Inhaltsverzeichnis | 6 |
Autorenverzeichnis | 11 |
Teil I: Einführung | 21 |
1: Digitalisierung – eine Einführung | 22 |
Literatur | 26 |
Teil II: Einfluss auf Arbeitswelt und Wertschöpfung | 27 |
2: Zukunft der Arbeit | 28 |
2.1 Einführung | 29 |
2.2 Digitalisierung | 29 |
2.2.1 Berufe im Wandel | 30 |
2.2.2 Unternehmen im Wandel | 32 |
2.3 Neue Beschäftigungsformen | 34 |
2.4 Gewerkschaften und Partizipation | 36 |
2.5 Science Fiction und die Zukunft der Arbeit | 37 |
2.6 Ausblick | 39 |
Literatur | 39 |
3: Neue Formen der Wertschöpfung im digitalen Zeitalter | 43 |
3.1 Einleitung und Fallbeispiele | 44 |
3.2 Technologiegetriebene Wertschöpfung | 45 |
3.2.1 Stellenwert von Technologie | 45 |
3.2.2 Daten und Informationen als Treiber digitaler Wertschöpfung für Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen | 46 |
3.2.3 Zusammenspiel digitaler und realer Wertschöpfung | 47 |
3.3 Ausgewählte Formen digitaler Wertschöpfung | 48 |
3.3.1 Datengetriebene Algorithmen als Basis unternehmerischer Entscheidungen | 48 |
3.3.2 Künstliche Intelligenz und Robotik als Motor vollständiger Automatisierung | 50 |
3.3.3 Digitalisierung von Prozessen als Folge digitaler Wertschöpfung | 52 |
3.4 Digitale Wertschöpfung am Beispiel von eHealth | 55 |
3.5 Zusammenfassung und Ausblick | 58 |
Literatur | 59 |
Teil III: Geschäftsmodelle im Wandel | 62 |
4: Neue Geschäftsmodelle durch intelligente Ladungsträger und datenbasierte Dienstleistungen | 63 |
4.1 Einleitung: Wandel der Logistik durch das Internet der Dinge, Daten und Dienste | 64 |
4.2 Herausforderungen des heutigen Ladungsträgermanagements in der automobilen Supply Chain | 66 |
4.3 Vom Wandel des Produktes zum neuen Geschäftsmodell | 68 |
4.4 Modularität: durch modulare Ladungsträger zur Wiederverwendung und Skalierbarkeit | 69 |
4.5 Digitalisierung: von intelligenten Ladungsträgern zu transparenten Prozessen | 71 |
4.6 Service-System: durch Datenintegration zur Dienstleistungsplattform | 72 |
4.7 Transformation des Geschäftsmodells durch Aufbau eines Partnernetzwerkes | 75 |
4.8 Fazit: nachhaltige Veränderung des Marktes durch das Internet der Behälter | 76 |
Literatur | 78 |
5: Nutzen und Rahmenbedingungen informationsgetriebener Geschäftsmodelle des Internets der Dinge | 80 |
5.1 Das Internet der Dinge als technologischer Treiber der digitalen Transformation | 81 |
5.2 Neue Anwendungsfälle des IoT beziehen Wertschöpfung aus Insights | 84 |
5.3 Entscheidungsagilität und Einzigartigkeit bestimmen die Mehrwertschöpfung | 87 |
5.4 Rahmenbedingungen für das Analysegeschäft informationsgetriebener Geschäftsmodelle | 92 |
5.5 Fazit | 95 |
Literatur | 96 |
6: Matching zwischen innovativen Geschäftsmodellmustern und IT-Wirkungsbereichen | 99 |
6.1 Digitale Transformation | 100 |
6.2 Geschäftsmodellinnovation und die musterbasierte Konstruktion von Geschäftsmodellen | 102 |
6.3 IT-Wirkungsbereiche für die digitale Transformation mit disruptivem Charakter | 103 |
