Sie sind hier
E-Book

Die steuerbilanzielle Behandlung von Sicherungsbeziehungen

AutorInga Breckheimer
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl360 Seiten
ISBN9783834960047
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Inga Breckheimer analysiert die Problematik von Sicherungsbeziehungen zunächst unabhängig von speziellen gesetzlichen Vorgaben. Anschließend untersucht sie auf der Grundlage der herausgearbeiteten Problemfelder die aktuellen gesetzlichen Entwicklungen und zeigt deren Wirkungen auf die außerbilanzielle Gewinnermittlung.

Dr. Inga Breckheimer promovierte bei Prof. Dr. Norbert Herzig am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Universität zu Köln. Sie ist jetzt in der Steuerberatung tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsund Tabellenverzeichnis17
Abkürzungsverzeichnis18
A. Grundlagen der Untersuchung23
I. Einführung23
1. Einleitung und Problemstellung23
2. Untersuchungsziel24
3. Untersuchungsaufbau25
II. Abgrenzung von Finanzinstrumenten und deren bilanzielle Behandlung27
1. Begriffliche und charakteristische Abgrenzung von Finanzinstrumenten27
1.1 Originäre Finanzinstrumente30
1.2 Derivative Finanzinstrumente31
1.2.1 Unbedingte Finanzinstrumente34
1.2.1.1 Swaps35
1.2.1.2 Futures und Forwards37
1.2.2 Bedingte Finanzinstrumente38
2. Bilanzielle Behandlung von Finanzinstrumenten nach dem Einzelbewertungsgrundsatz – Analyse und kritische Würdigung42
2.1 Handelsund steuerbilanzielle systematische Grundprinzipien44
2.1.1 Verknüpfung von Handels- und Steuerbilanz44
2.1.2 Grundsätze zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten46
2.2 Bilanzielle Behandlung von Finanzinstrumenten51
2.2.1 Bilanzielle Behandlung von originären Finanzinstrumenten51
2.2.1.1 Aktivische originäre Finanzinstrumente51
2.2.1.1.1 Abweichungen der steuerbilanziellen Folgebewertung55
2.2.1.1.1.1 Teilwert56
2.2.1.1.1.2 Dauernde Wertminderung57
2.2.1.1.2 Teilwertabschreibung als steuerliches Wahlrecht60
2.2.1.2 Passivische originäre Finanzinstrumente61
2.2.2 Bilanzielle Behandlung von derivativen Finanzinstrumenten64
2.2.2.1 Schwebende Geschäfte65
2.2.2.2 Drohverlustrückstellungen66
2.2.2.3 Bilanzielle Behandlung von unbedingten Finanzinstrumenten68
2.2.2.4 Bilanzielle Behandlung von Swaps69
2.2.2.5 Bilanzielle Behandlung von Futures und Forwards71
2.2.2.6 Bilanzielle Behandlung von bedingten Finanzinstrumenten73
2.2.2.6.1 Bilanzierung und Bewertung beim Optionskäufer73
2.2.2.6.2 Bilanzierung und Bewertung beim Stillhalter76
B. Einsatz von Finanzinstrumenten80
I. Einsatzzwecke von Finanzinstrumenten nach der Risikoneigung80
1. Einsatzzweck: Spekulation/Trading/Arbitrage/Handel81
2. Einsatzzweck: Absicherung82
II. Sicherungsbeziehungen aus finanzwirtschaftlicher Perspektive83
1. Allgemeiner Risikobegriff83
1.1 Finanzwirtschaftliche Risiken84
1.2 Zusätzliche Risiken bei derivativen Finanzinstrumenten88
1.3 Finanzwirtschaftliches Risiko versus bilanzielles Risiko90
2. Risikomanagement92
