Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Die Europäische Union im digitalen Zeitalter – vom Entwicklungsland zum mobilen Kontinent? | 8 |
1 Einführung: Die digitale Entwicklung der Europäischen Union | 8 |
2 Die Aktionsbereiche der Digital Agenda | 11 |
3 Das digitale Zeitalter in der EU | 14 |
4 Verzeichnis der zitierten Literatur | 17 |
Strategische Wachstumsfaktoren der EU in der Net Economy | 18 |
1 Einführung | 18 |
2 Die Net Economy als strategische Herausforderung | 19 |
2.1 Die Rolle wirtschaftspolitischer Maßnahmen | 20 |
2.2 Volkswirtschaftliche Impulse durch Unternehmen in der Net Economy | 21 |
3 Wirtschaftspolitische Bedeutung der Digital Agenda für Europa | 22 |
4 Strategische Bedeutung der Digital Agenda für die Net Economy | 23 |
4.1 Die Überwindung der Breitbandkluft in der EU | 23 |
4.2 Die Schaffung eines pulsierenden digitalen Binnenmarktes | 24 |
4.3 E-Government für Unternehmen in der EU | 26 |
5 Fazit und Ausblick | 27 |
6 Verzeichnis der zitierten Literatur | 28 |
Schaffung eines EU-Binnenmarktes für kreative Online-Inhalte | 32 |
1 Einleitung | 32 |
1.1 Digitale Strategien in der EU | 33 |
1.1.1 i2010– Eine europäische Informationsgesellschaft | 33 |
1.1.2 Die Digital Agenda | 34 |
1.2 Schaffung eines Binnenmarktes für kreative Online-Inhalte | 34 |
2 Probleme und Lösungsansätze bei der Umsetzung eines EU-Binnenmarktes | 36 |
2.1 Gebietsübergreifende Lizenzen für kreative Online-Inhalte | 36 |
2.2 Systeme zur Verwaltung digitaler Rechte | 39 |
2.3 Legale Angebote und Online-Piraterie | 42 |
2.4 Verfügbarkeit kreativer Inhalte | 49 |
3 Fazit und Ausblick | 50 |
4 Verzeichnis der zitierten Literatur | 51 |
5 Quellenverzeichnis | 57 |
Netc@rds: E-Health in der EU | 58 |
1 Einleitung | 58 |
2 E-Health – ein Ansatz der Gesundheitsfürsorge | 59 |
2.1 Der E-Health-Aktionsplan im Rahmen der i2010-Strategie | 60 |
2.2 Netc@rds | 61 |
3 Evaluierung des Projektes Netc@rds mittels SWOT-Analyse | 62 |
3.1 SWOT-Analyse | 63 |
3.2 Analyse der allgemeinen Umwelt | 65 |
3.3 Projektanalyse | 68 |
4 Ergebnisse der SWOT-Analyse | 71 |
4.1 Chancen und Risiken | 71 |
4.2 Stärken und Schwächen | 71 |
5 Fazit und Ausblick | 74 |
6 Verzeichnis der zitierten Literatur | 76 |
E-Government in der EU: Eine Analyse am Beispiel öffentlicher Ausschreibungen | 84 |
1 Einleitung | 84 |
2 E-Government in der EU | 85 |
2.1 De.nition von E-Government | 85 |
2.2 EU-Programme zum E-Government im Rückblick | 86 |
2.3 E-Government in der i2010-Strategie | 87 |
2.3.1 Der E-Government-Aktionsplan | 89 |
2.3.2 Abschlussbericht der i2010-Strategie | 91 |
2.4 E-Government in der Digital Agenda | 92 |
3 Status quo des E-Governments in Europa | 93 |
3.1 Aktuelle Umsetzung | 93 |
3.2 Elektronische öffentliche Ausschreibungen im Vergleich | 96 |
3.2.1 Die Nutzwertanalyse | 96 |
3.2.2 TED – tenders electronic daily | 98 |
3.2.3 E-Vergabe – die Vergabeplattform des Bundes | 100 |
3.3 Abschlussbewertung | 102 |
4 Fazit und Ausblick | 104 |
5 Verzeichnis der zitierten Literatur | 105 |
Elektronisches Identitätsmanagement in der EU | 108 |
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung | 108 |
2 Elektronisches Identitätsmanagement | 109 |
2.1 Begriffsde.nition | 109 |
2.2 Nutzen und Notwendigkeit | 110 |
3 Anforderungen an elektronisches Identitätsmanagement am Beispiel der EU-Dienstleistungsrichtlinie | 111 |
3.1 Beschreibung der beteiligten Akteure | 111 |
3.2 Anforderungen aus Sicht der Akteure | 112 |
4 Elektronische Identitätsdokumente | 115 |
4.1 Elektronische Identitätsdokumente in Deutschland | 115 |
4.2 Elektronische Identitätsdokumente in Europa | 116 |
5 Die Bedeutung der Interoperabilität | 118 |