6.3.1 Vernetzung und Datenverarbeitungstechnologien | 104 |
6.3.2 Digitale Daten | 105 |
6.3.3 Innovative Anwendungen | 106 |
6.3.4 Digitaler Kundenzugang | 107 |
6.4 Matching von IT und Business Model DNA | 108 |
6.4.1 Business Model DNA | 108 |
6.4.2 Matching-Prozess | 111 |
6.4.3 Zuordnung der DNAs zu IT-Wirkungsbereichen | 113 |
6.4.4 Beispielhaftes Matching zwischen IT-Wirkungsbereichen und Geschäftsmodellmustern | 116 |
6.4.4.1 Chatbots | 116 |
6.4.4.2 Blockchain | 117 |
6.4.4.3 3D-Druck | 118 |
6.5 Fazit | 119 |
Literatur | 120 |
Teil IV: Neue Ansätze im Prozess- und Projektmanagement | 122 |
7: Prozessdigitalisierung durch Robotic Process Automation | 123 |
7.1 Grundlagen der Prozessdigitalisierung | 124 |
7.2 Architektur und Anwendungsszenarien von Robotic Process Automation | 126 |
7.3 Auswahl von Standardsoftware für RPA | 130 |
7.3.1 Vorgehen | 132 |
7.3.2 Auswahlkriterien | 134 |
7.4 Anwendungsbeispiele | 134 |
7.4.1 Beispiel 1: Proaktives Störungsmanagement bei Gewitter | 135 |
7.4.2 Beispiel 2: Leistungsverrechnung bei technischen Dienstleistungen | 136 |
7.4.3 Beispiel 3: Verbuchung von Retouren | 137 |
7.5 Fazit und Ausblick | 138 |
Literatur | 139 |
8: Outputmanagement in der Versicherungswirtschaft – Transformation hin zu einer zukunftsweisenden Omnichannel-Architektur | 142 |
8.1 Motivation – Outputmanagement als Schlüssel für eine erfolgreiche Kundenkommunikation | 143 |
8.1.1 Analyse einer heterogenen Systemlandschaft | 143 |
8.1.2 Ermittlung des konkreten Bedarfs | 145 |
8.1.3 Balance zwischen Eigen- und Fremdentwicklung | 146 |
8.2 Planung der Pilotanwendung | 148 |
8.2.1 Faktoren zur Produktauswahl | 149 |
8.2.2 Suche eines geeigneten fachlichen Umsetzungskandidaten | 150 |
8.3 Projektphase | 151 |
8.3.1 Methodik: Scrum und Wasserfall bilden eine Einheit | 151 |
8.3.2 Ruby on Rails und offene Formate als technische Leitplanken | 153 |
8.4 Trends und Erfolgsfaktoren für die weitere Transformation | 154 |
8.4.1 XML und XSL bilden die Basis für eine weborientierte und flexible Dokumentenausgabe | 155 |
8.4.2 AFP und PDF, zwei konkurrierende Ansätze | 157 |
8.4.3 Ausgabekanäle der Zukunft: Omnichannel-Kommunikation | 158 |
8.4.4 Automation von Prozessen – aus Output wird Input | 159 |
8.4.5 White-labeling als Unterstützung flexibler Vetriebskanäle | 160 |
8.4.6 Guter Stil ist mehr als nur Rechtschreibung | 160 |
8.4.7 Vereinfachung in der Sachbearbeitung durch intelligente Regelwerke und eine stärkere Dokumentenorientierung | 161 |
8.4.8 Von der Idee bis zum produktionsreifen Dokument – Redaktionsprozesse optimiert | 162 |
8.4.9 Dokumente werden bunt – auch in Papier | 163 |
8.5 Ausblick | 166 |
Literatur | 166 |
9: Vision und Reifegradmodell für digitalisiertes Projektmanagement | 168 |
9.1 Digitalisierung im Projektmanagement | 169 |
9.1.1 Einführung | 169 |
9.1.2 Forschungsmethodik und Aufbau | 170 |
9.2 Reifegradmodelle im Projektmanagement | 171 |
