Sie sind hier
E-Book

Die Zukunft der Europäischen Union

Erweiterung und/oder Vertiefung?

AutorAlexander Kuchta
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783640817481
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität Hohenheim (VWL insb. Finanzwissenschaften), Veranstaltung: Europäische Wirtschaft und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union - Gegründet im Jahre 1957, hat sie in den letzten 50 Jahren eine große Anziehungskraft auf alle europäischen Staaten ausgestrahlt. Die damals eher auf Friedensicherung angelegte Montanunion, hat sich damit sukzessiv zu einem der erfolgreichsten Integrationsprojekte weltweit entwickelt. Doch der Motor der unbedingten Integration stockte in Folge der letzten Osterweiterung. Die gigantische Erweiterung um 12 neue Mitgliedsstaaten und der Aussicht auf neue Erweiterungsrunden, hat die Europäische Union vor ihre bislang größte Zerreißprobe gestellt. Der letzte große Integrationsversuch in Form der gemeinsamen Verfassung schlug an den Referenden in Holland und Frankreich fehl. Die in der Union der Sechs veranlagten Entscheidungsfindungsmechanismen haben ihre Steuerungsfähigkeit über die Union verloren und auch die Reformen im Rahmen des Reformvertrags von Lissabon haben wenig an der Beherrschbarkeit der Union geändert. Eine neue Erweiterung oder Vertiefung der Europäischen Union scheint keinen Rückhalt in der Bevölkerung zu haben. Ist die Europäische Union an ihrem Scheideweg angekommen, an dem sie sich entscheiden muss für Integration oder Erweiterung oder bietet sich die Möglichkeit eines Mittelweges? Im Rahmen dieser Seminararbeit werde ich mittels Theorien des Fiskalföderalismus die jetzige Situation der Europäischen Union untersuchen und versuche, eine Einschätzung der weiteren Integrations- und Erweiterungsfähigkeit anhand clubtheoretischer Überlegungen herauszuarbeiten. Auch werde ich versuchen eine Erklärung für die sich immer stärker manifestierenden Zentralisierungstendenzen zu finden. Im Weiteren werde ich die verschiedenen Spielarten der Integration erläutern und im Folgenden das Instrument der Verstärkten Zusammenarbeit näher betrachten. Dann werde ich eine kritische Beurteilung der jetzigen Integration unter clubtheoretischen und fiskalföderalistischen Gesichtspunkten vornehmen und zum Abschluss Politikfelder aufzeigen, welche für sich als neue Integrationsmöglichkeiten anbieten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...