Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität Hohenheim (VWL insb. Finanzwissenschaften), Veranstaltung: Europäische Wirtschaft und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union - Gegründet im Jahre 1957, hat sie in den letzten 50 Jahren eine große Anziehungskraft auf alle europäischen Staaten ausgestrahlt. Die damals eher auf Friedensicherung angelegte Montanunion, hat sich damit sukzessiv zu einem der erfolgreichsten Integrationsprojekte weltweit entwickelt. Doch der Motor der unbedingten Integration stockte in Folge der letzten Osterweiterung. Die gigantische Erweiterung um 12 neue Mitgliedsstaaten und der Aussicht auf neue Erweiterungsrunden, hat die Europäische Union vor ihre bislang größte Zerreißprobe gestellt. Der letzte große Integrationsversuch in Form der gemeinsamen Verfassung schlug an den Referenden in Holland und Frankreich fehl. Die in der Union der Sechs veranlagten Entscheidungsfindungsmechanismen haben ihre Steuerungsfähigkeit über die Union verloren und auch die Reformen im Rahmen des Reformvertrags von Lissabon haben wenig an der Beherrschbarkeit der Union geändert. Eine neue Erweiterung oder Vertiefung der Europäischen Union scheint keinen Rückhalt in der Bevölkerung zu haben. Ist die Europäische Union an ihrem Scheideweg angekommen, an dem sie sich entscheiden muss für Integration oder Erweiterung oder bietet sich die Möglichkeit eines Mittelweges? Im Rahmen dieser Seminararbeit werde ich mittels Theorien des Fiskalföderalismus die jetzige Situation der Europäischen Union untersuchen und versuche, eine Einschätzung der weiteren Integrations- und Erweiterungsfähigkeit anhand clubtheoretischer Überlegungen herauszuarbeiten. Auch werde ich versuchen eine Erklärung für die sich immer stärker manifestierenden Zentralisierungstendenzen zu finden. Im Weiteren werde ich die verschiedenen Spielarten der Integration erläutern und im Folgenden das Instrument der Verstärkten Zusammenarbeit näher betrachten. Dann werde ich eine kritische Beurteilung der jetzigen Integration unter clubtheoretischen und fiskalföderalistischen Gesichtspunkten vornehmen und zum Abschluss Politikfelder aufzeigen, welche für sich als neue Integrationsmöglichkeiten anbieten.
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...