6 Fazit | 119 |
7 Ausblick | 120 |
8 Verzeichnis der zitierten Literatur | 122 |
9 Quellenverzeichnis | 124 |
Web 2.0 zur Förderung von Kreativität und nutzergenerierten Inhalten – eine europäische Perspektive | 125 |
1 Einführung | 125 |
2 Das Web 2.0 | 126 |
2.1 Web 2.0 – Was ist das? | 126 |
2.2 Prinzipien des Web 2.0 | 128 |
2.3 Anwendungen und Plattformen im Web 2.0 | 129 |
2.3.1 Communities | 129 |
2.3.2 Anwendungen und Plattformen mit informationsbasierten Inhalten | 131 |
2.3.3 Anwendungen und Plattformen mit unterhaltungsbasierten Inhalten | 133 |
3 Potenziale des Web 2.0 in der EU | 134 |
3.1 Evaluationskriterien | 134 |
3.2 Anreize zur Steigerung von Kreativität und Inhaltsgenerierung | 137 |
3.3 Web 2.0 und die Bereitstellung von Services für Nutzer | 142 |
4 Fazit | 143 |
5 Verzeichnis der zitierten Literatur | 145 |
Entwicklungspotenziale der Nutzung von Web 2.0-Tools im europäischen Kontext | 150 |
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung | 150 |
2 Web 2.0-Tools und ihre Bedeutung | 151 |
2.1 Weblogs | 152 |
2.2 Wikis | 152 |
2.3 Podcasts | 152 |
3 Die Hauptziele der i2010-Strategie | 153 |
3.1 Ein einheitlicher europäischer Informationsraum | 153 |
3.2 Investitionen und Innovationen in der IKT-Forschung | 155 |
3.3 Eine integrative europäische Informationsgesellschaft | 156 |
4 Auf dem Weg zur europäischen Informationsgesellschaft | 158 |
4.1 Weiterentwicklung der E-Accessibility und Entwicklung einer umfassenden E-Inclusion-Strategie | 158 |
4.2 Förderung in den Bereichen E-Government und E-Health | 162 |
4.3 Komfortables Altern in der Informationsgesellschaft | 165 |
5 Vorstöße in der IKT-Politik der EU-Kommission | 170 |
5.1 Zukunftsdialog 2018 | 170 |
5.2 Die europäischen Bürgerkonferenzen | 171 |
6 Fazit | 171 |
7 Verzeichnis der zitierten Literatur | 173 |
E-Communities und soziales Kapital – Implikationen für die EU | 177 |
1 Einleitung | 177 |
2 Aufbau virtueller Communities | 179 |
2.1 De.nition virtueller Communities | 179 |
2.2 Charakteristika virtueller Communities | 180 |
2.2.1 Ausrichtung virtueller Communities | 181 |
2.2.2 Gründungsziele virtueller Communities | 181 |
2.3 Theorien zur Analyse virtueller Communities | 182 |
2.3.1 Die Theorie der sozialen Netzwerke | 182 |
2.3.2 Die soziale Identitätstheorie | 183 |
2.3.3 Die Prinzipal-Agenten-Theorie | 184 |
3 Facebook und soziales Kapital | 185 |
3.1 Aufbau und Nutzungspotenziale von Facebook | 185 |
3.2 Die Bedeutung des sozialen Kapitals | 187 |
3.3 Studien zur Facebook-Nutzung | 187 |
3.3.1 Aufbau und Inhalt der amerikanischen Studie | 188 |
3.3.2 Aufbau und Inhalt der schweizerischen Studie | 191 |
3.4 Implikationen und resultierender Nutzen im Hinblick auf die digitalen Stragegien der EU | 193 |
4 Fazit und Ausblick | 195 |
5 Verzeichnis der zitierten Literatur | 196 |
Web 3.0-Fortschritt im Kontext von Sicherheit und Usability | 199 |
1 Einleitung | 199 |
1.1 Problemstellung im Kontext des Web 3.0 | 200 |
2 Grundkonzepte | 201 |
2.1 Web 3.0 | 201 |
2.1.1 Mobiles Web | 202 |
2.1.2 Semantisches Web | 202 |
2.1.3 Weiterentwicklung des Web 2.0 im Browser | 203 |
2.2 Sicherheit und Usability | 204 |
2.2.1 Anforderungen an die Sicherheit eines IT-Systems | 204 |
2.2.2 Sicherheitsrisiken im modernen Web | 205 |
2.2.3 Anforderungen an die Usability eines IT-Systems | 207 |
2.3 Kriterienkatalog für Sicherheit und Usability | 209 |
3 Entwicklung des Web 3.0 am Beispiel des Pioniers Google Wave | 211 |
3.1 Konzept und Ziele von Google Wave | 212 |
3.2 Überprüfung des Kriterienkatalogs | 214 |
4 Fazit und Ausblick | 219 |
5 Verzeichnis der zitierten Literatur | 220 |