Sie sind hier
E-Book

Die verbale Präfigierung im Frühneuhochdeutschen

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638739269
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Passau, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprachstufe des Frühneuhochdeutschen ist vielen unbekannt, obwohl sie sehr wichtig für die Entwicklung des modernen Hochdeutsch war. Sie erstreckte sich von ca. 1350 bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts. Dabei war das Deutsche vielen Veränderungen unterworfen. Die Elemente aus dem Mittelalter formten sich langsam zu den Worten und Strukturen, die heute noch gebraucht werden. Bei der Lektüre des Textes 'Des böhmischen Herrn Leo's von Ro?mital Ritter-, Hof- und Pilger- Reise durch die Abendlande 1465 - 1467' zeigt sich, dass die Erzählung für den heutigen Leser ohne Probleme zu verstehen ist, auch wenn noch einige Lexeme des Mittelhochdeutschen vorkommen. Dieses kostbare Schriftstück spiegelt auf eine sehr interessante Weise den Übergang vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen wieder. Es lassen sich daraus die entscheidenden linguistischen Vorgänge im Bereich der Syntax, Morphologie und Wortbildung ableiten. Da mein Interessensschwerpunkt im Bereich der Wortbildung liegt, entschloss ich mich, einen Teilbereich dieser komplexen Thematik zu untersuchen. Meine Wahl fiel auf die produktivste Art der verbalen Wortbildung, die Präfigierung. Um zunächst einen Überblick über den Typus 'Präfix' zu erhalten, soll die diachrone Entwicklung der Vorsilben kurz dargelegt werden. Anschließend werden die einzelnen Präfixe genauer erläutert und in semantisch-syntaktische Klassen eingeteilt. In der zweiten Hälfte der Arbeit erfolgt eine Untersuchung der jeweiligen Präfixverben daraufhin, inwieweit diese Lexeme als idiomatisiert bezeichnet werden können. Daraufhin sollen gleiche Simplexstämme, an die verschiedene Präfixe angehängt wurden, miteinander verglichen und die Beziehung der Präfixe untereinander analysiert werden. Zum Abschluss soll die Weiterführung des frühneuhochdeutschen Präfixsystems im modernen Hochdeutsch aufgezeigt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...