3. Systematisierung von Sicherungsbeziehungen96
C. Bilanzielle Behandlung von Finanzinstrumenten als Teil einer Sicherungsbeziehung100
I. Konzeptionelle Darstellung von Sicherungszusammenhängen101
1. Klassifizierung von Sicherungsbeziehungen102
1.1 Grundgeschäft: Bilanzposition / Sicherungsgeschäft: unbedingtes Finanzinstrument103
1.2 Grundgeschäft: Bilanzposition / Sicherungsgeschäft: bedingtes Finanzinstrument108
1.3 Grundgeschäft: Bilanzposition / Sicherungsgeschäft: originäres Finanzinstrument112
1.4 Grundgeschäft: bedingtes Finanzinstrument / Sicherungsgeschäft: originäres Finanzinstrument115
1.5 Grundgeschäft: antizipatives Geschäft / Sicherungsgeschäft: Unbedingtes Finanzinstrument117
2. Klassifizierung von Problemfeldern120
II. Bilanzielle Behandlung von Sicherungsbeziehungen125
1. Entstehung des Konzepts der Bewertungseinheit125
1.1 Die Idee der kompensatorischen Bewertung126
1.1.1 Unrichtige Darstellung von Sicherungsbeziehungen in der Bilanz127
1.1.2 Das Problem des Einzelbewertungsgrundsatzes128
1.1.2.1 Einzelbewertung und Finanzinstrumente129
1.1.2.2 Bewertungseinheit i. e. S130
1.1.2.3 Bewertungseinheit i. w. S. bzw. kompensatorische Bewertung130
1.2 Risikoverständnis der kompensatorischen Bewertung132
1.3 Ausgangsbasis der Bewertungseinheitskonzeption133
1.3.1 Handelsbilanzielle Ausgangsbasis133
1.3.2 Steuerbilanzielle Ausgangslage136
1.3.2.1 Verfassungsrechtliche Prinzipien einer gerechten Besteuerung136
1.3.2.2 Steuerbilanzielle Ausgangsbasis139
1.3.2.3 Einfluss der Besteuerung auf den Einsatzzweck der Sicherung141
1.4 Ausgangsbasis nach IFRS und Implikationen für die Bewertungseinheitskonzeption142
1.4.1 Behandlung von Finanzinstrumenten nach IAS 39 und der Mixed-ModelAnsatz144
1.4.2 Eingeschränkte Fair-Value-Option für Finanzinstrumente148
2. Bisherige Vorschläge zur Behandlung von Bewertungseinheiten und gesetzliche Umsetzung149
2.1 Handelsbilanzielle Behandlung vor Einführung des BilMoG150
2.2 Steuerbilanzielle Behandlung vor Einführung des BilMoG153
2.2.1 Einführung des § 5 Abs. 1a EStG156
2.2.1.1 Erweiterte Maßgeblichkeit157
2.2.1.2 Ansatznorm versus Bewertungsvorschrift159
2.2.1.3 Handelsrechtliche Ergebnisse der Bewertungseinheiten160
2.2.1.4 Vermeidung zunehmender Differenzierung160
2.2.2 Ausnahme vom steuerlichen Verbot der Drohverlustrückstellung161
3. Gesetzliche Kodifizierung von Bewertungseinheiten und Begründung durch das BilMoG163
3.1 Gesetzliche Umsetzung164
3.1.1 Kodifizierung einer bilanziellen Behandlung von Bewertungseinheiten– § 254 HGB Bildung von Bewertungseinheiten –164
3.1.2 Einführung einer branchenübergreifenden Währungsumrechnungsvorschrift – Änderung des § 340h HGB/Einführung § 256a HGB165
3.1.3 Bezugsnorm für die steuerliche Gewinnermittlung168
3.2 Anwendungsbereich der gesetzlich möglichen Sicherungsbeziehungen169
3.2.1 Konkretisierung der bisher ungeklärten Begriffsdefinitionen169
3.2.2 Implementierung von Risikosicherungsstrategien170
