Sie sind hier
E-Book

Die Walpurgisnacht als (ein) Höhepunkt von Thomas Manns 'Zauberberg'

AutorFranziska Riedel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656612803
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Der unheldische Held? Thomas Manns Zauberberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zauberberg ist bis heute ein weltweit bekannter Roman und zudem ein beliebter Forschungsgegenstand für verschiedenste Fachgebiete. Thomas Mann verbrachte elf Jahre seines Lebens mit dem Schreiben dieses fast eintausend Seiten umfassenden Werkes, das im November 1924 in zwei Bänden im Fischer-Verlag Berlin erschien und sofort durchschlagenden Erfolg hatte1. Das den ersten Band abschließende fünfte Kapitel beendete der Autor 1921 mit dem Abschnitt Walpurgisnacht2. Die Abschlussposition in der Originalausgabe in zwei Bänden bzw. die Mittelposition in späteren einbändigen Ausgaben lässt erahnen, dass dieser Abschnitt von besonderer Bedeutung für den Protagonisten Hans Castorp und den Fortlauf des Romans ist. Hermann Kurzke meint, dass die strukturell besondere Position der Walpurgisnacht durch Madame Chauchats Sieg über Settembrini gerechtfertigt ist3. Meines Erachtens ist dies aber nur eines der Ereignisse, die diesen Abschnitt zu einem sehr wichtigen machen. Hier sei die These aufgestellt, dass die Walpurgisnacht durch vielfältigere inhaltliche und strukturelle Aspekte als nur die Entscheidung des 'Kampfes' zwischen Chauchat und Settembrini den Höhepunkt des ersten Romanteils und einen der wichtigsten Abschnitte des Gesamtromans darstellt. Diese Arbeit soll folglich der Frage nachgehen, welche Ereignisse und Gestaltungsmerkmale als Höhepunktaspekte betrachtet werden können und diese These stützen oder gegebenenfalls entkräften. Dazu sollen sowohl wissenschaftliche Literatur als auch der Abschnitt Walpurgisnacht sowie die ihm vorangegangenen Kapitel und Abschnitte betrachtet werden. Der erste Teil der Arbeit wird sich mit den Ereignissen auseinandersetzen, die mir notwendig erscheinen, um die Geschehnisse der Walpurgisnacht verstehen und sie auch als Höhepunktgeschehnisse identifizieren zu können. Im folgenden Abschnitt soll die Walpurgisnacht selbst betrachtet werden. Hier wird genauer auf die Gesichtspunkte eingegangen, die einen Höhepunkt des ersten Romanteils markieren. Abschließend soll in einem Fazit der Rückbezug auf die Anfangsthese stattfinden und diese entweder bestätigt oder widerlegt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...