Sie sind hier
E-Book

Die wichtigsten Buchungssätze für Ärzte (SKR 03)

AutorHolger Wendland
VerlagHDS-Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl119 Seiten
ISBN9783955545376
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,90 EUR
Branchenspezifische Steuerprobleme Richtige Buchungstechnik für SKR 03 Aussagekräftige betriebswirtschaftliche Auswertungen Der niedergelassene Arzt steht vor der Herausforderung nicht nur medizinisch, sondern auch wirtschaftlich, erfolgreich zu sein. In einem Umfeld sich weiter erhöhenden Konkurrenzdrucks und zunehmender Regulierungsdichte ist die beständige Erlössicherung und -optimierung das Gebot der Stunde. Nicht nur der Fiskus fordert eine ordnungsgemäße Aufzeichnung der Einnahmen und Ausgaben bzw. eine ordentli-che Buchführung. Auch die profitable und wirtschaftliche Praxisführung und deren Nachweis gegenüber Banken zum Zweck der Kreditvergabe erfordern ein großes Knowhow im kaufmännischen Bereich. Neben der Darstellung der Buchung der Einnahmen und Ausgaben mit zahlreichen Buchungsbeispielen enthält das Buch spezielle branchenspezifische Problemstellungen (z.B. Praxiskauf und Praxiswert, Be-handlung des Erwerbs des immateriellen Wirtschaftsgutes wirtschaftlicher Vorteil, Verkauf von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens, Umsatzsteuer- und Gewerbesteuerbelastungen sowie Finanzumsätze).