3.2.2.1 Nach IAS 39 angewandte Risikoverständnisse172
3.2.2.1.1 Fair Value Hedge – Absicherung des beizulegenden Zeitwertes172
3.2.2.1.2 Cash Flow Hedge – Absicherung von Zahlungsströmen174
3.2.2.2 Abgrenzung zwischen Fair Value und Cash Flow Hedge175
3.2.3 Bestandteile einer Sicherungsbeziehung175
3.2.3.1 Grundgeschäft178
3.2.3.1.1 Bilanzpositionen und schwebende Geschäfte178
3.2.3.1.2 Mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartete Transaktionen179
3.2.3.2 Sicherungsgeschäft181
3.2.3.3 Designation der gesamten Sicherungsund Grundgeschäfte183
3.2.3.3.1 Betrachtung in Anlehnung an IAS 39184
3.2.3.3.2 Einbeziehung mehrerer Risiken187
3.2.3.3.3 Besonderheiten bei strukturierten Produkten188
3.2.3.3.3.1 Rechtliche Zulässigkeit der Zerlegung strukturierter Produkte191
3.2.3.3.3.2 Auffassung des Schrifttums zur Zerlegung von strukturierten Produkten194
3.2.3.3.3.3 Bilanzielle Behandlung von Strukturierten Produkten198
3.2.4 Voraussetzungen zur Bildung von Bewertungseinheiten199
3.2.4.1 Untersuchung der bisher vom BFH und Schrifttum geforderten Voraussetzungen199
3.2.4.2 Voraussetzungen nach BilMoG203
3.2.5 Wahlrecht oder Pflicht zur Bildung von Bewertungseinheiten208
3.2.5.1 Bisherige Diskussion208
3.2.5.2 Auffassung nach dem BilMoG209
3.2.6 Reichweite der Bewertungseinheiten211
3.2.6.1 Die Definition und der Einsatz von Micro Hedges nach Auffassung des Schrifttums und im Rahmen des BilMoG212
3.2.6.2 Faktische Bewertungseinheiten214
3.2.6.3 Macro und Portfolio Hedges216
3.2.6.3.1 Macro Hedges216
3.2.6.3.1.1 Bisherige Definitionen und Auslegungen des Macro Hedges im Schrifttum216
3.2.6.3.1.2 Dynamische Absicherung219
3.2.6.3.1.3 Definition und Auslegung des Macro Hedges nach § 254 HGB220
3.2.6.3.1.4 Auslegung des Macro Hedges nach IAS 39222
3.2.6.3.2 Portfolio Hedges223
3.2.6.3.2.1 Bisheriges Verständnis in der Literatur223
3.2.6.3.2.2 Auslegung nach dem BilMoG225
3.2.6.3.2.3 Die Behandlung von Finanzinstrumenten, die zu Handelszwecken erworben wurden bzw. von Handelsbeständen226
3.2.6.3.2.4 Steuerbilanzielle Auswirkungen der Zeitwertbilanzierung231
4. Bilanzielle Abbildung der Sicherungsbeziehung232
4.1 Bilanzielle Behandlung nach dem BilMoG232
4.1.1 Behandlung des effektiven Teils233
4.1.1.1 Bestimmung des effektiven Anteils einer Sicherung238
4.1.1.2 Bandbreite und Anlehnung an IAS239
4.1.1.3 Bandbreiten im nationalen Bilanzrecht242
4.1.2 Behandlung der Überhänge244
4.1.2.1 Behandlung von Bewertungsspitzen247
4.1.2.2 Steuerbilanzielle Behandlung249
4.1.2.3 Probleme bei der Behandlung von Überhängen250
4.1.2.3.1 Differenzierung zwischen ineffektivem und ungesichertem Teil250
4.1.2.3.2 Getrennte Behandlung des ungesicherten Teils im Handelsrecht251
4.1.2.3.3 Getrennte Behandlung im Steuerrecht253
4.1.2.3.4 Steuerbilanzielle Probleme bei strukturierten Produkten256
4.1.3 Rechtsfolgen – die Paragrafenkette des § 254 HGB257
4.2 Methoden zur Bilanzierung von Bewertungseinheiten260
4.2.1 Bilanzierungsmethoden und deren Einklang mit § 254 HGB262
