Die unmittelbaren Reaktionen auf den 'Blockupy'-Protest während der EZB-Eröffnung in Frankfurt am Main. Eine kritische Diskursanalyse anhand zweier deutscher Printmedien
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einem feierlichen Akt eröffnete die Europäische Zentralbank (EZB) am 18. März 2015 ihr neues Hauptquartier in Deutschlands Bankenmetropole Frankfurt am Main. 1,3 Milliarden Euro soll der 185m hohe Bau nach offiziellen Angaben gekostet haben. Doch in Zeiten europäischer Instabilität bietet insbesondere die Höhe dieser Ausgabe eine potentielle Diskussionsgrundlage für Gegner der europäischen Finanzpolitik, welche in diesem Zusammenhang oftmals als 'Sparpolitik' bezeichnet wird. Der eigentliche Akt der Eröffnung wurde an diesem Tag von vielen auch als Synonym für ebendiese Finanzpolitik verstanden und gab Anlass Kritik in Form von Demonstrationen zu äußern. Bis zu 20.000 Menschen haben sich laut Medienberichten am 18.03.2015 den Demonstrationen angeschlossen, welche auch größtenteils friedlich abliefen. Dennoch wurde in Medienberichten ein Bild konstituiert, welches sich fast ausschließlich mit den Taten gewaltbereiter, politisch links orientierter Demonstrierender beschäftigt. Der Begriff der kritischen Diskursanalyse entstand in den 1990er Jahren in Anlehnung an Foucaults Diskursverständnis, welches zusammengefasst, die 'gesellschaftliche Konstruktion und Regulation von Bedeutungszuweisungen, die damit verknüpften Wahrheits- und Wirklichkeitsansprüche, sowie die [...] zugrundeliegenden Machtverhältnisse zum Gegenstand' (Glasze & Mattissek 2009: 62) macht. Jäger geht von einer erweiterten Bedeutung des Machtbegriffs innerhalb des Diskurses aus. Während Foucault die nach außen wirkenden Machtpraktiken eines Diskurses darstellt, beleuchtet Jäger sowohl die Macht über den Diskurs, als auch die Macht im Diskurs. Es geht ihm 'um die Funktion von Diskursen als herrschaftslegitimierenden und -sichernden Techniken in der kapitalistischen [...] Gesellschaft' (Niehr 2014: 52); es versteht sich damit als machtkritisch und insbesondere politisch. Und hier tritt die größte Neuerung zu dem foucault'schen Wirklichkeit auf: Kritisch zu sein bedeutet auch, die Subjektivität nicht der Objektivität unterzuordnen. Auf eine verständlichere Ebene heruntergebrochen beinhaltet dies, dass das Subjekt - sprich, der Diskursanalytiker - sich dem Diskurs nicht entziehen kann. Ganz im Gegenteil, Teilnehmer 'stricken [...] am Diskurs mit' (Jäger 2007: 24), ein einzelnes Individuum bestimmt aber zu keinem Zeitpunkt das endgültige Ergebnis.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...