Inhaltsangabe:Einleitung: Die gestiegene Zahl von Unternehmenszusammenschlüssen im Rahmen einer verstärkten externen Diversifikationsbewegung (Ausweitung der Geschäftstätigkeit in neue, oft branchenunverbundene Bereiche) hat in der Vergangenheit die Unternehmenslandschaft in allen Industrieländern stark verändert. In der BRD sind beispielsweise RWE durch Akquisition der Deutschen Texaco (heute DEA), VIAG durch Übernahme von Klöckner & CO. und Daimler Benz durch den Kauf von AEG und MBB über ihr traditionelles Kerngeschäft hinaus expandiert. Gang der Untersuchung: Die vorliegende finanzwirtschaftliche Arbeit untersucht Chancen und Risiken solcher Unternehmensübernahmen hinsichtlich der möglichen Entwicklung des Marktwertes und damit insbesondere auch der Aktienrenditen. Es werden theoretische Marktwerteinflüsse in vollkommenen und unvollkommene Kapitalmärkten betrachtet, wobei verschiedene Synergieeffekte, Konkursrisiko- und Verschuldungsaspekte, Transaktions- und Informations-kosten sowie steuerliche Gesichtspunkte hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Rendite oder Unternehmensrisiko untersucht werden. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendung der Erkenntnisse der Principal-Agent-Problematik (Nutzenmaximierung des Managements), die durch Trennung von Eigentum und Leitung in einer Unternehmung begründet wird. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung des Cash-Flow, der Wachstumsmöglichkeiten und der Verschuldung einer Unternehmung zur Beurteilung einer Diversifikation durch Unternehmensübernahme betrachtet. Desweiteren widmet sich die Arbeit den Disziplinierungsmechanismen Aktienbesitz des Managements und dem Markt für Unternehmenskontrolle zur Herstellung einer Interessenkongruenz zwischen Unternehmensleitung und Kapitalgebern bei Übernahmeentscheidungen. Neben der theoretischen Darstellung vermittelt auch eine Vielzahl empirischer Untersuchungsergebnisse ein Bild davon, inwieweit und unter welchen Voraussetzungen die Kapitalgeber und Unternehmensleitungen der übernehmenden und der übernommenen Unternehmung von einem Zusammenschluß profitierten. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis ermöglicht den schnellen Zugang zu generellen und speziellen Fragestellungen dieses Themengebietes. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Problemstellung1 2.Verhaltensannahmen über die Diversifikationsmotive der Unternehmungsleitung4 2.1.Marktwertmaximierung4 2.2.Individuelle Nutzenmaximierung6 3.Marktwertsteigerung durch [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...