Inhalt | 6 |
Digitale Medientechnologien: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft | 8 |
1. Einleitung | 8 |
2. Die Anfänge des Digitalen | 10 |
3. Cyberspace | 13 |
3.1. Beispiel 1: Cyberfeminismus | 15 |
3.2. Beispiel 2: Gemeinschaft | 17 |
4. Gegenwart und Zukunft | 18 |
5. Digitale Medientechnologien als Themen: Die Beiträge dieses Buchs | 23 |
Literatur | 26 |
Rekonstruktion der Kommunikationswissenschaft: Soziales Individuum, Aktivität, Beziehung | 28 |
1. Einleitung: Medienwandel als Konstante | 28 |
2. Das Gegenstandsfeld: Massenkommunikation plus Digitalisierung? | 30 |
3. Blinde Flecken der Massenkommunikationsforschung: Medienumge-bungen und Kommunikationspraktiken | 34 |
4. Diskussionen der KMW, an die angeknüpft werden kann: Das aktive Publikum revisited | 38 |
5. Blinde Flecken: Medien, Kommunikation und soziale Beziehungen | 41 |
6. Abschließende Bemerkungen | 47 |
Literatur | 48 |
Netzwerke, Kultur und Medientechnologie: Möglichkeiten einer kontextualisierten Netzkulturforschung1 | 53 |
1. Einleitung | 53 |
2. Kulturelle Verdichtungen: Medienkultur, translokale Vergemein-schaftung und soziale Netzwerke | 54 |
3. Geflechte von Medientechnologien: Transmedialitäten und Prägkräfte | 60 |
1. Transmedialitäten: | 65 |
2. Prägkräfte: | 65 |
4. Kontextualisierte Netzkulturforschung: Qualitative Netzwerk-forschung als Teil empirischer Medienkulturforschung | 66 |
Literatur | 73 |
Virtualisierung im Kontext von Mediatisierung. Für eine handlungstheoretische Unterscheidung von Medientechnologien und von Medi | 75 |
1. Einleitung: Für eine handlungstheoretische Konzeptualisierung von Virtualität und Virtualisierung | 75 |
2. Konzepte von „Virtualität“ im Kontext von Medienentwicklung | 76 |
2.1. Christliche Verbundenheit mit Gott im „modus virtualis“ im Mittelalter | 77 |
2.2. Die neue virtuelle Verbundenheit von Leuten im Umgang mit digitalenNetzwerkmedien | 79 |
2.3. „Virtualität“ als Konzept für Handlungen, die neue Medien für Kommuni-kation und Beziehungen erschaffen wollen? | 81 |
3. Virtualität als handlungstheoretische Herausforderung im Kontext der Entwicklung von Medien | 87 |
4. Fazit | 95 |
Literatur | 97 |
Vermisste Massen? Digitale vernetzte Medien und die Theorie der kritischen Masse1 | 99 |
1. Einleitung: Mitmachnetz ohne Mitmacher? | 99 |
2. Theorie: Kollektives Handeln und kritische Massen | 101 |
2.1. Grundannahmen der Theorie der kritischen Masse | 101 |
2.2. Bausteine der Theorie der kritischen Masse | 105 |
3. Anwendungen: Die Theorie der kritischen Masse und IKT | 108 |
3.1. Markus’ Studie interaktiver Medien – Thorn und Connollys Studie zum Informationsaustausch in Datenbanken | 109 |
3.2. Weiterführung: Konnektive und kommunale öffentliche Güter | 114 |
3.3. Neue Potentiale: Kollektives Handeln im Kontext digitaler vernetzter Medien | 119 |
4. Ausblick | 120 |
Literatur | 122 |
„Klingons allow us to express a certain aspect of our personality that we’re not allowed to do in public.“ Eine Analyse von Iden | 126 |
1. Verwirrte Identitäten? | 126 |
2. Identitätsund Aneignungskonzepte | 129 |
3. Dispositivkonzept | 134 |
4. Medial induzierte Identitätskonstruktionen | 137 |
5. Fallbeispiel: Medial induzierte Identitätskonstruktionen auf Basis des „Star Trek“-Franchises | 140 |
6. Diskussion: Fiktivität als Normalität? | 150 |
Literatur | 153 |
Webreferenzen | 155 |
Medienverzeichnis | 155 |
Abbildungen | 157 |
Supplanting oder Supplementing? Der Einfluss von Chat-Kommunikation auf das Sozialkapital der Nutzer | 158 |
1. Einleitung | 158 |
2. Theoretischer Hintergrund | 159 |
2.1. Sozialkapital | 160 |
2.1.1. Sozialkapital und Internetnutzung | 162 |
These 1: Internetnutzung führt zu einer Abnahme des Sozialkapitals | 162 |
These 2: Internetnutzung führt zu einer Zunahme des Sozialkapitals | 163 |
These 3: Internetnutzung ergänzt das Sozialkapital | 163 |
2.2. Chat-Kommunikation | 166 |
2.2.1. Funktionen von Chats | 167 |
2.2.2. Motive der Chat-Kommunikation | 168 |
3. Hypothesen | 169 |
Hypothesen zum Offline-Sozialkapital | 169 |
Hypothesen zum Offline Sozialkapital und der Chatnutzung | 169 |
Hypothesen zur Chatnutzung und zum Online Sozialkapital | 170 |
4. Methode | 171 |
4.1. Messung Offline-Sozialkapital | 172 |
Offline-Sozialkapital | 172 |
Online-Sozialkapital | 172 |
Nutzungsmotive | 173 |
5. Ergebnisse | 173 |
6. Diskussion | 177 |
6.1. Ausblick | 178 |
Literatur | 179 |
Warum das O zwischen dem S und dem R auch in der Pornografieforschung relevant ist: Entwicklungspsychologische Überlegungen zur | 183 |
1. Pornografische Filmerzeugnisse und die damit einhergehende gesellschaftliche Debatte | 184 |
2. Die kommunikationswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Pornografie | 185 |
3. Der kommunikationswissenschaftliche Fokus auf die potentiellen Wirkungen von Pornografie | 187 |
4. Ein entwicklungspsychologischer Ansatz der Pornografierezeption Jugendlicher | 189 |
5. Zwei Beispielstudien | 192 |
Forschungsfrage 1: | 192 |
Forschungsfrage 2a: | 192 |
Forschungsfrage 2b: | 192 |
5.1. Methode | 193 |
5.2. Messinstrumente | 193 |
5.3. Methodische Einschränkungen | 196 |
5.4. Ergebnisse | 196 |
6. Die psychosoziale Entwicklungssituation als Bedingung der Pornografierezeption | 205 |
Literatur | 206 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 210 |
Sachwortregister | 213 |