9.2.1 Ziel und Zweck von Reifegradmodellen | 171 |
9.2.2 Verbreitete Reifegradmodelle | 171 |
9.2.3 Aufbau von Reifegradmodellen | 173 |
9.3 Vision digitalisierten Projektmanagements | 174 |
9.3.1 Stand der Technik | 174 |
9.3.2 Digitalisiertes Projektmanagement | 176 |
9.4 Reifegradmodell für digitalisiertes Projektmanagement M2DIP | 179 |
9.5 Implikationen des Reifegradmodells im Unternehmen | 182 |
9.6 Zusammenfassung und Ausblick | 183 |
Literatur | 183 |
Teil V: Innovation in Produktentstehung und Produktion | 185 |
10: Systemdenken im Produktentstehungsprozess 4.0 | 186 |
10.1 Ansätze zum Thema Systemdenken | 187 |
10.2 Motivation | 188 |
10.3 Produktentstehungsprozess 4.0 | 189 |
10.4 Problemfelder und Systemdenken auf dem Weg zum PEP 4.0 | 189 |
10.4.1 Problemfeld PEP 4.0 Feld | 189 |
10.4.2 Systemdenken zum PEP 4.0 Feld | 191 |
10.4.3 Problemfeld PEP | 191 |
10.4.4 Systemdenken zum PEP | 193 |
10.4.5 Problemfeld „Strategien“ | 193 |
10.4.6 Systemdenken zu „Strategien“ | 195 |
10.4.7 Problemfeld „Agilität in der Entwicklung“ | 195 |
10.4.8 Systemdenken zur „Agilität in der Entwicklung“ | 199 |
10.5 Beispielfragen von Systemdenkern anwenden | 200 |
Literatur | 201 |
11: Manufacturing Execution Systeme und Industrie 4.0 | 202 |
11.1 Manufacturing Execution Systeme | 203 |
11.1.1 ME-Systeme und Standards | 204 |
11.1.2 ME-Systeme und Industrie 4.0 | 204 |
11.2 SAP®-ME/MII (Manufacturing Execution/Manufacturing Integration and Intelligence) | 208 |
11.2.1 Architektur von SAP®-ME/MII sowie der Industrie 4.0 Landschaft | 208 |
11.2.2 Wesentliche Objekte in SAP®-ME/MII | 211 |
11.3 Beispielprozesse in der Industrie 4.0 Landschaft der SAP University Alliance | 213 |
11.3.1 Standardprozesse der Fallstudie der University Alliance | 213 |
11.3.2 Weitere Prozessbeispiele in ME | 217 |
11.4 Ausblick | 220 |
Literatur | 222 |
Teil VI: Analyse und Optimierung der Kundeninteraktion | 224 |
12: Analyse von Reiseblogs oder: Was können wir aus Reiseberichten über das Verhalten von Reisenden lernen? | 225 |
12.1 Einleitung | 225 |
12.2 Reiseblogs | 226 |
12.3 Moderne Technologien zur Speicherung und zur Analyse von Daten | 227 |
12.4 Analyse von Reiseblogs | 229 |
12.5 Neuseeland als Reiseziel | 231 |
12.5.1 Neuseeland Reiseblog: „New Zealand TKE 2018“ | 231 |
12.5.2 Ziele, Reisedistanz, Karte | 231 |
12.6 Auswertung von Reiseberichten aus Neuseeland | 232 |
12.6.1 Ergebnisse | 233 |
12.6.1.1 Jahr, zeitliche Entwicklung | 234 |
12.6.1.2 Jahreszeit | 234 |
12.6.1.3 Beiträge nach Sprache der Blogger | 235 |
12.6.2 Verteilung der Blogger | 236 |
12.6.2.1 Erklärungen zur Verteilung der Blogger auf der Insel | 237 |
12.6.2.2 Nationalparks und Drehort-Tourismus | 237 |
12.7 Zusammenfassung | 239 |
12.8 Ausblick | 240 |
Literatur | 240 |
13: Optimierung der Kundeninteraktion im Online-Weinhandel am Beispiel der VICAMPO-iOS-App | 241 |
13.1 Die VICAMPO-App | 242 |
13.2 RESTful API im mobilen Umfeld | 243 |