4.2.2 Präferierte Bilanzierungsmethoden262
4.2.2.1 Einfriermethode / Festbewertungsmethode263
4.2.2.1.1 Vollständige Festbewertung264
4.2.2.1.2 Eingeschränkte Festbewertung266
4.2.2.1.3 Einklang der Methode mit Intention und § 254 HGB267
4.2.2.1.4 Wirkungen der Einfriermethode insgesamt und auf ausgewählte Problembereiche268
4.2.2.1.4.1 Micro Hedges269
4.2.2.1.4.2 Macro Hedges271
4.2.2.1.5 Zusätzliche steuerbilanzielle Probleme274
4.2.2.2 Durchbuchungsmethode / Marktbewertung275
4.2.2.2.1 Vollständige Durchbuchung276
4.2.2.2.2 Eingeschränkte Durchbuchung277
4.2.2.2.3 Einklang der Methode mit der Intention des Gesetzgebers und § 254 HGB277
4.2.2.3 Zusätzliche steuerbilanzielle Probleme279
4.3 Beendigung eines Sicherungszusammenhangs280
4.3.1 Beendigung der Bewertungseinheit282
4.3.1.1 Gleichzeitige Abwicklung aller Geschäfte284
4.3.1.2 Verbleib eines Geschäftes im Betriebsvermögen284
4.3.1.3 Verbleib aller Geschäfte im Betriebsvermögen287
4.3.2 Vorschläge des Schrifttums287
4.3.3 Anschlusssicherungsgeschäft288
D. Außerbilanzielle Einkommensermittlung292
I. Auswirkungen von Bewertungseinheiten bei der Bemessung der Körperschaftsteuer293
1. Anwendungsbereich des § 8b KStG293
2. Auswirkungen der Bewertungseinheiten auf die steuerliche Gewinnermittlung294
2.1 Behandlung während der Laufzeit der Bewertungseinheit294
2.2 Behandlung bei Beendigung der Sicherungsbeziehung296
2.2.1 Gleichzeitige Beendigung296
2.2.2 Nicht gleichzeitige Beendigung298
II. Steuerliche Verlustverrechnung299
1. Verlustnutzungsbeschränkung nach § 15 Abs. 4 EStG300
2. Abgrenzung zwischen Termingeschäften und anderen Finanzinstrumenten302
3. Ausnahme der Verlustnutzungsbeschränkung303
4. Behandlung von Verlusten aus Sicherungsbeziehungen305
E. Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick307
I. Ausgangssituation bei der Einführung des BilMoG307
II. Untersuchungshergang und Problemanalyse308
III. Fazit und Ausblick310
1. Designierung von Bewertungseinheiten310
2. Reichweite von Bewertungseinheiten311
3. Methodenwahl bei Bewertungseinheiten312
4. Beendigung von Bewertungseinheiten313
Literaturverzeichnis315
Rechtsquellenverzeichnis371
I. Gesetze371
II. Gesetzesmaterialien373
III. StandardsetterRechnungslegung374
Rechtsprechungsverzeichnis375
I. Europäischer Gerichtshof (EuGH)375
II. Bundesverfassungsgericht375
III. Bundesgerichtshof (BGH)375
IV. Bundesfinanzhof (BFH)375
V. Nicht rechtskräftige BFH Gerichtsbescheide378
VI. Finanzgerichte (FG)378
Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen379
I. Bundesfinanzministerium379
II. Sonstige Verwaltungsanweisungen380

Weitere E-Books zum Thema: Steuern - Steuerberatung

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Praxishandbuch Forderungsmanagement

E-Book Praxishandbuch Forderungsmanagement
Juristisches Know-how für Manager und Führungskräfte Mit vielen Praxishinweisen und Beispielen Format: PDF

Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...