Sie sind hier
E-Book

Die sozial-kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura

AutorJessica Besier
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783638498142
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Publizistik), Veranstaltung: Einführung in die Publizistikwissenschaft: Grundbegriffe und Forschungsfelder, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Coffee-Shop irgendwo auf der Route 66. Das Killer-Paar Mickey und Mallroy, beide mit stark vorbelastetem Kindheitstrauma, zieht von hier aus eine blutige Spur quer durch die Staaten, an deren Ende 52 Leichen in nur 3 Wochen zurückbleiben. Sie werden begleitet durch die sensationsgierige Öffentlichkeit und steigen zu wahren Medienhelden auf. Auch nachdem sie von der Polizei gefasst werden, geht das Morden weiter...' Der Film 'Natural Born Killers' (1994), nach einer Geschichte von Quentin Tarantino, geriet nach scheinbaren Nachahmungstaten in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. In den USA wurde Oliver Stone, der Regisseur sogar auf Basis des Produkthaftungsgesetzes verklagt. (vgl.Kunczik: 1998, S. 10). Die Wirkung von Medien auf menschliches Verhalten scheint folglich nicht mehr in Frage gestellt zu werden. Gewalt ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Medien. Sei es in Nachrichten, in Dokumentationen oder zur Unterhaltung in Serien und Filmen. Ebenso zahlreich wie die gewaltreichen Medieninhalte sind auch die Studien und Theorien zur Erforschung von Gewalt in den Medien. Wie und unter welchen Umständen beobachtetes Verhalten verhaltenswirksam wird, hat unter anderem Albert Bandura in zahlreichen Experimenten untersucht und in seiner 'Sozialkognitiven Lerntheorie' zusammengefasst, welche in dieser Arbeit dargestellt wird. Hier ist der Bereich der Medienwirkungsforschung angesprochen, welche Antworten darauf sucht, wie und mit welcher Intensität Medien auf die Menschen wirken, die Medieninhalte wahrnehmen und welche Folgen sich aus dieser Wirkung ergeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...