13.2.1 JSON statt XML | 243 |
13.2.2 HTTPS statt HTTP | 244 |
13.2.3 Server erledigen die meiste Arbeit | 244 |
13.2.4 Versionierung ist deutlich wichtiger | 244 |
13.3 User Interface und Design | 245 |
13.4 Performanceoptimierung | 246 |
13.5 Entwicklung unter iOS | 247 |
13.6 Push-Benachrichtigungen | 249 |
13.7 Status und weitere Schritte | 251 |
Literatur | 251 |
Teil VII: Chancen und Risiken bei der Umsetzung | 253 |
14: Die digitale Transformation tatsächlich umsetzen: Führungsprinzipien und Instrumente | 254 |
14.1 Einleitung | 255 |
14.2 Wesen der digitalen Transformation | 255 |
14.2.1 Begriff und Entwicklung | 255 |
14.2.2 Auswirkungen der digitalen Transformation | 258 |
14.3 Führungsprinzipien zur Digitalisierung im Unternehmen | 259 |
14.3.1 Digitale Führung | 259 |
14.3.2 Digitale Governance | 262 |
14.3.3 Handlungsempfehlungen für die Digitalisierung im Unternehmen | 264 |
14.4 Instrumente zur Digitalisierung im Unternehmen | 267 |
14.4.1 Instrumente im Überblick | 267 |
14.4.2 Vorstellung ausgewählter Instrumente zur Digitalisierung im Unternehmen | 268 |
14.5 Zusammenfassung und Ausblick | 274 |
Literatur | 275 |
15: Sichere Digitalisierung | 278 |
15.1 Einleitung | 278 |
15.2 Überblick über die Gefahren der Digitalisierung | 279 |
15.2.1 Beispiele | 279 |
15.2.2 Abgrenzung | 279 |
15.2.3 Angriffsarten | 280 |
15.2.4 Angreifergruppen | 280 |
15.2.5 Sorglosigkeit/Unachtsamkeit | 281 |
15.2.6 Digitalisierung als Schere in der Gesellschaft | 281 |
15.3 Was ist Sicherheit? | 282 |
15.3.1 100 % Sicherheit gibt es nicht | 282 |
15.3.2 Sicherheit ist ein Prozess | 283 |
15.3.3 Sicherheitsziele und Schutzbedarf | 283 |
15.3.4 IT-Sicherheit vs. Informationssicherheit vs. Datenschutz | 284 |
15.3.5 Einschätzung von Risiken | 284 |
15.3.6 Resilienz | 285 |
15.4 Sicherheitsmanagement | 285 |
15.4.1 Leitbild und Zielsetzung | 286 |
15.4.2 Risiken managen | 287 |
15.4.3 Prävention | 287 |
15.4.4 Reaktion | 288 |
15.4.5 Verantwortlichkeiten | 289 |
15.4.6 Sicherheitsbewusstsein | 289 |
15.5 Gesetzliche Vorgaben und Stand der Technik | 290 |
15.5.1 IT-Sicherheitsgesetz | 290 |
15.5.2 Datenschutzgrundverordnung | 290 |
15.5.3 Kaufmännische Sorgfaltspflicht | 291 |
15.6 Notwendige Sicherheitskonzepte | 291 |
15.6.1 Trennung von Anwendungslogik und Benutzerverwaltung | 292 |
15.6.2 Nachrichtenbasierte Schutzkonzepte statt netzwerkbasierter Ansätze | 292 |
15.6.3 Security & Privacy by Design statt Funktionalisierung der Sicherheit | 292 |
15.7 Fazit | 293 |
Literatur | 294 |
16: Internet of Things und Smart Contracts: Risiken bei der Digitalisierung von Unternehmen | 295 |
16.1 Einleitung | 296 |
16.2 Einführung in das Internet of Things | 297 |
16.3 Einführung in Smart Contracts | 298 |
16.4 Risiken durch das Internet of Things | 299 |
16.5 Risiken durch Smart Contracts | 303 |
16.6 Zusammenfassung und Fazit | 305 |
Literatur | 306 |
Stichwortverzeichnis | 307 |