Holger Wendland Steuerberater Dipl.-Finanzwirt, Fachberater für Unternehmensnachfolge e.V. (DStV e.V.), Fachberater Gesundheitswesen (IBG/HS Bremerhaven), Ausbildung zum Mediator in Wirtschaftssachen (Standard BStBK); FOCUS-MONEY TOP-Steuerberater 2013 seit 08/2008; Mitbegründer und Vorsitzender des Ärzte-Wirtschafts-Forums e.V., Mitbegründer und Vorsitzender (bis 6/2013) der Arbeitsgemeinschaft der Fachberater für Unternehmensnachfolge e.V., Mitbegründer und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der steuerberatenden Fachberater Gesundheitswesen/Heilberufebereich, Gesellschafter und Fachlicher Leiter IBG Privates Institut für Beratung im Gesundheitswesen GmbH. Er hat zahlreiche Fachveröffentlichungen verfasst und ist als Referent tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Der Autor6
Vorwort8
Abkürzungsverzeichnis14
1.Vorbemerkung18
2. Einnahmen19
2.1Privatärztliches Honorar selbst abgerechnet undabgewickelt19
2.2Liquidation privatärztliches Honorar überprivatärztliche Verrechnungsstelle/Grundfall20
2.3Liquidation privatärztliches Honorar überprivatärztliche Verrechnungsstelle/überhöhte Zahlung21
2.4Liquidation privatärztliches Honorar überprivatärztliche Verrechnungsstelle/Honorarabtretung22
2.5KV-Abrechnung, Abschlagszahlung24
2.6KV-Abrechnung, Abschlusszahlung25
2.7KV-Abrechnung, Abschlusszahlung und Vergütung für mehrere Jahre28
2.8 Honorare aus Selektivverträgen/Einzelverträgen(früher auch: i.V.-Verträge)29
2.9Privatliquidation individuelle Gesundheitsleistung (IGeL-Leistung)33
2.10 Berufsgenossenschaft (Reha- und Rentengutachten)35
2.11Krankenhaushonorar (Konsil)38
2.12Eigenverbrauch: Telefon39
2.14Schriftstellerische Tätigkeit42
2.15Wohnungsvermietung43
3.Ausgaben45
3.1Abfallbeseitigung/Sondermüllentsorgung45
3.2Außergewöhnliche Belastungen45
3.3 Berufsgenossenschaft46
3.3.1Personal46
3.3.2Arzt, Ehegatte46
3.4Berufshaftpflichtversicherung47
3.5Berufskleidung49
3.6 Bewirtung50
3.6.1Arbeitnehmer50
3.6.2Geschäftspartner52
3.7Buchführungskosten52
3.8Bürobedarf53
3.9Einkommensteuer/alte Jahre54
3.10Einkommensteuer-Vorauszahlungen/laufendes Jahr55
3.11Fachliteratur56
3.12 Fahrtkosten56
3.12.1Fahrten Wohnung – Praxis56
3.12.2Nutzung zu umsatzsteuerpflichtigen undumsatzsteuerfreien Umsätzen57
3.12.3Privater Nutzungsanteil58
3.13Fortbildungskosten/Arzt60
3.14Gerätemiete61
3.15 Geringwertige Wirtschaftsgüter62
3.15.1Geringwertige Wirtschaftsgüter bis 250,00 €62
3.15.2Geringwertige Wirtschaftsgüter über 250,00 € bis1.000,00 €64
3.16 Geschenke66
3.16.1Geschenke/abzugsfähig66
3.16.2Geschenke/abzugsfähig67
3.16.3Geschenke/abzugsfähig68
3.16.4Geschenke/nicht abzugsfähige69
3.16.5Geschenke nicht abzugsfähige/Beerdigung Patient69
3.17Grundsteuer privates Grundstück70
3.18Haftpflichtversicherungsbeiträge70
3.19Instandhaltung Praxisgeräte71
3.20Jahresabschlusskosten72
3.21Kammerbeiträge72
3.22 Kasse73
3.23 Kfz-Kosten73
3.23.1Betriebskosten73
3.23.2Garagenmiete74
3.23.3Parkgebühren74
3.23.4Kfz-Reparaturen75
3.23.5Kfz-Steuer76
3.23.6Kfz-Versicherung76
3.24Krankenversicherungsbeiträge77
3.25Lebensversicherungsbeiträge78
3.26Löhne79
3.27 Miete80
3.27.1Ausschließlich für Praxis80
3.27.2Gemischte Nutzung81
3.27.3Nebenkosten83
3.28 Personal84
3.28.1Fortbildung84
3.28.2Geburtstagsgeschenk84
3.28.3Personalsuche86
3.29 Porto86
3.30Praxisbedarf87
3.31Praxisfinanzierung/Zinsen87
3.32Praxisvertretung88
3.33Rechtsberatungskosten89
3.34Reinigung89
3.35Reisekosten/Arbeitnehmer90
3.36Rentenversicherungsbeiträge/private Altersvorsorge91
3.37Schuldzinsen/betriebliches Girokonto91
3.38Software-Wartungsvertrag92
3.39Sonstiger Praxisbedarf93
3.40Spenden94
3.41Sprechstundenbedarf94
3.42Steuerberatungskosten, private97
3.43 Telefon97
3.43.1Festnetz97
3.43.2Handy98
3.43.3Handy/Mitarbeiter99
3.44 Unfallversicherungsbeiträge100
3.45 Wartezimmerlektüre100
3.46Werbeanzeigen101
3.47Zinserträge102
4. Finanzumsätze104
4.1Praxisfinanzierung/Tilgung104
4.2Finanzumsatz Bank/Kasse (bar)104
5. Buchungen im Bereich des Anlagevermögens106
5.1Vollständiger Praxiskauf/Praxiserwerb106
5.2„Praxiskauf/Praxiserwerb“ („Zulassungskauf“)/Erwerb des immateriellen Wirtschaftsguts „Wirtschaftlicher Vorteil“, umsatzsteuerfreie Umsätze108
5.3„Praxiskauf/Praxiserwerb“ („Zulassungskauf“)/Erwerb des immateriellen Wirtschaftsguts „Wirtschaftlicher Vorteil“, umsatzsteuerpflichtige Umsätze112
5.4Verkauf von Wirtschaftsgütern des Anlagevermgens/umsatzsteuerfreie Umsätze113
5.5Verkauf von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens/umsatzsteuerpflichtige Umsätze113
Stichwortverzeichnis116
Stichwortverzeichnis116

Weitere E-Books zum Thema: Handelsrecht - Wirtschaftsrecht - Europa

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Immobilienmanagement im Lebenszyklus

E-Book Immobilienmanagement im Lebenszyklus
Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung Format: PDF

Immobilienmanagement im Lebenszyklus ist für Immobilien und die öffentliche Infrastruktur in Deutschland und international das Gebot der Stunde. Die Immobilienwirtschaft hat maßgeblichen Anteil an…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...