsbeschwerde VV- Nr. 5113 ff.119
6.6 Weitere Gebühren120
6.7 Prüfungsfragen120
7 Öffentliches Recht122
7.1 Allgemeines122
7.2 Auflergerichtliche Vertretung122
7.3 Gerichtliches Verfahren125
7.4 Berufung, Revision etc.128
8 Honorarvereinbarungen § 4 RVG129
8.1 Regelungsgehalt129
8.2. Prüfungsfragen130
9 Rechnungserstellung132
9.1 Voraussetzung nach dem RVG132
9.2 Rechnungsmuster133
9.3 Rechnung nach § 14 IV UStG134
9.4 Prüfungsfragen135
10 Übergangsvorschrift § § 60, 61 RVG137
10.1 Regelungsgehalt137
10.2 Prüfungsfragen139
Gebührentabelle142
Anhang: Vergütungsverzeichnis144

Weitere E-Books zum Thema: Steuern - Steuerberatung

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Praxishandbuch Forderungsmanagement

E-Book Praxishandbuch Forderungsmanagement
Juristisches Know-how für Manager und Führungskräfte Mit vielen Praxishinweisen und Beispielen Format: PDF

Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...